Anzeige

kostengüngstige urheberrechte

Tipps und Tricks für Autoren und Illustratoren
Benutzeravatar
Volker L.

Re: kostengüngstige urheberrechte

Beitragvon Volker L. » 12. Januar 2005, 19:12

Und Du bist auch wirklich sicher, dass im Falle eines Urheberrechtsstreits
die beteiligten Juristen (insbesondere der/die Richter/Schöffen) diese Prozedur
gut genug nachvollziehen können, um sie als glaubwürdig einzustufen? :-?

zweifelnde Grüße, Volker

Benutzeravatar
Thomas Molnos

Re: kostengüngstige urheberrechte

Beitragvon Thomas Molnos » 12. Januar 2005, 23:57

Hallo,

Volker L. schrieb:
>
> Und Du bist auch wirklich sicher, dass im Falle eines
> Urheberrechtsstreits
> die beteiligten Juristen (insbesondere der/die
> Richter/Schöffen) diese Prozedur
> gut genug nachvollziehen können, um sie als glaubwürdig
> einzustufen? :-?
>
nachvollziehen werden die Richter das schon und glaubwürdig genug wäre das wohl auch, aber die Gesetzesgrundlage fehlt doch, da Urheberrechte meines Wissens nicht in digitaler Form abgelegt werden sollten ( da immer noch nicht ausreichend Fälschungssicher usw. ), sondern nach wie vor die Schriftform gewahrt bleiben sollte, also nachwievor eine formelle Einreichung der z.B. Spielregel wie hier schon des öfteren im Forum angesprochen sinnvoll erscheint oder persönliche Zeugen auch ausschlaggebend sein könnten.

E-Mail Post ist nicht juristisch anerkannt, sogar Fax ( Beispielsweise eine Kündigung wahrt nicht die Schriftform und ist somit unwirksam ) und von daher wäre ein Urheberrechtsstreit mit Gegenpartei schnell verloren, wenn ich in digitaler Form mein Spiel hinterlegt habe , die Gegenseite zu einem späteren Zeitpunkt aber die Spielregeln schriflich niedergelegt hätte.

Gruß
Thomas

Benutzeravatar
Kemal Yun

Re: kostengüngstige urheberrechte

Beitragvon Kemal Yun » 4. Februar 2005, 00:35

Habe die anderen BeitrŠge zum Thema jetzt nicht gelesen, dauert mir zu lang. Kann also sein, dass schon jemand das gleiche geschrieben hat wie ich.

Also: Rechte sichern geht bei Spielen so:

1. In "Spiel und Autor" veršffentlichen. Das ist in der Spielebranche allgemein anerkannt und belegt auch das Einsendedatum.

2. Exemplar ans Deutsche Spiele Archiv schicken.

Benutzeravatar
Günter Cornett

Re: kostengüngstige urheberrechte

Beitragvon Günter Cornett » 4. Februar 2005, 01:30

Kemal Yun schrieb:
>
> Habe die anderen BeitrŠge zum Thema jetzt nicht gelesen,
> dauert mir zu lang. Kann also sein, dass schon jemand das
> gleiche geschrieben hat wie ich.
>
> Also: Rechte sichern geht bei Spielen so:
>
> 1. In "Spiel und Autor" veršffentlichen. Das ist in der
> Spielebranche allgemein anerkannt und belegt auch das
> Einsendedatum.

Es ist etwas umstritten. Sofern dort Spielbeschreibungen veröffentlicht werden ohne detaillierte Regeln, ist das kein juristisch wasserdichter Beleg dafür dass man diese Regel zu dem Zeitpunkt bereits niedergeschrieben hatte.

Veröffentlicht man den kompletten Regeltext kann das zum einen teuer werden (bei entsprechender Länge). Zum anderen gibt man quasi Interna Preis.

Ich seh beides in der Praxis nicht allzu problematisch, wer einen effektiveren Schutz haben möchte, sollte besser auf Möglichkeit 2 zurückgreifen.

> 2. Exemplar ans Deutsche Spiele Archiv schicken.

Die Gefahr dass Spiele geklaut und woanders angeboten werden, sehe ich allerdings als ziemlich gering an.

Gruß, Günter


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste