Anzeige

Spieleempfehlungen

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Jaluna
Brettspieler
Beiträge: 60

Re: Spieleempfehlungen

Beitragvon Jaluna » 24. September 2014, 13:13

Hallo Alex

Burgen von Burgund, Fresko und Stone Age sind schon eine sehr, sehr gute Wahl!!!
Wir hatten die gleiche Situation. Jahre lang nicht mehr gespielt und Burgen von Burgund und K2 waren unser "Wiedereinstieg". Burgen von Burgund ist bis heute immer noch mein Lieblingsspiel und mittlerweile haben wir wieder annähernd 190 Spiele.
Darüber hinaus kann ich dir Village, Brügge und Tzolkin noch ans Herz legen.

Willkommen im Kreis der Familie.

Und nicht vergessen Burgen von Burgund und auf jeden Fall Burgen von Burgund!!! Wirst es nicht bereuen.

LG

Benutzeravatar
alpaka
Kennerspieler
Beiträge: 159

Re: Spieleempfehlungen

Beitragvon alpaka » 24. September 2014, 14:17

Warum hat noch niemand Manhattan Project genannt. Na sowas....

Tolles Spiel!

Benutzeravatar
Jaluna
Brettspieler
Beiträge: 60

Re: Spieleempfehlungen

Beitragvon Jaluna » 24. September 2014, 15:28

Die Thematik ist (für uns) ein NO GO!!!

Benutzeravatar
Alex85
Spielkamerad
Beiträge: 47

Re: Spieleempfehlungen

Beitragvon Alex85 » 24. September 2014, 17:10

Tja, also wenn ich das richtig interpretiere könnte Burgen von Burgund eventuell auch ein ganz gutes Spiel sein ;-)

Benutzeravatar
Alex85
Spielkamerad
Beiträge: 47

Re: Spieleempfehlungen

Beitragvon Alex85 » 24. September 2014, 17:16

Danke auch hier :)

Die Sternenfahrer besitze ich sogar schon, wie gesagt aus der "Catan-Phase", wenn ich mich richtig erinnere, haben mein Vater und ich das von einem Catan-Spielewochenende mitgenommen, als es gerade relativ neu war. Aber im Gegensatz zum Grundspiel muss ich mir die Regeln da noch mal zu Gemüte führe ....

Niagara klingt auch super! Sind da beide Erweiterungen gleich zu empfehlen und sollte man sie von Anfang mit nutzen?

Benutzeravatar
Spielevater
Kennerspieler
Beiträge: 534
Kontakt:

Re: Spieleempfehlungen

Beitragvon Spielevater » 24. September 2014, 17:43

Hatten wir bei all den guten Tipps schon:

Bora Bora

und ganz besonders:

Russian Railroads

verspielte Grüße
Oli

http://www.spielevater.de/de/Rezensionen/HiG/Russian-Railroads

Benutzeravatar
Yantur
Brettspieler
Beiträge: 87

Re: Spieleempfehlungen

Beitragvon Yantur » 24. September 2014, 17:44

Habe einen ähnlichen Spielegeschmack und würde dir folgende empfehlen, die bei uns immer wieder auf dem Tisch landen:

Stone Age
7 Wonders
Puerto Rico
Caylus
Targi zu zweit

Gruss Yantur

Benutzeravatar
Peter0406
Brettspieler
Beiträge: 97

Re: Spieleempfehlungen

Beitragvon Peter0406 » 24. September 2014, 18:05

Hallo,

Alex85 schrieb:

> Niagara klingt auch super! Sind da beide Erweiterungen gleich
> zu empfehlen und sollte man sie von Anfang mit nutzen?

die große Erweiterung "Flussgeister" auf jeden Fall. Die bringt einige neue Elemente ins Spiel. Die Minierweiterung "Diamanten-Joe" hat eine kleine Neuerung, die man nicht unbedingt braucht, aber gern mitnimmt. Dieses "Goodie" besteht nur aus einem Einer-Kanu, einem Regelblatt und einem Mini-Beutel (zur Aufbewahrung). Wenn man dieses Teil nicht hat: Mit der Erweiterung "Flussgeister" hat man Einer-Kanus aus dem Grundspiel übrig. Einfach solch ein Kanu mit Tusche umfärben, das kleine Regelblättchen aus dem Netz besorgen, das reicht.

Benutzeravatar
No66y

Re: Spieleempfehlungen

Beitragvon No66y » 24. September 2014, 18:58

Yantur schrieb:

> Targi zu zweit


Oh, hast Du eins, das man auch zu mehreren spielen kann?

Benutzeravatar
nascar8

Re: Spieleempfehlungen

Beitragvon nascar8 » 24. September 2014, 19:07

Was sollte man aus den letzten 10 Jahren als Hobbyspieler, der sich vor AGRICOLA nicht scheut, kennen?

Ich empfehle z. B.

"Feld-Spiele":
Die Burgen von Burgund, Brügge und Trajan oder Notre Dame
Die Spiele des Autors Stefan Feld sollte man unbedingt anschauen. Sie sind m. E. spielmechanisch wunderbar durchdacht und haben einen unerhörten Spielreiz.

"Rosenberg-über-Agricola-hinaus"
Terra Mystica und Babel
Hat zwar andere Autoren, aber die Unterstützung von Rosenberg schient überall hindurch. Die Fantasy-Thematik soll nicht verschrecken - sie ist auch völlig untergeordnet und drängt sich nie auf. Landnahme, Bauspiel, unerhört vielseitig und vielschichtig. Spielt in der gleichen Liga wie Agricola - und ist doch ganz anders.
Ein Spiel für 2 mit Anspruch? Dann Babel.

"Rüdiger-Dorn-Spiele"
Il Vecchio und Istanbul
Letzteres wurde bekanntlich frisch ausgezeichnet. Das erste ist m. E. aber zugänglicher und hat eine feine, simple Zugmeachnaik, die ein tolles Tempo in dieses Landkartenspiel bringt.

"Kramer & Kiesling"
Abluxxen
die beiden Starautoren haben mit Abluxxen ein geniales kleines Kartenspiel geschaffen, das trotz der nicht gerade spektakulären Aufmachung das Zeug zu einem Klassiker hat. Ein ganz großes kleines Spiel - mit toller Regel!

Mac Gerdts-Spiele"
Concordia, Hamburgum, Navegador
die drei zugänglichsten Spiele, zwei davon mit dem berühmten "Rondell" und das erste ist trotz des hohen Anspruchs mit einer ganz kurzen Regel zu schaffen! Toll!

und dann noch
Wallenstein, Wikinger, Fresko, Pandemie, Kingsburg, Russian Railroads, Village

Viel Vergnügen
Dieter

Benutzeravatar
Ernst-Jürgen Ridder
Kennerspieler
Beiträge: 1078

Re: Spieleempfehlungen

Beitragvon Ernst-Jürgen Ridder » 24. September 2014, 19:28

Hallo,

es ist schon vieles genannt und es gibt noch so viel mehr.

Ohne das schon genannte VILLAGE ginge es bei mir gar nicht. Ein WP mit Flair, nicht bloß Mechanik. Eine große Erweiterung gibt es schon, eine zweite soll im Oktober kommen.

Bisher noch nicht genannt: SNOWDONIA. Ein Eisenbahn/WP anderer Art, mit 18xx oder ZuZ, Steam, Steam Age nicht zu vergleichen, weil diese ganz andere Spielmechanismen haben, aber etwas Besonderes. Dazu gibt es mehrere Szenarien und kommen weitere.

Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen
Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen

Benutzeravatar
Alex85
Spielkamerad
Beiträge: 47

Re: Spieleempfehlungen

Beitragvon Alex85 » 24. September 2014, 22:02

Auch hier noch schnell ein großes Danke, diese einordnende Übersicht hilft mir wirklich weiter! :)

Benutzeravatar
myzy
Kennerspieler
Beiträge: 147

Re: Spieleempfehlungen

Beitragvon myzy » 25. September 2014, 14:42

Hey Alex,

ein gut gemeinter Rat: Baller' nicht deine ganze Kohle für Spiele raus, die dann eh nur im Regal verstauben. Man gerät sehr schnell in den "Haben wollen"-Modus und legt sich viel mehr Schachteln zu, als man realistischer Weise in den nächsten Jahren überhaupt auf irgendeinen Tisch bringen kann/wird.

