Anzeige

[Angespielt] DSA - Schicksalspfade: Erfahrungen?

Kritiken und Rezensionen: Wie ist Spiel XY?
Benutzeravatar
Greifwin
Kennerspieler
Beiträge: 1921
Wohnort: Bonn

[Angespielt] DSA - Schicksalspfade: Erfahrungen?

Beitragvon Greifwin » 21. Januar 2015, 22:17

Da ich quasi seit klein auf mit der Welt von DSA verbunden bin, überlege ich schon eine ganze Weile mir DSA- Schicksalspfade zuzulegen. Bisher konnte ich mich aber noch nicht so wirklich durchringen, da ich eigentlich nicht so Tabletop begeistert bin. Andererseits höre ich immer wieder es sei eher so ein Zwischending, zwischen Tabletop und Brettspiel... Hat es von Euch zufällig jemand daheim, oder spielt es irgendwo ausgiebig, und kann mir etwas mehr dazu berichten?

Und mit welchem Set steigt man am besten in das Spiel ein?
Zuletzt geändert von SpieLama am 24. März 2015, 09:51, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Morti
Kennerspieler
Beiträge: 627
Wohnort: Niedersachsen
Kontakt:

RE: DSA - Schicksalspfade

Beitragvon Morti » 22. Januar 2015, 01:14

Das ist ein schönes und atmosphärisch dichtes Tabletop, das bei Bedarf sogar Kampagnenoptionen bietet. Die Fraktionen und Möglichkeiten sind vielseitig, das Spiel ist spannend.

Du brauchst zum Einstieg folgendes:
Regelwerk (ein Buch mit dünnen Papiermarkern zum Kopieren und Ausschneiden - doof)
http://www.fantasy-in.de/schicksalspfad ... 60001.html
Kartenset (die soliden Pappmarker und Aufsteller zum Grundregelwerk)
http://www.fantasy-in.de/schicksalspfad ... 60002.html

Die Erweiterungen bringen dann ihre eigenen Pappaufsteller mit, so daß man keine teuren Miniaturen zum Spielen braucht; wir nutzen nur die Aufsteller.

Es gibt das Kampagnenset zusammen mit seinem Markerset:
http://www.fantasy-in.de/schicksalspfad ... 60005.html
http://www.fantasy-in.de/schicksalspfad ... 60006.html

Dann gibt es die Zusatzfraktionen am Stück:
http://www.fantasy-in.de/schicksalspfad ... 60008.html
http://www.fantasy-in.de/schicksalspfad ... 60016.html

Und die fraktionsübergreifenden Söldner und Helden:
http://www.fantasy-in.de/schicksalspfad ... 60017.html
http://www.fantasy-in.de/schicksalspfad ... 60017.html

Leg dir erst einmal nur das Basisset mit Markerset zu, das ist mehr als genug Material, um das Spiel sehr gut kennenzulernen. Keine Angst vor der Dicke des Regelbuches, denn ein bemerkenswerter Teil davon sind Hintergrundinformationen, Charakterbeschreibungen usw. Die Regelmenge bleibt im (für Tabletops) überschauberen Rahmen.

Benutzeravatar
Dornenreich
Brettspieler
Beiträge: 90

RE: DSA - Schicksalspfade

Beitragvon Dornenreich » 22. Januar 2015, 22:16

Als ehemaliger Tabletopper kann ich sagen, dass das Spiel schon etwas aus der Tabletopmasse raussticht. Vor allem durch das nicht mehr übliche Hexfeldsystem, der Hauptgrund, warum ich das noch spiele. Das hat den Vorteil, dass keine Unklarheiten bezüglich Sichtlinie und Reichweite auftreten, was in anderen Tabletops leider üblich ist (da wird dann teilweise mit Laserpointern gearbeitet, nix für mich).

Da es Würfel benutzt ist es natürlich Glückslastig, aber man hat immer noch genug Einfluss um es taktisch anspruchsvoll zu nenen meiner MEinung nach. Atmosphärisch ist es auf jeden Fall und hat mit der DSA Welt natürlich viel Hintergrund und Potential.

Am Besten einfach mal testen :)
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen.
- Georg Christoph Lichtenberg

Benutzeravatar
Morti
Kennerspieler
Beiträge: 627
Wohnort: Niedersachsen
Kontakt:

RE: DSA - Schicksalspfade

Beitragvon Morti » 22. Januar 2015, 23:13

Mir gefällt auch die Zeichnung der einzelnen Charaktere gut und die Chancengleichheit, wie z.B. die flinke Assassinin gegen den schwer gepanzerten Ritter agieren kann.

Benutzeravatar
Greifwin
Kennerspieler
Beiträge: 1921
Wohnort: Bonn

RE: DSA - Schicksalspfade

Beitragvon Greifwin » 23. Januar 2015, 06:47

Super, vielen Dank für die Infos! Dann werde ich wohl doch mal zuschlagen bei Zeiten.
Könnt Ihr mir noch was zur (Wieder-)spielbarkeit sagen? Ist es auf 2 Spieler begrenzt oder können x Leute dran teilnehmen? Und entwickelt sich die Kampagne immer gleich, oder gibt es da Variabeln, wenn man noch mal ran will?

Benutzeravatar
Dornenreich
Brettspieler
Beiträge: 90

RE: DSA - Schicksalspfade

Beitragvon Dornenreich » 23. Januar 2015, 08:55

Die Wiederspielbarkeit ist generell sehr hoch bei solchen Spielen, da man immer wieder neue Strategien, Heldenkombinationen oder gar ein neues Volk testen will. Hängt natürlich auch sehr von den verwendeten Szenarien ab, und da liegt meiner Meinung nach auch die größte Stärke, es hat unglaublich viel Potential für eigene Ideen (oder die andere User).

Eine Kampagne entwickelt sich auch immer wieder neu, da man ja nach belieben seine Helden leveln kann und sie nach eigenem Gusto entwickeln kann. Weiß grad garnicht wieviele offizielle Kampagnen es zur Zeit gibt.

Leider kann ich es nicht so oft spielen wie ich gerne möchte, dafür fehlen mir leider die Mitspieler. Auch ein sehr interessanter Aspekt für mich als alter Tabletopper sind die Miniaturen, wenn man nicht mit Pappmarkern spielen will, gibt es sehr schöne Zinnminiaturen zum bemalen.
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen.

- Georg Christoph Lichtenberg

Benutzeravatar
Morti
Kennerspieler
Beiträge: 627
Wohnort: Niedersachsen
Kontakt:

RE: DSA - Schicksalspfade

Beitragvon Morti » 23. Januar 2015, 11:40

Man kann in Teams gut 2 gegen 1 oder 2 gegen 2 spielen.
Die Miniaturen sind sehr gelungen, haben aber ihren Preis und sind unbemalt.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste