Hallo!
werde dieses Jahr zum ersten Mal nach Göttingen fahren und drei meiner Spiele vorstellen.
Deshalb hab ich einige Fragen an ein paar alte Hasen, die schon öfters dort waren:
-= Prototypen =-
Wie schon gesagt, reise ich mit 3 Spielen an. Ein Brettspiel und zwei Kartenspiele. Meine Frage: Wieviele Prototypen soll ich basteln. Da ich "armer Student" bin, möchte ich nicht zuviel investieren, da natürlich eine erfolgreiche Abnahme des Konzeptes realistisch gesehen eher unwahrscheinlich ist. Ich möchte ja auch einfach mal reinschnuppern. Für mein Brettspiel benötige schon eine Menge Pöppel, so dass die Kosten hier schnell in die Höhe steigen. Kartenspiele sind auch nicht sooo billig, zumal die Gefahr doch groß ist, dass Redakteure schnell mal ein Kartenspiel mitnehmen, auch wenn sie das Spiel nicht richtig begutachtet haben.
Meine Idee war nun, je ein Spiel zur Demonstration mitzunehmen und daneben eine Liste zu legen, in die sich die Redakteure eintragen können. Nach dieser Liste produziere ich dann soviele Prototypen wie nötig und verschicke sie in den kommenden Wochen an die Redakteure. Macht das Sinn?
Würde gerne eure Erfahrungen/Vorgehensweise hören.
-= Unterkunft =-
Wie schon gesagt, möchte ich nicht zuviel Geld ausgeben. Wer kann mir eine günstige Unterkunft empfehlen? Gibt es dort Jugendherbergen in der Nähe oder ist es sogar möglich mit Schlafsack dort zu übernachten?
-= Helfer =-
Da ich das wohl alles nicht alleine schaffen werde und ich eine lange Fahrt vor mir habe, möchte ich mit einem Freund anreisen, der mir am Stand hilft. Ist es einfach so möglich, Freunde mitzubringen oder müssen diese sich separat anmelden? (Bin übrigens Mitglied in der SAZ, mein Freund nicht)
GiIbt es sonst noch etwas besonderes zu beachten?
Bin für eure Antworten sehr dankbar!
vG
Matze