Ich hab' mich damit vor Jahren mal fast ins Armenhaus gekauft. :D

Inzwischen hab' ich meine Schätze auf ca. 50 Spiele reduziert - und mir geht es echt gut damit. Auch das Essen-Fieber hat mich zum Glück verlassen - da könnte ich mittlerweile sogar mit der Bahn hinfahren, so wenig kauf' ich da. :)

Die Sammler hier werden dir jetzt allerdings womöglich was anderes erzählen.

myzy

Benutzeravatar
myzy
Kennerspieler
Beiträge: 147

Re: Spieleempfehlungen

Beitragvon myzy » 25. September 2014, 15:07

Äh,

völlig vergessen, die Tipps:

"Die Säulen der Erde" von Michael Rieneck & Stefan Stadler: Dieses Spiel hat bei mir 2006 das Spielefieber neu entfacht. Hab' ähnlich wie Du nach den Siedlern kaum noch gespielt, dieses wunderschön ausgestattet Spiel von KOSMOS hat mich dann aber wieder auf den rechten Weg geführt. In der Spielbox gab's damals zusätzliche Handwerker, außerdem ist eine gute Erweiterung für 5-6 Spieler erschienen. :D

"Finstere Flure" von Friedemann Friese: Du möchtest Nicht- bis Wenigspielern aus deinem Freundeskreis das Spielen schmackhaft machen? Dann ist "Finstere Flure" eine sehr gute Wahl. Die Spieler versuchen, ihre Figuren aus einem zu Anfang des Spiels zufällig generierten Verließ zu führen - in dem ein Monster umgeht, das sich während seines Zuges "umschaut" und immer in die Richtung der am nächsten stehenden Figur rennt. Variable Elemente wie Felsbrocken und Teleporter können die Bewegungsrichtung des Monsters ändern und für Chaos sorgen - immer wieder scheitert man beim Versuch, seine Figuren so zu positionieren, dass sie während des anschließenden Monsterzuges nicht gefressen werden. Sehr spannend und gleichzeitig super lustig. Hat bei mir immer funktioniert und allen Spaß gemacht.

"Magister Navis" von Carl de Visser und Jarratt Gray
Wenn Du es ein bißchen komplexer magst, kann ich dir dieses Zivilisationsspiel empfehlen - maximale Optionsmöglichkeiten treffen auf minimale Aktionsmöglichkeiten, Uwe Rosenberg und Stefan Feld lassen grüßen. :D

Liebe Grüße,

myzy

Benutzeravatar
Alex85
Spielkamerad
Beiträge: 47

Re: Spieleempfehlungen

Beitragvon Alex85 » 25. September 2014, 15:55

Das ist ein guter Rat, bin mir durchaus bewusst, dass das ausufern kann. Aber daher auch meine gezielten Frage nach Spielen mit interessanten Mechanismen, die in meinen Spielen bisher wenig bis gar nicht vorkommen.

Benutzeravatar
Gunnarson

Re: Spieleempfehlungen

Beitragvon Gunnarson » 26. September 2014, 00:33

Alex85 schrieb:
>
> Mein erster Beitrag hier.

> wollte ich mal hören, was von den vielen guten Spielen meiner
> Sammlung noch fehlt. Besser gesagt meine ich nicht einzelne
> Spiele, da gibt es sicherlich Hunderte / Tausende, die man
> aufführen könnte, sondern eher prägnante Mechanismen, die ihr
> gerne spielt, aber in meinen genannten Spielen eher wenig bis
> gar nicht vorkommen.

Willkommen ^^

Ich habe den Eindruck, dass die ganzen Leserinnen und Leser an Deiner Frage vorbei posten und jede Menge Spiele, aber keine Mechanismen nennen.

Mir fällt auf, dass Du kein Spiel hast mit
Versteigerungs-Mechanismus: Funkenschlag (hat dazu noch Ressourcenmanagement)
Rondell: Navegador oder Imperial
Würfelturm: Wallenstein
Puzzeln & Sanduhr & Satire: Galaxy Trucker
Card-Drafting: 7 Wonders
Würfeln und Gebietsbildung: Burgen von Burgund
Ressourcenoptimierung und Handel: Planet Steam
"Wettrennen": Lewis & Clark
Semi-Kooperative "Verräter-Spiele": Der Widerstand (klein), Panic Station (mittel), Kampfstern Galaktika (richtiges Brettspiel)

Dann gibt es in der Mechanik Deiner vorhandenen Spiele natürlich andere und auch komplexere Varianten: Race for the Galaxy anstelle von San Juan. Suchst Du sowas?

Einige Mechanismen hast Du nicht, die Dir vielleicht auch nicht liegen:
LCG (Living Card Game): Star Wars
CDG (Card Driven Game): Tiwilight Struggle

Und der vollständigkeit halber: Es gibt längere, komplexere und auch konfrontativere Spiele: Civilization, Eclipse, Twilight Imperium 3ed

Es gibt viele schöne nicht zu komplexe Spiele: Fresko, Tzolkin, El Capitan, Pergamon, Zug um Zug und was sonst noch alles so genannt wurde.

Viel Spaß!

Benutzeravatar
PaDa

Re: Spieleempfehlungen

Beitragvon PaDa » 26. September 2014, 10:47

Gunnarson schrieb:

> Willkommen ^^
>
> Ich habe den Eindruck, dass die ganzen Leserinnen und Leser
> an Deiner Frage vorbei posten und jede Menge Spiele, aber
> keine Mechanismen nennen.
>
> Mir fällt auf, dass Du kein Spiel hast mit
> Versteigerungs-Mechanismus: Funkenschlag (hat dazu noch
> Ressourcenmanagement)
> Rondell: Navegador oder Imperial
> Würfelturm: Wallenstein
> Puzzeln & Sanduhr & Satire: Galaxy Trucker
> Card-Drafting: 7 Wonders
> Würfeln und Gebietsbildung: Burgen von Burgund
> Ressourcenoptimierung und Handel: Planet Steam
> "Wettrennen": Lewis & Clark
> Semi-Kooperative "Verräter-Spiele": Der Widerstand (klein),
> Panic Station (mittel), Kampfstern Galaktika (richtiges
> Brettspiel)
>
> Dann gibt es in der Mechanik Deiner vorhandenen Spiele
> natürlich andere und auch komplexere Varianten: Race for the
> Galaxy anstelle von San Juan. Suchst Du sowas?
>
> Einige Mechanismen hast Du nicht, die Dir vielleicht auch
> nicht liegen:
> LCG (Living Card Game): Star Wars
> CDG (Card Driven Game): Tiwilight Struggle
>
> Und der vollständigkeit halber: Es gibt längere, komplexere
> und auch konfrontativere Spiele: Civilization, Eclipse,
> Twilight Imperium 3ed
>
> Es gibt viele schöne nicht zu komplexe Spiele: Fresko,
> Tzolkin, El Capitan, Pergamon, Zug um Zug und was sonst noch
> alles so genannt wurde.
>
> Viel Spaß!

Den Eindruck hatte ich auch beim Lesen der meisten Kommentare. Gunnarsons Aufzählung von Mechanismen finde ich gut. Was mir noch fehlt sind die verschiedenen Arten von Echtzeitmechaniken, die ich oben genannt habe (Time'n'Space und Space Alert, auch wenn letzteres ein Koop ist, es gibt meines Wissens nach keine ähnlichen Spiele und die beiden unterscheiden sich sehr stark von den sonstigen Mechanismen)

Bei "Versteigerungsspiel" nenne ich noch Alternativen zu Funkenschlag. Funkenschlag ist zwar toll, aber die lange Spieldauer ist nicht für jeden was.
Ich würde vorschlagen: "Ra" (mittel) von Knizia oder oben von mir schon erwähnt "Kuhhandel" (klein.)

Lewis & Clark halte ich für ein schlechtes Beispiel eines Wettrennenspiels. Von der Grundmechanik ist es ja eher ein Misch aus verschiedenen typischen Vielspielernelementen mit einer Rennstrecke als Alternative zur Siegpunktleiste. Da fand ich die Vorschläge von anderen zum Thema Rennspiel besser. (Das oben empfohlene "Finstere Flure" ist übrigens auch eine Art Rennspiel)

Benutzeravatar
Alex85
Spielkamerad
Beiträge: 47

Re: Spieleempfehlungen

Beitragvon Alex85 » 26. September 2014, 11:05

Wie sortiert ihr Strasbourg im Vergleich zu den von euch genannten Versteigerungsspielen ein?

und welches Versteigerungsspiel funktioniert auch zu zweit sehr gut?

Benutzeravatar
PaDa

Re: Spieleempfehlungen

Beitragvon PaDa » 26. September 2014, 11:29

Strasbourg gehört in die Kategorie mittel und ist sicherlich auch zu empfehlen. Das war auch fürs Kennerspiel des Jahres nominiert.

Ich kenne kein Versteigerungsspiel, dass ich zu zweit uneingeschränkt empfehlen würde, aber vielleicht sieht das jemand anders oder kennt noch etwas an was ich nicht gedacht habe oder mir selbst unbekannt ist.
Funkenschlag habe ich früher auch öfters zu zweit gespielt. Das ist auch zu zweit gut, aber eben bei weitem nicht so gut wie mit mehr Spielern. Von daher kommt das bei uns mittlerweile nur noch ab mindestens drei Personen auf den Tisch.

Benutzeravatar
Jaluna
Brettspieler
Beiträge: 60

Re: Spieleempfehlungen

Beitragvon Jaluna » 26. September 2014, 14:39

Funkenschlag zu zweit funktioniert besser mit der Erweiterung "Roboter". Diese simulieren weitere Mitspieler. Die Roboter kann man taktisch für sich nutzen und sie setzen sich immer wieder neu zusammen.

Benutzeravatar
PaDa

Re: Spieleempfehlungen

Beitragvon PaDa » 26. September 2014, 16:10


Jaluna11 schrieb:
>
> Funkenschlag zu zweit funktioniert besser mit der Erweiterung
> "Roboter". Diese simulieren weitere Mitspieler. Die Roboter
> kann man taktisch für sich nutzen und sie setzen sich immer
> wieder neu zusammen.

Ist es mit dieser Erweiterung auch als "Versteigerungsspiel" zu empfehlen oder tritt hier die Versteigerungskomponente in den Hintergrund?

Benutzeravatar
Gunnarson

Re: Spieleempfehlungen

Beitragvon Gunnarson » 26. September 2014, 20:00

Sehr wahrscheinlich, dass es bessere Wettrennspiele gibt. War / bin mir auch nicht sicher, ob Lewis & Clark wirklich eins ist. Mir fiel nur kein besseres Spiel ein.^^
Civilization von Fantasy Flight Games / Heidelberger Spielverlag kann man auch als reines Siegpunkte-Wettrennspiel betrachten. Nur wollte ich das ebenso wie Dominant Species als bessere Variante von El Grande empfehlen - die Einstiegshürden sind doch recht hoch.

Funkenschlag spielt meine Frau recht gerne mit mir zu zweit, ich mag es eigentlich lieber mit mehreren. Die Roboter-Erweiterung haben wir nie gespielt, sollten wir vielleicht mal.

Benutzeravatar
Gunnarson

Re: Spieleempfehlungen

Beitragvon Gunnarson » 26. September 2014, 20:32

Es sollte "das nicht" heißen bezüglich Civ und D.S.

Benutzeravatar
Jaluna
Brettspieler
Beiträge: 60

Re: Spieleempfehlungen

Beitragvon Jaluna » 26. September 2014, 21:53

meines Erachtens ist Funkenschlag mit der Roboter- Erweiterung als Versteigerungsspiel zu empfehlen. Vorranigig ersteigern die Spieler. Die Roboter mischen nur mit.

Beispiel:

"Höchste Nummer"
Maximalgebot: Mindestgebot + Anzahl eigener Städte

Der Roboter bietet nur auf das Kraftwerk mit der höchsten Nummer.

Benutzeravatar
Jaluna
Brettspieler
Beiträge: 60

Re: Spieleempfehlungen

Beitragvon Jaluna » 26. September 2014, 22:02

Wir spielen Funkenschlag nur noch mit der Roboter-Erweiterung. Haben Funkenschlag 2x ohne Roboter gespielt. Da hat immer nur derjenige gewonnen, der das meiste Geld hatte. War ja fast wie bei Monopoly, gähn... :-(
Einmal hat sogar der Roboter gewonnen, aber darüber reden wir nicht gerne ;-)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 26 Gäste