Anzeige

Was ist ein Eigenverlag?

Tipps und Tricks für Autoren und Illustratoren
Benutzeravatar
RoGo

Was ist ein Eigenverlag?

Beitragvon RoGo » 19. Mai 2003, 17:22

Hallo,
kennt jemand die Definition für einen Eigenverlag oder ist es nur Umgangssprache?
Ist HiG ein Eigenverlag, weil Brunnhofer und Schmiehl zuerst nur eigene Spiele verlegt haben?
Ist 2F kein Eigenverlag, da der Name nicht wirklich im Titel vorkommt?
Darf man sich nicht mehr Eigenverlag nennen, sobald man einem Autor Prozente zahlt?
Ist Bambus noch ein Eigenverlag?
Ist Eigenverlag ein Schimpfwort?
Ihr ahnt: ich sitze gerade an einer Pressemitteilung für unseren Eigenverlag und bin etwas unsicher.
Gruß
Roland
www.kronberger-spiele.de

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann
Kennerspieler
Beiträge: 2598

Re: Was ist ein Eigenverlag?

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 19. Mai 2003, 17:56

Hm, einen "Eigenverlag" als selbstständiges Hauptwort kenne ich weniger.

Aber ich veröfftliche etwas im Eigenverlag, wenn ich es eben keinem Verlag anbiete, sondern selbst verlege. "im Eigenverlag" ist also die Art und Weise der Veröffentlichung und bedeutet eben "im eigenen Verlag" oder schlicht "selbst".

Wenn ich etwas selbst veröffentliche, veröffentliche ich es im Eigenverlag; wenn ich etwas in einem anderen Verlag veröffentliche, dann nicht.

Roland (hat schon viele Dinge verlegt und mache sogar wiedergefunden :grin: )

Benutzeravatar
Günter Cornett

Re: Was ist ein Eigenverlag?

Beitragvon Günter Cornett » 19. Mai 2003, 18:26

RoGo schrieb:
>
> Hallo,
> kennt jemand die Definition für einen Eigenverlag oder ist es
> nur Umgangssprache?

Hallo Roland,

bei Buchveröffentlichungen wird der Begriff sehr häufig verwendet, wenn der Autor sein Buch selbst verlegt (im Gegensatz zum Fremdverlag). Ob es eine offizielle Definition dafür gibt, weiss ich nicht.

> Ist HiG ein Eigenverlag, weil Brunnhofer und Schmiehl zuerst
> nur eigene Spiele verlegt haben?

Sie haben mal als Eigenverlag angefangen, sind es aber nicht mehr.


> Ist 2F kein Eigenverlag, da der Name nicht wirklich im Titel
> vorkommt?

Darauf kommt es wohl nicht an.

> Darf man sich nicht mehr Eigenverlag nennen, sobald man einem
> Autor Prozente zahlt?

Das Kriterium ist vermutlich weniger die Zahlung an den Autor sondern dass man ein Werk eines Autors veröffentlicht, der nicht zum Verlag gehört.

> Ist Bambus noch ein Eigenverlag?

Nach meinem Verständnis schon, da die Veröffentlichung von Twilight/Dr.Jekyll&Mr.Hyde eine Ausnahme ist.

Aber selbst wenn wir es nicht sind, so ist die Veröffentlichung von Kanaloa dennoch eine Veröffentlichung im Eigenverlag, die von Dr.Jekyll&Mr.Hyde nicht.

> Ist Eigenverlag ein Schimpfwort?

Man kann es so lesen, dass man etwas im Eigenverlag veröffentlicht, was kein anderer Verlag haben wollte, muss aber nicht.

Wenn man betont,dass man ein Eigenverlag ist, geht es wohl auch darum Unabhängigkeit, Selbstständigkeit und Vielseitigkeit auszudrücken.

> Ihr ahnt: ich sitze gerade an einer Pressemitteilung für
> unseren Eigenverlag und bin etwas unsicher.

Wir werben nicht mit dem Begriff 'Eigenverlag', schämen uns dafür auch nicht. Wenn du mal ein bisschen googlest findest du viele Seiten, in denen betont wird, dass ein Buch im Eigenverlag herausgegeben wird.

Gruß, Günter

Benutzeravatar
RoGo

Re: Was ist ein Eigenverlag?

Beitragvon RoGo » 20. Mai 2003, 10:25

Hallo Günter,
vielleicht ist die Perspektive entscheidend:
Ich schreibe von einem Spiel und setze im Eigenverlag hintendran.
Ich schreibe über eine Person und ihren Verlag.
Ich schreibe über uns und unseren Verlag.
Mir gefällt die Konstruktion mit Possesivpronomen viel besser und "unser Eigenverlag" ist redundant.
meine Befürchtung war nur, dass eine irgendwie geartete Verpflichtung bestünde.
Gruß
Roland


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste