Anzeige

Hippodice-Autorenwettbewerb

Tipps und Tricks für Autoren und Illustratoren
Benutzeravatar
Ed

Hippodice-Autorenwettbewerb

Beitragvon Ed » 16. November 2004, 00:41

Hallo,

hat hier jemand am Autorenwettbewerb von Hippodice teilgenommen?
Wenn ja, hast Du bereits eine Anforderung bzw. Absage erhalten?
Ich habe zwei Spielbewerbungen per Mail geschrieben und bis jetzt noch keine Rückmeldung erhalten!

Ed (der gespannt auf eine Antwort von Hippodice wartet)

Benutzeravatar
Steffen Brückner
Kennerspieler
Beiträge: 116

Re: Hippodice-Autorenwettbewerb

Beitragvon Steffen Brückner » 16. November 2004, 08:34

Hallo Ed,

ich habe aus ähnlichen Gründen wie du zweimal per Mail Kontakt mit Oliver Kühlwein von Hippodice aufgenommen. Ergebnisse:

1. Es gibt keine (automatische) Empfangsbestätigung für die per E-Mail eingesendeten Spielebewerbungen.


2. Die Benachrichtigungen wer zu den glücklichen Prototypeinsendern gehört und wer nicht, gehen in den nächsten paar Tagen raus (vielleicht schon nächste Nacht), dann bleiben noch ca. 2 Wochen zum Einsenden.


Hoffe deine Unruhe etwas besänftigt haben zu können.

Als denn...
STB

Benutzeravatar
Thomas O.

Re: Hippodice-Autorenwettbewerb

Beitragvon Thomas O. » 16. November 2004, 17:42

Ed schrieb:
>
> Hallo,
>
> hat hier jemand am Autorenwettbewerb von Hippodice
> teilgenommen?
> Wenn ja, hast Du bereits eine Anforderung bzw. Absage erhalten?
> Ich habe zwei Spielbewerbungen per Mail geschrieben und bis
> jetzt noch keine Rückmeldung erhalten!
>
> Ed (der gespannt auf eine Antwort von Hippodice wartet)

Hallo Ed,

also ich habe heute eine Antwort von Hippodice bekommen - und darf jetzt schon in der Vorweihnachtszeit ein Päckchen packen :-)

Gruß, Thomas

Benutzeravatar
Andreas Last

Re: Hippodice-Autorenwettbewerb

Beitragvon Andreas Last » 16. November 2004, 19:07

Na dann soweit herzlichen Glückwunsch. Fürs nächste Jahr hoffe ich dann auch ein paar Ideen einschicken zu können. :-)

Benutzeravatar
Andreas Last

Re: Hippodice-Autorenwettbewerb

Beitragvon Andreas Last » 16. November 2004, 19:10

btw. gibt es bei dem Wettbewerb eigentlich Restriktionen, welche Genres angenommen werden und welche kategorisch nicht? Oder welche Genres mehr Chencen haben als andere? Ich hab zwar nichts diesbezüglich gefunden, aber vielleicht wisst ihr da ja was anderes.

Benutzeravatar
Sarah Grabler

Re: Hippodice-Autorenwettbewerb

Beitragvon Sarah Grabler » 16. November 2004, 20:22

Hy Ed!

Na da möchte ich dir natürlich auch gratulieren :)

Grüße,
Sarah

Benutzeravatar
günter-spielbox

Re: Hippodice-Autorenwettbewerb

Beitragvon günter-spielbox » 16. November 2004, 21:53

Na, dann wünsche ich uns viel Erfolg!
Habe heute die Zusagen erhalten.
Wie war den deine Gesamtnote auf der 6er-Notenskala wobei die Grenze bei 3 lag? Bei mir machen beide eingereichten Spiele mit (Note 2,66 - knapp aber doch).

Verspielte Grüße
Günter - der nun auch Päckchen macht *ggg*

Benutzeravatar
Bernd Eisen

Re: Hippodice-Autorenwettbewerb

Beitragvon Bernd Eisen » 16. November 2004, 23:13

*freu*

Habe heute auch Antwort bekommen, allerdings nur für eines der beiden eingereichten Spiele...
Hab nur 2,7 als Note bekommen, aber hat ja noch gereicht :-)

Viele Grüße

Bernd (der noch 1-2 Tage wartet, ob noch ne mail eintrudelt und dann auch sein Päckchen packt)

Benutzeravatar
Ed

Re: Hippodice-Autorenwettbewerb

Beitragvon Ed » 17. November 2004, 01:52

Es würd mich noch interessieren, wann Ihr Eure Bewerbungen an Hippodice geschickt habt?

Ed (der immer noch wartet...)

Benutzeravatar
Siegfried Kurz

Re: Hippodice-Autorenwettbewerb

Beitragvon Siegfried Kurz » 17. November 2004, 07:44

Nach meinem Kenntnisstand bedeutet eine fehlende Antwort eine Ablehnung. Alle anderen (wie Thomas O.) wurden am 16.11. zur Zwischenrunde vorgeladen. Alternativ hast Du dich postalisch beworben, dann erfolgt natürlich auch die Rückantwort per Brief und das dauert ein paar Tage länger.

Benutzeravatar
Steffen Brückner
Kennerspieler
Beiträge: 116

Re: Hippodice-Autorenwettbewerb

Beitragvon Steffen Brückner » 17. November 2004, 08:33

Hi Ed,

also ich habe glaube am 30.10. und 31.10. jeweils eine Mail mit einer Spielebewerbung geschickt.
Für ersteres habe ich auch gestern die Aufforderung für den Prototyp bekommen.
Für das zweite Spiel habe ich keine Antwort und schließe mich meinem Vorredner Siegfried an, dass dieses wohl eine Ablehnung bedeutet.
Vor allem weil ich mir vorgestern nochmal selbst diese Spielregel angeschaut hatte und feststellen musste, dass sich dort doch einige Unschönheiten in der hektischen Eile eingeschlichen hatten :-(

So und nun wie die anderen sagen: Paket packen!

Mitfühlende Grüße

Als denn...
STB

Benutzeravatar
Thomas O.

Re: Hippodice-Autorenwettbewerb

Beitragvon Thomas O. » 17. November 2004, 09:10

Andreas Last schrieb:
>
> btw. gibt es bei dem Wettbewerb eigentlich Restriktionen,
> welche Genres angenommen werden und welche kategorisch nicht?
> Oder welche Genres mehr Chencen haben als andere? Ich hab
> zwar nichts diesbezüglich gefunden, aber vielleicht wisst ihr
> da ja was anderes.

Hallo Andreas,

offiziell gibt es da keine Restriktionen. Ich habe mir aber auch schon mal Gedanken gemacht, welche Art Spiel wohl bessere Chancen hat. In den letzten Jahren habe ich immer 2 Spielvorschäge eingereicht, und jedesmal ist einer angenommen worden. Das Angenommene unterschied sich jeweils vom Abgelehnten derart: taktisch anspruchsvoller, kein Fun-Spiel, weniger kommunikativ, eher was für Vielspieler, weniger familiengeeignet. Das sind vielleicht nicht die Auswahlkriterien des Hippodice Spieleclubs, aber meine persönlichen Erfahrungen.

Gruß, Thomas

Benutzeravatar
Thomas O.

Re: Hippodice-Autorenwettbewerb

Beitragvon Thomas O. » 17. November 2004, 09:13

Günter schrieb:
>
> Na, dann wünsche ich uns viel Erfolg!
> Habe heute die Zusagen erhalten.
> Wie war den deine Gesamtnote auf der 6er-Notenskala wobei die
> Grenze bei 3 lag? Bei mir machen beide eingereichten Spiele
> mit (Note 2,66 - knapp aber doch).

Lieber Günter,

das nennst du knapp?? Ich sage nur "2,94", das ist mal eine Punktlandung... ;-)

Gruß, Thomas
(der jemanden kennt, der mal mit 0,48 Promille angehalten wurde, weiß auch nicht, warum mir das jetzt dazu einfällt ;-( )

Benutzeravatar
Thomas O.

Re: Hippodice-Autorenwettbewerb

Beitragvon Thomas O. » 17. November 2004, 09:20

Ed schrieb:
>
> Es würd mich noch interessieren, wann Ihr Eure Bewerbungen an
> Hippodice geschickt habt?
>
> Ed (der immer noch wartet...)

Hallo Ed,

ich habe mich bzw. meine Spiele am 26.10. beworben. Aber ich glaube, der Bewerbungszeitpunkt spielt keine Rolle für den Antwortzeitpunkt. Die Deadline war je eh der 1.11., und im Anschluss daran wurden vermutlich die Bewerbungen gecheckt. Aber ich denke auch, wenn du eine Postadresse für die Antwort angegeben hast, dann kann es noch ein/zwei Tage dauern.

Wünsche dir und allen anderen hier viel Erfolg!

Gruß, Thomas (der sich jetzt schon auf sein 2. Göttingen freut... :-) )

Benutzeravatar
Steffen Brückner
Kennerspieler
Beiträge: 116

Korrektur --- Re: Hippodice-Autorenwettbewerb

Beitragvon Steffen Brückner » 17. November 2004, 11:19

Ups, da muss ich meinen Beitrag nun gleich wieder korrigieren.

Und zwar habe ich jetzt auch E-Mail von Hippodice für das 2. Spiel bekommen.
Zwar eine Absage (note 3,74) aber die hatte ich ja nun schon erwartet ;-)

Also dürfte ja nun bald jeder Einsender genau wissen ob es geklappt hat oder dieses Jahr leider nicht.

Als denn...
STB

Benutzeravatar
Andreas Last

Re: Hippodice-Autorenwettbewerb

Beitragvon Andreas Last » 17. November 2004, 12:16

Moin Thomas!
Danke fuer die Info. Sowas in der Richtung habe ich mir fast schon gedacht. Wobei es mich ueberrascht, dass die angenommenen Spiele von dir weniger kommunikativ sind. Gerade das ist doch ein interessanter Faktor in einem Spiel, finde ich jedenfalls. Weisst du wie es mit abstrakten Taktikspielen ala Schach, Dame, Abalone steht?

Schoene Gruesse

Andreas

Benutzeravatar
Frodo

Re: Hippodice-Autorenwettbewerb

Beitragvon Frodo » 17. November 2004, 12:54

Ich habe meine Spiele auch auf dem Postweg eingeschickt, die Zusagen aber per Email erhalten. Nur wenn due gar keine Emailadresse angegeben hast, kannst du hoffen, dass es an der Post leigt, dass du noch keine Zusage hast.

Benutzeravatar
Thomas O.

Re: Hippodice-Autorenwettbewerb

Beitragvon Thomas O. » 17. November 2004, 13:40

Andreas Last schrieb:
>
> Moin Thomas!
> Danke fuer die Info. Sowas in der Richtung habe ich mir fast
> schon gedacht. Wobei es mich ueberrascht, dass die
> angenommenen Spiele von dir weniger kommunikativ sind. Gerade
> das ist doch ein interessanter Faktor in einem Spiel, finde
> ich jedenfalls. Weisst du wie es mit abstrakten Taktikspielen
> ala Schach, Dame, Abalone steht?

Hallo Andreas,

es ist ja auch nicht so, dass die angenommen Spiele gar nicht kommunikativ sind, sondern tendenziell weniger als die nicht angenommenen. Ich persönlich finde Interaktion und Kommunikation auch ganz wichtig bei einem guten Spiel. Bei dem diesjährig nicht genommenen Spiel sind Verhandlungen zwischen den Spielern um die Höhe von Bestechungsgeldern ein zentrales Element. Sowas ist nicht immer Bestandteil eines taktischen/strategischen Spiels, auch wenn dort der Zug eines Spielers die Situation eines anderen Spielers beeinflusst und darüber unter den Spielern gesprochen wird ;-)
Abstrakte Taktikspiele dürften demnach schon ein Chance haben, wenn sie einen innovativen Mechanismus haben und Spaß machen. Allerdings würde ich den abstrakten Mechanismus in ein passendes Thema kleiden, der aber nicht aufgesetzt wirken sollte. So habe ich es bei dem angenommenen Spiel gemacht, wobei sich das Thema aus dem Mechanismus quasi von selbst ergeben hatte. Thematische Spiele haben heutzutage halt mehr Konjunktur, und das Spielregelschreiben macht auch viel mehr Spaß ;-)

Ciao, Thomas

Benutzeravatar
Bernd Eisen

Re: Korrektur --- Re: Hippodice-Autorenwettbewerb

Beitragvon Bernd Eisen » 17. November 2004, 13:52

Hiho!

Ja, hab heute auch die Absage für mein 2. Spiel bekommen (3,3), also scheints so, als gibts für jedes Spiel separat eine Antwort.

Grüße

Bernd

Benutzeravatar
Andreas Last

Re: Hippodice-Autorenwettbewerb

Beitragvon Andreas Last » 17. November 2004, 14:01

Naja, ich ich hab zur Zeit 2 abstrakte Prototypen zu Hause liegen. Eines ist sogar mit mehr als 2 Leuten spielbar. Ich finde, sie machen Spaß. Ok, sonst hätt ich sie auch nicht gemacht ;-) Und die Mechanismen hab ich auch noch nie woanders gesehen. Aber ich glaube nicht, dass ich da ein Thema aufsetzen könnte. Das eine funktioniert mit 40 Würfeln... ja da haben sich auch schon andere erschreckt... das andere mit Steinchen in 3 Farben, wobei jede Farbe bestimmte Eigenschaften hat.
Meine anderen Ideen haben grundsätzlich ein Thema und sind sogar eher erst aus dem Thema heraus entstanden. Aber ich hab erstmal diese beiden gemacht, gerade weil es mir da leichter fällt, die Regeln aufzuschreiben (sobald ich das dann mal tue *g*). Die anderen Sachen sind eher komplexer. Oder sie kommen mir nur so vor :-)

Benutzeravatar
Matthias Prinz

Re: Hippodice-Autorenwettbewerb

Beitragvon Matthias Prinz » 17. November 2004, 14:19

Na dann bin ich mit meinen 2,55 doch nicht so schlecht wie gedacht ;)

Naja, Päckchen packen, abschicken, abwarten.

Wünsche euch viel Erfolg!

Matze
(der verwundert ist, wie man eine solche Wertung "nur" nach Lektüre der Anleitung vergeben kann)

Benutzeravatar
Bernd Eisen

Re: Hippodice-Autorenwettbewerb

Beitragvon Bernd Eisen » 17. November 2004, 14:28

Ich kanns mir auch ganz schwer vorstellen, wie das gehen soll,
aber die Hippodice - Leute sind da ja wohl schon ziemlich "kampferprobt" :-)

Grüße
Bernd

Benutzeravatar
Andreas Last

Re: Hippodice-Autorenwettbewerb

Beitragvon Andreas Last » 17. November 2004, 14:39

Also ich denke, mit einem überdimensionalen Fantasiepotential könnte man eine Erstereindrucknote für die Anleitung eines Spiels vergeben ;-)

Wie ungenau diese Note zwangsläufig sein muss sollte sich aus diesem Satz von selbst ergeben *g*

Benutzeravatar
Max Gabrian

Re: Hippodice-Autorenwettbewerb

Beitragvon Max Gabrian » 18. November 2004, 10:19

Salve!

Ich erklär mir die Existenz der Noten so, dass nicht alle Hippodice-Leute alle Anleitungen lesen können und somit ein direkter Vergleich der Einsendungen unmöglich ist.

Also ist eine eindeutige Bewertung notwendig, damit eine Reihenfolge festgelegt und daraus ermittelt werden kann, welche Spiele angefordert werden.

Trotzdem würde man als Autor natürlich gerne wissen, nach welchen Kriterien es zu diesen Noten kommt...

Grüße von Max

Benutzeravatar
Oliver Kühlwein

Re: Hippodice-Autorenwettbewerb

Beitragvon Oliver Kühlwein » 18. November 2004, 21:59

Weil im Moment ja wieder ein bißchen Luft ist ;), wollte ich mich mal direkt melden.

Ja, ich habe alle 126 Spielregeln gelesen. Andere Hippodiceler auch. Und aus dem Durchschnitt der Einzelnoten entsteht eure Endnote.
Die Absagen gehen deshalb normalerweise später raus, weil alle Mails händisch und unter Zeitdruck erstellt werden. Weil es ja auch eine Deadline für das Eintreffen der Spiele bei uns gibt, werden selbstverständlich zuerst die Autoren benachrichtigt, die auch etwas zu verschicken haben. Wenn wir die Anforderungen und absagen erst wieder nach Autoren ordnen dauert das einfach länger, deshalb gibt es i.d.R. pro Spiel eine Mail.
Welche Spiele haben bessere Chancen? Natürlich die innovativen und herausragenden. Genres und Themen interessieren eigentlich nur zweitrangig, es sei denn Thema und Mechanismus greifen sehr ineinander. _Aber_, die Spiele sollen ja möglichst mal veröffentlicht werden und die Verlage interessiert es dann schon, ob ein Thema oder Genre ins Programm passt, wenn man es nicht anpassen kann!
Wie kann man ein Spiel nach der Spielregel beurteilen? Schwer, sehr schwer... Aber wonach sollen wir sonst gehen. Früher ging es nur nach den Kurzbewerbungen und dann war da der x-te Monopolyabklatsch dabei. Die Auswahl heute ist u.E. nach fairer. Aber sie ist auch deutlich anstrengender. Aber bei einem könnt ihr sicher sein: Wir kennen eine Menge Spiele, auch alte und weniger bekannte. Und wenn viele Autoren meinen, sie hätten einen neuen Mechanismus/ eine neue Spielidee gefunden, können wir meist drei andere Spiele nennen, die das schon umgesetzt haben. Deshalb ist es vielleicht auch für weniger komplexe Spiele schwieriger zu bestehen. Die Chance neu und innovativ zu sein ist einfach geringer.

Ich hoffe, damit etwas Licht in die Sache gebracht zu haben.

Tschüß, Oliver


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: jalann und 13 Gäste