Anzeige

Spieleautoren-Treffen in Hamburg

Tipps und Tricks für Autoren und Illustratoren
Benutzeravatar
P.R.

Spieleautoren-Treffen in Hamburg

Beitragvon P.R. » 8. November 2004, 17:54

An alle Spieleautoren in und um Hamburg!

Die Idee zu einem regelmäßigen Spieleautoren-Treffen wurde am 07.11.04 auf dem „Hamburger Fest der Spiele" im Harburger Rieckhof geboren als Thomas Rauscher plötzlich sagte: „ Lass doch mal treffen…!“
Ähhh...Was…Huch…Wie war das????...Noch mal bitte… Genau…. TREFFEN!
Warum immer dem Süden oder Westen den Vorzug geben, wenn in Hamburg und Umgebung genug Autoren die Spiel-Szene rocken.
Wer also Interesse bekundet, der antwortet wie folgt:

Thema:
[Vorname] [Nachname] [Stadtteil HH oder Stadt (bei xy)]
damit alle die Übersicht behalten, wie z.B. siehe meinen Eintrag in die Liste!
Bitte nur einen Eintrag! Sonst neuen Beitrag öffnen.

Inhalt:
Vorschläge, Meinungen etc.

Gesucht wird:
- Eine Location, die verkehrstechnisch gut erreicht werden kann. Evtl. ein Cafe, ein Partykeller, öffentlicher Raum (gemietet) zum Ausbreiten von Spielen, Erfahrungen und Spielideen.
- Termin zb alle 3 Monate
Bitte nicht eure Email-Adresse vergessen!
PS: Mit euren Namen geht ihr keine Verpflichtung oder einen Kauf einer Waschmaschine ein. Die Liste dient unter anderem einer Bestandsaufnahme von Spieleautoren in Norddeutschland.

Bitte antworten und eintragen!

Benutzeravatar
P.R.

Phil Reinhardt Barsbüttel bei HH

Beitragvon P.R. » 8. November 2004, 17:59

Huhu!
Ich schlage alle 3 Monate, vielleicht auch häufiger vor (jeden Monat).
Location?? Mal abwarten, wo ihr alle herkommt!

Gruß
P. Reinhardt

Benutzeravatar
Andreas Last

Andreas Last Bremen

Beitragvon Andreas Last » 9. November 2004, 12:26

Moin!
Also Interesse hab ich auf jeden Fall. Das wäre für mich DIE Gelegenheit, in die Szene reinzukommen. Alle drei Monate, denke ich, klingt ok.

Innerhalb HH wäre mir eine Location lieb, die von den Bahnhöfen Harburg oder HBF leicht zu erreichen ist. Ansonsten steht mir der komplette VBN Bereich um Bremen offen.

Ansonsten lass ich mich mangels Erfahrung überraschen, wie sich diese Idee entwickelt.

Benutzeravatar
Joachim Zischke
Brettspieler
Beiträge: 50

Re: Spieleautoren-Treffen in Hamburg

Beitragvon Joachim Zischke » 9. November 2004, 13:01

Hallo P.R.

ich habe da so meine Probleme mit anonymen Forumsteilnehmern. Wer verbirgt sich dahinter? Die eMail-Adresse caesium137 scheint mir auch nicht gerade vertrauenserweckend. Etwa ein Mailsammler, Spam-Fänger....?

Wer von der Spielegemeinschaft etwas möchte, und die ist sehr überschaubar, sollte sich nicht hinter kryptischen Namen verbergen. Oder hat er etwas zu verbergen?

Schöne Grüsse aus Lüneburg

Joachim Zischke

Benutzeravatar
Andreas Last

Re: Spieleautoren-Treffen in Hamburg

Beitragvon Andreas Last » 9. November 2004, 13:16

Huch? Er hat doch direkt im Beitrag darunter seinen Namen angegeben. Wenn P.R. nun mal sein Kürzel ist, warum nicht? Andere geben auch nur ihren Vornamen, ein Kürzel an. Willst du denen jetzt allen unlautere Absichten unterstellen?

Hab mich gerade schlau gemacht. Cäsium-137 ist das schwerste Cäsiumisotop mit eben einer Atommasse von 137. Es ist radioaktiv und entsteht durch Kernspaltung. Vielleicht deutet also diese Mailadresse einfach nur darauf hin, dass Phil Reinhardt beruflich oder in seiner Freizeit mit Kernphysik zu tun hat.

Mailsammler haben in der Regel nicht solche Adressen, die bei Googlesuche sogar einen gewissen Sinn haben. Solche Adressen sind einfach nur zufällig zusammengestellt. Aber bei caesium137@hotmail.de ist dies denke ich nicht der Fall.

Benutzeravatar
Joachim Zischke
Brettspieler
Beiträge: 50

Re: Spieleautoren-Treffen in Hamburg

Beitragvon Joachim Zischke » 9. November 2004, 13:27

Ich habe mich auf den Beitrag vom 08.11. 17:54 bezogen. Da konnte ich nichts Aussagefähiges erkennen. Die nachfolgende Mail habe ich glatt überlesen, sorry P.R. Nun weiss ich in Zukunft wenigstens, wer sich hinter P.R. verbirgt, hätte ja auch public relations sein können...

Joachim

Benutzeravatar
Andreas Last

Re: Spieleautoren-Treffen in Hamburg

Beitragvon Andreas Last » 9. November 2004, 14:39

Ich wollte ja auch nur helfen, dieses Missverständnis aufzuklären ;-)

Benutzeravatar
Tobias / Glomeor

Tobias Stapelfeldt Lüneburg

Beitragvon Tobias / Glomeor » 9. November 2004, 15:12

Hallo Phil,

alle 3 Monate ist wahrscheinlich ein realistischer zeitlicher Rahmen, wenn man in der Zwischenzeit (neben dem restlichen Leben) die Erfahrungen verwerten will. Deswegen sollte es meiner Meinung nach auch nicht häufiger sein.

Vermutlich könnte Harburg ein guter Mittelpunkt sein, zwischen Bremen Lüneburg und Hamburg, aber harren wir mal der Autoren, die da noch kommen.

Ich finde es wichtig für solche Treffen auch einen gewissen inhaltlichen Rahmen zu verabreden, damit man sich nicht einfach irgendwie trifft.

Möglich wäre z.B.:
Jeder Autor bringt genau einen Prototypen mit, den er getestet oder besprochen haben möchte. Je nach Anzahl der Anwesenden wird dann jeder Prototyp mindestens einmal gespielt und besprochen. Je nach Aufwand sollte auch der dafür nötige Zeitraum verabredet sein (z.B. 2 Stunden pro Prototyp, dann würde man vielleicht 2 Durchgänge schaffen).
Vielleicht beginnt (oder beendet) man mit einem allgemeinen Erfahrungsaustausch zu den Themen Verlagserfahrung, Computereinsatz, Materialbeschaffung, Testspielernetzwerk, etc.

Viele Grüße
Tobias

Benutzeravatar
Andreas Last

Re: Tobias Stapelfeldt Lüneburg

Beitragvon Andreas Last » 9. November 2004, 15:25

Ein Programm ist auf jeden Fall eine gute Idee. Vielleicht kann man sich ja dabei auf 1-2 Prototypen einigen. Ich halte zum Beispiel 2 bereit, die ich dann gern mitnehmen würde. Sie sind auch nicht so aufwändig, dass sie übermäßig Zeit benaspruchen würden.
Das sollte man dann vieleicht entsprechend abwägen.

Vielleicht könnte ja auch eine Diskussionsrunde über Spielideen, die noch nicht als Prototyp existieren recht Anregend sein. Ich würde gern Meinungen von erfahreneren Leuten zu meinen Ideen haben.

Benutzeravatar
Phil Reinhardt
Brettspieler
Beiträge: 79

Gehe nicht über Los, ziehe nicht 4000, sondern gehe ...;-)

Beitragvon Phil Reinhardt » 9. November 2004, 18:31

Lieber Joachim,

ich hätte dir glatt nen Abo für die Spielbox andrehen können, weil du nicht richtig lesen kannst :D oder ich gehöre nach deiner Meinung zu Bin Ladens Terror Gruppe wegen meiner Email-Adresse! ;-) :D :D .

Benutzeravatar
Joachim Zischke
Brettspieler
Beiträge: 50

Re: Gehe nicht über Los, ziehe nicht 4000, sondern gehe ...;-)

Beitragvon Joachim Zischke » 9. November 2004, 20:04

Hallo Phil,

ich war wohl ein Schnellleser (neue, reformierte Rechtschreibform), oder meine Brille sass nicht richtig, oder ich war schon wieder bei einer meiner Spielideen, ... jedenfalls gefällt mir dein jetziger Beitrag mit ausgeschriebenem Namen sehr gut. Danke.

Wohin soll ich deiner Meinung nach gehen? Mein Los ist sicherlich ein ganz anderes... ;-)

Viele Grüsse aus Lüneburg

Joachim

Benutzeravatar
Thomas Rauscher

Thomas Rauscher / HH-Bramfeld (Nordost)

Beitragvon Thomas Rauscher » 10. November 2004, 09:46

Hallo allerseits,

hier meine Daten:

Thomas Rauscher - Hamburg Bramfeld

i.d.R. nicht motorisiert, daher wäre mir auf jeden Fall ein mit ÖPNV erreichbarer Ort lieb (würde aber durchaus auch bis nach Harburg kommen).

Der Raum sollte ruhig sein und möglichst große Tische haben.

Den Vorschlägen von Tobias schließe ich mich im wesentlichen an. Ich denke, daß wir in einem erstem Termin uns erstmal kennenlernen und allgemeine Themen besprechen sollten, und weniger einzelne Prototypen anschauen (dann bräuchten wir nämlich definitiv mehr als einen Tisch).

Bzgl. des ersten Termins wäre mir ehrlich gesagt (auch wenn das nach lange hin klingt) der Januar am liebsten, da mir im Dezember aufgrund der Häufung von privaten und dienstlichen Weihnachtsfeiern wenig Zeit bleibt.

Gruß

Thomas

Benutzeravatar
Joachim Zischke
Brettspieler
Beiträge: 50

Joachim Zischke in Lüneburg

Beitragvon Joachim Zischke » 10. November 2004, 12:30

Hallo allerseits,

ja, ich bin gerne dabei.

Aber warum ist das nicht im Rahmen der SAZ möglich? Seid ihr keine Mitglieder? Ist die SAZ vielleicht nicht in der Region aktiv?

Termin: Ein regelmässiger, von Mal zu Mal abgestimmter Termin wäre gut, da man sich diesen im Terminkalender verankern kann und in seine Planungen miteinbezieht.

Location: Da sich noch keine Location auftat, würde sich das erste Treffen in meinem Büro in Lüneburg arrangieren lassen. Autobahn-Anschluss LG-Nord quasi vor der Tür. Ich habe vier grosse Tische zum Ausbreiten der Ideen und sechs bis acht Stühle, um dieselben darauf niederzulassen.

Ablauf: Wie bereits von Tobias angeregt, wäre ein erstes Treffen zum Kennenlernen sicherlich sinnvoll. Während dieses Treffens könnten wir klären, wo die Schwerpunkte des einzelnen Autors liegen, ggf. bilden sich "Fachgruppen" für bestimmte Richtungen (Brettspiel, Kartenspiel, etc). Natürlich sollten wir uns auch über den produktiven Nutzen eines derartigen regelmässigen Treffens Gedanken machen (Spieletests, Austausch von Einkaufs- und Produktionsfragen).

Das war's für Erste, weiteres fällt mir sicherlich noch ein.

Schöne Grüsse
Joachim

Benutzeravatar
Andreas Last

Location

Beitragvon Andreas Last » 11. November 2004, 08:54

Moin zusammen!

Zuerstmal, ich bin kein SAZ Mitglied. Nicht dass ich mich strikt dagegen weigern würde. Aber ich bin bereits in 2 Vereinen Mitglied, und die vielen Veranstaltungsangebote der SAZ könnte ich leider nicht wahrnehmen.

Nun zur Location. Dein Büro, Joachim, scheint wirklich gut geeignet zu sein. Allerdings müsste ich dann einen Weg finden dahin zu kommen. Wenn sich jemand findet, der mich von Hamburg aus mitnimmt und auch wieder zurück, wäre das kein Problem. Ansonsten wäre ich leider raus aus den Verhandlungen, was ich sehr schade fände.

Deshalb wäre ich momentan eher für die Jugendbegegnungsstätte. Es sei denn es schreit jetzt jemand auf, hier ich, ich nehm dich mit ;-)

Ansonsten könnte ich auch noch Räumlichkeiten in Bremen anbieten. Allerdings scheint Bremen momentan noch der westliche Randbezirk dieser Diskussionsgruppe zu sein. Auch wenn ja jeder weiß, das Bremen quasi eine Spielehochburg, ach was sag ich, eine Spielemetropole ist :-D

Benutzeravatar
Phil Reinhardt
Brettspieler
Beiträge: 79

Autorenliste 10.11.04

Beitragvon Phil Reinhardt » 11. November 2004, 13:13

Die Autoren, die sich nach 3 Tagen eingetragen und Vorschläge gemacht haben, sei DANK!

Liste Stand 10.11.04 NAME+A-Kennzeichen

Peer Sylvester HH
Andreas Last HB
Joachim Zischke LG
Tobias Stapelfeldt LG
Thomas Rauscher HH
Phil Reinhardt OD

Die Email Adressen sollten alle speichern. Ich denke, ein Rundschreiben wird es dann geben, wenn wir die 10er Marke überschritten haben.

Termin: 1. Treffen im Januar wäre für alle vorteilhafter!
Location: Danke Joachim für die angebotene Locaton. Aber vielleicht könnten wir was im Harburger Rieckhof drehen, da sich dort immer eine Spielgemeinschaft trifft.
Wer Kontakt zum Master besitzt, bitte melden. Für Bremer ist es einfacher, nach Harburg mit dem Zug zu fahren als nach Lüneburg, aber warten wir die anderen Beiträge noch ab.

Gruß Phil

Benutzeravatar
Andrea Meyer

Re: Im Rahmen der SAZ

Beitragvon Andrea Meyer » 11. November 2004, 14:16

Joachim Zischke schrieb:
>
> Hallo allerseits,
>
> ja, ich bin gerne dabei.
>
> Aber warum ist das nicht im Rahmen der SAZ möglich? Seid ihr
> keine Mitglieder? Ist die SAZ vielleicht nicht in der Region
> aktiv?


Hi,

ein Hinweis: Wenn Euer Termin und Ort stehen, könnte es für Euch Sinn machen, das Treffen in den nächsten SAZ-News bekannt zu geben. Redaktionsschluß ist der 20. November, Euren Beitrag schickt Ihr bitte an

saz.news@spieleautorenseite.de

Die SAZ-news erscheinen unregelmäßig und werden in deutsch und englisch an unsere rund 360 Mitglieder verteilt.

Gruß
Andrea Meyer
2. SAZ-Vorsitzende

Benutzeravatar
Tobias / Glomeor

Re: Autorenliste 10.11.04

Beitragvon Tobias / Glomeor » 11. November 2004, 22:09

Hallo Bremer und Hamburger,

> Für Bremer ist es einfacher, nach Harburg mit dem Zug zu fahren als nach
> Lüneburg, aber warten wir die anderen Beiträge noch ab.

Ab Januar besitze ich eine Profi-Card für den HVV mit der man bis Lüneburg fahren kann und (jetzt kommt's) am Wochenende bis zu 4 Personen mitnehmen kann.

Ich wäre gern bereit 4 Personen in Harburg abzuholen und wieder hinzubringen, wenn wir uns dafür entscheiden sollten.

Tobias

Benutzeravatar
Thomas Rauscher

Noch 'ne Proficard

Beitragvon Thomas Rauscher » 12. November 2004, 10:13

Hallo Tobias,

Du bräuchtest ggf. nicht von Lüneburg hin und zurück, da ich ebenfalls eine Proficard besitze und somit auch am Wochenende Leute mitnehmen könnte.

(Trotzdem wäre mir natürlich Harburg lieber).

Gruß

Thomas

Benutzeravatar
Andreas Last

keine Proficard

Beitragvon Andreas Last » 12. November 2004, 15:16

Ok, ich weiss zwar nicht, was eine Proficard ist. Aber was sie kann klingt gut. In diesem Fall spricht fuer mich nur noch eins gegen Lueneburg: die lange Fahrt...

Ich bin zwar nach wie vor fuer Hamburg, noch lieber Bremen.
Aber wenn es Lueneburg werden soll, werd ich mich von dem Fahrtweg nicht abhalten lassen.

Benutzeravatar
Andreas Last

Re: Autorenliste 10.11.04

Beitragvon Andreas Last » 17. November 2004, 12:06

Hi!
Also an der Teilnehmerliste hat sich jetzt seit einer Woche nichts mehr getan. Ich denke wir koennen davon ausgehen, dass es dann auch dabei bleiben wird.

