Beitragvon Der Ulf » 25. Mai 2004, 20:21
Hallo Benjamin...ich kann Günther nur beipflichten.
Hab beides durch...
aber es liegt vor allem an den Lagerkapazitäten...
nein das ist natürlich quatsch.
Erstens kommt es auf den Verlag an....manche sind stolz, im Jahr 1000 Stück zu verticken,
andere fangen unter 10.000 er Auflage garnich an...die sind dann natürlich auch wählerischer, was die Auswahl ihrer Spiele betrifft.
Was nich heißen soll, das die kleineren Verlage nicht wählerisch wären.
Du solltest dich also nicht der Hoffnung hingeben, dir für dein Spiel einen Verlag auszusuchen, der eine hohe Erstauflage rausgibt und es dann einfach so dort auch loszuwerden.
Im Eigenverlag folgendes:
- es kostet Geld was zu Produzieren, also wird deine Auflage, falls du nicht Gates heist wohl nich wesentlich über 5000 gehen (bei mir waren es 500).
- Das Problem dabei: je weniger desto teurer im Einzelnen...und desto Teurer auch für die Kunden.
- Vorteil: je kleiner die Auflage, umso wahrscheinlicher erscheint die Möglichkeit, das zeug auch loszuwerden.
- Was du selber wissen musst: Große Auflage, viel Arbeit....denn je mehr Spiele du auf Lager hast desto weniger wird es Ausreichen, sie nur durch Mundpropaganda alle zu verkaufen. --> Messen, Stände, Volksfeste, Spielpresentationen im netten Cafe um die Ecke, Tingeln an der Spielzeugladentüren, webshop....Spielregal usw.
viel Glück
Salute alles ute
Ulf aus L.E.
www.ulfsiebert.de