Sascha 36 hat geschrieben:Also ich habe diese großartige Möglichkeit in der Küche von offenen Bänken, ansonsten hab ich alles in einem Schrank, kommt man in unsere Wohnung so gibt es ein Fach wo man Spiele sieht. Das ist mein Kompromiss an meine Freundin und ich finde es mittlerweile sehr gut das die Spiele nicht sichtbar sind. Wieviele ich hab ist doch für andere letztendlich vollkommen egal, außerdem sind mir diese Riesenikearegale für einen Raumhintergrund auch zu bunt und ablenkend.
Bei mir ists genau das Gegenteil

Ich mag meine kleine Chaoswand im sonst so durch meine Freundin durchorganisierten Rest der Wohnung - wie ein schönes Bücherregal, durch die verschiedenen Buch- bzw Spielerücken kommt etwas Leben/Farbe/Durcheinander in den restlichen so akribisch abgestimmten Bereich. Auch meinen (für mich) dekorativen Legotruck musste ich durchsetzen

Ist aber auch nur im Essbereich sichtbar, da die Rückseite des Spielregals an die Rückseite der Couch grenzt. So ein geordnetes Durcheinander fühlt sich für mich lebhaft und heimelig an
Ausserdem liebe ich es immer wieder neu "Tetris" zu spielen, damit der Platz doch noch ein Stückchen besser genutzt wird...