Deshalb wuerde ich sagen, dass es jetzt gilt einen geeigneten Termin zu finden und dazu passend eine geeignete Raeumlichkeit. Danach kann ein Rahmenprogramm ausgearbeitet werden. Wir haben dafuer ja schon ein paar schoene Ideen.

Wie ist denn zur Zeit der Tenor, wo das Treffen stattfinden sollte? Ich glaube die Mehrheit lag bei Harburg, sehe ich das richtig? Jetzt finde ich gerade auf die Schnelle den Beitrag nicht mehr, in dem der Rieckhof vorgeschlagen wurde. Koennte sich der Betreffende nochmal erkennbar machen und sich bereit erklaeren, sich da mal zu erkundigen?

In froher Erwartung

Andreas

Benutzeravatar
Philipp El Alaoui

Re: Autorenliste 10.11.04

Beitragvon Philipp El Alaoui » 22. November 2004, 14:09

Hallo Leute,

die Liste solltet ihr um Peter Eggert und mich erweitern, auch wir haben Interesse an einem Erfahrungsaustausch mit norddeutschen Kollegen.

Ich habe mit Phil schon beim Hamburger Fest der Spiele über ein mögliches Treffen gesprochen und fand die Idee sehr gut.

Anbieten würde sich als Mitte zwischen Bremen, Lüneburg und Harburg das Rieckhof in Harburg. Dort ist Platz kein sonderliches Problem. Ich denke, man wird sich sicherlich mit denen einig werden.

Soviel ich weiß, treffen sich jeden Dienstag ein paar Spieler im Rieckhof. Für ein erstes "informelles" Treffen kann man sicherlich einen solchen Dienstag nutzen. Oder muss es ein Wochenende sein?

Grüße aus HH
Philipp El Alaoui

Benutzeravatar
Andreas Last

Re: Autorenliste 10.11.04

Beitragvon Andreas Last » 23. November 2004, 11:36

Mir wäre ein Wochenendtag schon ganz lieb. Am besten wäre der Samstag, weil ich Sonntags in der Regel ein Spiel habe. In der Woche ist schlecht, weil ich oft bis abends in der Uni sein muss.

Benutzeravatar
Redakteure als Gäste?

Re: Spieleautoren-Treffen in Hamburg

Beitragvon Redakteure als Gäste? » 25. November 2004, 13:19

Hallo HH-Gruppe!
Eben kam in der Diskussion um die Gebühren eine sehr schöne Idee, die ich gleich mal hierher portieren möchte. gebt mir bitte Feedback dazu.

Zu lokalen Autorentreffen könnte man doch Redakteure verschiedener Verlage einladen. Das hätte verschiedene Vorteile. Die Redakteure sitzen quasi direkt an der Quelle. Sie können neue Spiele schon in der Entwicklung begutachten, ihr Potential einschätzen und ggf. Interesse anmelden. Die Autoren bekommen dadurch auch gleich Feedback von den Verlagen. Sie können auf neue Ideen aufmerksam machen und so schon mal vorab sondieren, an welcher Stelle Interesse bestehen könte. Somit würden beide Seiten profitieren.

Ich bin also dafür, dass wir im Rahmen unseres Autorentreffens so viele Verlage wie möglich anschreiben und so Redakteure zur Teilnahme einladen.

Benutzeravatar
Andreas Last

Redakteure als Gäste?

Beitragvon Andreas Last » 25. November 2004, 14:55

Ups... sorry. Da ist das Thema in den Namen gerutscht...

Und noch eine Anmerkung... ich meine antürlich nciht zum ersten Treffen, aber dann vielleicht zu den hoffentlich Folgenden.

Benutzeravatar
Phil Reinhardt
Brettspieler
Beiträge: 79

Gute Idee, aber lass uns erstmal treffen!

Beitragvon Phil Reinhardt » 27. November 2004, 14:30

Hi Leute,

Die neuste Trend: Autoren organisieren sich selber (siehe Themen weiter oben). Aber zurück zum Thema.

Ich werde ein Rundschreiben mit der Autorenliste und der Zusammenfassung aller Beiträge an die Interessenten mailen. Wir können uns dann über Mail oder Telefon weiter austauschen.

Frohes Schaffen noch,
Gruß Phil


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste