Beitragvon Andrea Meyer » 10. April 2003, 11:42
Hi,
ich finde die Idee grundsätzlich gut, würde allerdings wegen Arbeitsaufwand und Aussagekraft zu einer Beschränkung tendieren.
Die entstehende Liste bzw. Seite sollte imho insbesondere Infos über drei Blöcke bieten. Dabei sollten i.d.R. Kategorien vorgegeben sein.
Infos zum Spiel und zur Einsendung:
- Zielgruppe (Alter, Art - Strategie, Glück oder so)
- Spieldauer (bis 10 min, bis 30 min, 45 min, 60 min, 90 min, 120 min, > 120 min)
- wie oft getestet (nie, 1mal, 2mal, 3-5, 6-10, 10-20, öfter)
- Länge der Spielregel (in Seiten)
- Spielregel von wie viel Personen auf Verständlichkeit gegengelesen
- nur Spielregel oder auch Proto eingesandt
Infos zur ersten Reaktion des Verlags:
- ob der angeschriebene Verlag eine Eingangsbestätigung geschickt hat
- ob er Exklusivität gefordert hat
- welche Zeitspanne zwischen Eingangsbestätigung der Regel/ des Protos und nächster Kontaktaufnahme gelegen hat (hier sollte evtl. eine Ergänzung "Als Begründung wurde angegeben" möglich sein, weil die Redaktionen bekanntlich regelmäßig Konferenzen haben - und wer eine gerade verpasst hat, wartet eben länger)
Infos zur Qualität des Feedbacks:
-> hierzu wurde schon einiges gesagt.
Wichtig wäre es glaube ich, eine Kategorie "passt nicht in Programmplanung" o.ä. aufzunehmen.
Mit Schulnoten wäre ich vorsichtig. Schließlich ist mensch erstmal enttäuscht, wenn ein Proto zurückkommt. Und dann hat jeder ne eigene Wahrnehmung, was denn die Note "3" oder "4" bedeutet. Wenn überhaupt "Noten" gegeben werden sollen, dann würde ich ne Skala von sehr schlecht, eher schlecht, mittel, eher gut, gut oder so vorschlagen.
Gruß, Andrea