Beitragvon Timo Koelner » 22. August 2005, 17:45 
			
			
			
			Bernd Eisen schrieb:
> 
> Hallo!
Hallo!
> - Die bemängelten Punkte ausmerzen und bei einem anderen
> Verlag einreichen?
Warum nicht die bemängelten Punkte ausmerzen und beim gleichen Verlag erneut einreichen? Ich würde dem Verlag einfach mal eine ehrliche Vorgehensweise unterstellen und ihm glauben, dass er ernstes Interesse hat, wenn nur die genannten Punkte überarbeitet werden. Dann zeigst du auch nebenbei ein wenig Ausdauer und wie sehr du von dem Spiel überzeugt bist. Nebeneffekt: Dein zweites Einreichen geht nicht in der Masse der Ersteinreichungen unter, sondern sticht als "Neufassung" einer Ersteinreichung ein bisschen hervor.
> - Sich an seinem Spiel erfreuen und in "die große Schublade"
> legen?
Das wäre für mich erst die letzte Instanz, wenn alle Veröffentlichungsversuche fehlgeschlagen sind.
> - Unverändert bei einem anderen Verlag einreichen?
Wenn du die Kritikpunkte bei aller Kritikfähigkeit nicht nachvollziehen kannst, dann ja. Oder wenn es Kritikpunkte sind, die sehr verlagsspezifisch sind (z.B. Verlag produziert keiner Zweierspiele, Verlag hat kürzlich ein Spiel mit gleicher Thematik verlegt, Verlag mag es nicht so gerne lang und episch etc.). Dann solltest du zu einem anderen Verlag gehen.
> Wobei zwei der bemängelten Punkte wohl recht häufig vorkommen
> und mit ein wenig Ideenreichtum und ohne viel Aufwand behoben
> werden könnten (zu viel Material und zu lange Spieldauer),
> nur vor dem letzten Punkt schrecke ich ein wenig zurück: Das
> Thema, welches sehr gut zu den Mechanismen passt, aber wohl
> so nicht Markt- bzw. Massenkompatibel ist.
Das dürfte ein entscheidender Knackpunkt sein, an dem stehe ich auch zurzeit. Oder du suchst dir einen innovativen Kleinverlag, der nicht so große Probleme mit masseninkompatiblen Themen hat. Oder du startest hier im Forum einen Wettbewerb zur Findung eines geeigneten Themas zu deinem Mechanismus :-) Ich bin dabei.
> Viele Grüße
> 
> Bernd (gespannt auf Antworten!) :-)
Viele Grüße, Thomas