Beitragvon Günter Cornett » 19. November 2003, 18:33
Es heisst:
|: Die Verantwortlichen des Wettbewerbs haben das Spiel XY mit einer
|: Gesamtnote von X,x für die Testphase des Wettbewerbs ausgewählt.
|: Die Grenze lag in diesem Jahr bei einer Note von 7,3 auf einer 18-Noten-Skala.
Ich interpretiere das so:
Spiele, deren Note kleiner als 7,3 ist, werden angefordert,
Spiele, deren Note höher als 7,3 ist, nicht.
Es wurde zunächst einmal nicht das Spiel sondern vielmehr die Präsentation bewertet. Nur soweit es sich um erkennbare Aspekte wie z.B. Originalität der Spielidee, Aufmachung und Thema handelt, ist es auch eine Wertung des Spieles selbst.
Die Notengebung hat eine Aussagekraft darüber, wie interessant die schriftliche Präsentation (nach Ansicht der Veranstalter) ist. Das ist ganz nützlich, wenn es darum geht ein Spiel Redakteuren zu präsentieren.
Gruß, Günter (6,7 und 6,3 - letzteres zusammen mit Michael Uhlemann)