Anzeige

rechtliche Basics...

Tipps und Tricks für Autoren und Illustratoren
Benutzeravatar
Tom Müller

rechtliche Basics...

Beitragvon Tom Müller » 12. Februar 2004, 13:33

Hallo an alle,

Ich hätte da mal eine Frage, die mir unter den Nägeln brennt,
vielleicht kann mir da ja jemand weiterhelfen.

Es geht um die geplante Veröffentlichung eines Taschen-Brettspiels,
das ich vor ca. 20 Jahren erfunden habe, das aber bis heute in der
Schublade gelegen hat.
Mittlerweile haben findige Köpfe etwas ähnliches auf den Markt geworfen, wenn
auch sehr viel opulenter und komplizierter aufbereitet.

Meine Frage ist nun:
Wer kann mir sagen, wo ich handfeste Informationen über die rechtlichen Hintergründe von Spieleentwicklung und Spielevetrieb finden kann.
Also Informationen über Urheberrechte, copyrights, Spiel-Patente, oder die Frage,
ob so etwas zwangsweise über einen Verlag vertrieben werden muss, welche
Spiele oder zugrundeliegende Ideen sind geschützt, welche nicht, was darf ich,
was darf ich nicht...usw.

Ich möchte im Prinzip ermitteln, ob ich das betreffende Spiel wie geplant, oder notfalls modifiziert umsetzen und vertreiben kann, ohne rechtliche Probleme zu bekommen.

Wäre klasse wenn mir da jemand grob auf die Sprünge helfen könnte...;-)

Viele Grüße
Tom

Benutzeravatar
cristinus

Re: rechtliche Basics...

Beitragvon cristinus » 12. Februar 2004, 17:33

Hallo Tom,
ganz hilfreich für solche Fragen ist der " Leitfaden für Spieleerfinder" von Tom Werneck. Kostet 5 € und ist beim Nostheide Verlag gmbh, Bahnhofstraße 22 99117 Memmlsdorf zu beziehen. Die 5 € müssen vorab mit der schriftlichen Bestellung beigefügt werden.
Grüße Christian

Benutzeravatar
Volker L.

Leitfaden

Beitragvon Volker L. » 12. Februar 2004, 17:41

Christian schrieb:
>
> Hallo Tom,
> ganz hilfreich für solche Fragen ist der " Leitfaden für
> Spieleerfinder" von Tom Werneck. Kostet 5 ? und ist beim
> Nostheide Verlag gmbh, Bahnhofstraße 22 99117 Memmlsdorf zu
> beziehen. Die 5 ? müssen vorab mit der schriftlichen
> Bestellung beigefügt werden.

Falls Du Kunde bei AdamSpielt sein solltest, kannst Du ihn auch
von dort beziehen. Vorteil: Bei einer Bestellung, die den
Leitfaden enthält, entfallen die Versandkosten komplett.

Gruß, Volker

Benutzeravatar
Andrea Meyer

Re: rechtliche Basics...

Beitragvon Andrea Meyer » 13. Februar 2004, 13:51

Tom Müller schrieb:
>
> Meine Frage ist nun:
> Wer kann mir sagen, wo ich handfeste Informationen über die
> rechtlichen Hintergründe von Spieleentwicklung und
> Spielevetrieb finden kann.
> Also Informationen über Urheberrechte, copyrights,
> Spiel-Patente, oder die Frage,
> ob so etwas zwangsweise über einen Verlag vertrieben werden
> muss, welche
> Spiele oder zugrundeliegende Ideen sind geschützt, welche
> nicht, was darf ich,
> was darf ich nicht...usw.

Hi Tom,

Es gibt für Spielekonzepte in der Regel kein Patent wie für Erfindungen oder Spielemechaniken / Spielzeuge. Urheberrechtlich geschützt sind Ideen, wenn sie in ein Spiel umgesetzt und Dritten kenntlich gemacht werden. Heißt: Veröffentlichung, oder kostenpflichtige Hinterlegung einer korrekt datierten, entsprechend aussagekräftigen Beschreibung bei einem Notar oder beim Spielearchiv in Marburg. Ob du auf der Basis anschließend tatsächlich einen Rechtsstreit führen willst, bleibt dir überlassen. Ich persönlich bin der Überzeugung, dass es genügt, Spieleprotos einer Fachöffentlichkeit bekannt zu machen, da die Szene doch recht übersichtlich ist.

Kompetent beraten wirst du bei konkreten Fragestellungen von der AG Vertrag in der Spieleautorenzunft (www.s-a-z.de). Die Beratung ist allerdings Mitgliedern vorbehalten und findet nur unter der Bedingung statt, dass du uns (ich bin im SAZ-Vorstand) anschließend über Erfolg oder Mißerfolg berichtest, damit wir daraus für weitere Beratungen lernen können. Das ist kein Rechtsbeistand für Prozesse oder so, da musst du dich dann ggf. an einem Anwalt wenden.

Ich hoffe, das hilft dir erstmal weiter

Gruß, Andrea

Benutzeravatar
Tom Müller

Re: rechtliche Basics...

Beitragvon Tom Müller » 13. Februar 2004, 15:43

Vielen Dank für Euere Antworten,
ich denke das hilft mir erst mal weiter...;-)

Viele Grüße
Tom

Benutzeravatar
Günter Cornett

Re: rechtliche Basics...

Beitragvon Günter Cornett » 13. Februar 2004, 16:31



Vor einem Jahr hatte ich mal eine ausführliche Diskussion in
de.soc.recht.marken+urheber zum Thema:

http://groups.google.de/groups?hl=de&lr=&ie=UTF-8&threadm=3D2EB1DF.8E567DD5%40tiscalimail.de&rnum=1&prev=/groups%3Fq%3Dg:thl3453771117d%26dq%3D%26hl%3Dde%26lr%3D%26ie%3DUTF-8%26selm%3D3D2EB1DF.8E567DD5%2540tiscalimail.de

Man muss sich ein wenig durch die 65 Beiträge durchhangeln. Aber ich denke es lohnt sich, zumal Beispiele aus Gerichtsverfahren angeführt werden.

Gruß, Günter

Benutzeravatar
Tom Müller

Re: rechtliche Basics...

Beitragvon Tom Müller » 13. Februar 2004, 16:59

Danke Günter,

hysterisch kicher und kopfkratz...;-)
die Diskussion. die sich hinter Deinem Link verbirgt,
ist mindestens genauso unübersichtlich wie die ganze
Urheberechtsthematik an sich....;-)))

Viele Grüße
Tom

Benutzeravatar
Günter Cornett

Re: rechtliche Basics...

Beitragvon Günter Cornett » 13. Februar 2004, 17:47

Tom Müller schrieb:
>
> Danke Günter,
>
> hysterisch kicher und kopfkratz...;-)
> die Diskussion. die sich hinter Deinem Link verbirgt,
> ist mindestens genauso unübersichtlich wie die ganze
> Urheberechtsthematik an sich....;-)))

Hallo Tom,

jo. da hast du wohl recht. Beteiligt waren Anwälte, mind. 1 Spieleautor (ich), jemand, der wissen wollte, ob er das Spiel Grass unter Mißachtung der Urheberrechte für den PC umsetzen darf und diverse andere Schlauberger ;-).

Es geht da auch nicht so sehr um klare Antworten, sondern mehr darum die Problematik zu erfassen.

Mein Tipp: Fang mal hier an zu lesen:
http://groups.google.de/groups?hl=de&lr=&ie=UTF-8&frame=right&th=6b2e9df0fcc5ce06&seekm=l70nha.lg1.ln%40ozymandias.myfqdn.de#s

Gruß, Günter

Benutzeravatar
lola

Re: rechtliche Basics...

Beitragvon lola » 27. Februar 2004, 01:48

Liebe Spieleautoren,
Möchte euch gerne über die Möglichkeit zum sogenannten "ArmenCopyright" informieren : Spielentwurf dokumentieren, versiegeln,evtl auch mit Klebestreifen versehen, ab die Post an die eigene Adresse per Einschreieben.
Warum sich das Geld aus der Tasche ziehen lassen, die Monopolyspieler schenken euch doch auch nichts ! :-)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste