Anzeige

taktikspiel o. thema – welcher verlag?

Tipps und Tricks für Autoren und Illustratoren
Benutzeravatar
bms

taktikspiel o. thema – welcher verlag?

Beitragvon bms » 5. November 2005, 23:13

hallo,

ich habe ein taktisches spiel entwickelt, das keine thema hat, sondern auf verschiedenen farbfeldern gespielt wird.

was denkt ihr, hat so ein abstraktes spiel eine chance bei einem verlag angenommen zu werden?

wenn ja, hat jemand einen tipp, welcher verlag sich für so etwas interessieren könnte?

zur info:
das spiel hat sehr einfache und kurze regeln, verlangt den grauen zellen aber dennoch einiges ab (und nein, es ist keine weitere version von mensch-ärgere-dich-nicht ;-) .

erstaunlicherweise haben wir in vielen testrunden herausgefunden, dass der schachspieler gegenüber dem eigentlich-nicht-spieler, nicht unbedingt als sieger hervorgeht, da der eigentlich-nicht-spieler mit einem an sich unlogischen zug die taktischen überlegungen des schachspielers zunichte machen kann...

ob das nun gut oder eher schlecht ist...?

das spiel dauert bei 4 spielern etwa 15-20 min. und kommt mit wenig spielmaterial aus.


vielen dank für eure tipps!

bms

Benutzeravatar
peer

Re: taktikspiel o. thema – welcher verlag?

Beitragvon peer » 6. November 2005, 08:44

Hi,
schwierig - die meisten Verlage wollen heutzutage ein Thema, auch wenns ein aufgesetztes ist (Vielleicht fällt dir da noch was ein?). Ansonsten würde ich es vielleicht bei Franjos mal versuchen.
Oder erst zum Hippodice Spieleautorenwettbewerb schicken - wenns nach vorne kommt, melden sich die Verlage (vielleicht) schon... :-)

ciao
peer (hat etwas Treibgut zum Wettbewerb geschickt)

Benutzeravatar
Siegfried Kurz

Re: Themenlose Spiele

Beitragvon Siegfried Kurz » 6. November 2005, 17:05

Über das Spiel selbst kann man aufgrund der kurzen Beschreibung kein Urteil fällen. Konntest du zumindest die Originalität des Mechanismus verifizieren?
In der Vergangenheit sind auch bei großen Verlagen völlig abstrakte Spiele erschienen (Kosmos). Nach Auskunft der verantwortlichen Redaktionen gibt es eben doch Spiele, bei denen man auf eine gewaltsame Umsetzung in ein realitätsnahes Environment besser verzichtet (Gipf, Zertz und ihre Kumpels). Oft reicht aber auch eine an sich sinnlose Umsetzung aus, um die abstrakte Hürde zu nehmen, ich denke da zum Beispiel an "Clans". Im Prinzip sollte sich auf jeden Spielmechanismus ein Thema aufsetzen lassen, selbst aus Mädn könnte man noch ein prima Eisenbahnspiel machen (nein Alan, bitte nicht).

Benutzeravatar
Kai Borschinsky

Re: taktikspiel o. thema – welcher verlag?

Beitragvon Kai Borschinsky » 7. November 2005, 14:11

Wenn eine "edle" Umsetzung mit Holz möglich wäre, könntest du es auch mal bei [url=www.giseh.net]Giseh[/url] versuchen. Die machen ausschließlich abstrakte Spiele mit hochwertigem Material.

Benutzeravatar
bms

Re: taktikspiel o. thema – welcher verlag?

Beitragvon bms » 7. November 2005, 20:48

danke für den tipp!

> Wenn eine "edle" Umsetzung mit Holz möglich wäre, könntest du
> es auch mal bei [url=www.giseh.net]Giseh[/url] versuchen. Die
> machen ausschließlich abstrakte Spiele mit hochwertigem
> Material.


es sieht ganz danach aus als ob sie auf einfarbige spielsteine spezialisiert sind.

meine spielsteine müssen jedoch mehrfarbig sein, vielleicht als intarsia ?? ;-)

aber der tipp ist dennoch gut, da mir die hochwertige produktumsetzung bei giseh gefällt.

Benutzeravatar
bms

Re: taktikspiel o. thema – welcher verlag?

Beitragvon bms » 7. November 2005, 20:58

> schwierig - die meisten Verlage wollen heutzutage ein Thema,
> auch wenns ein aufgesetztes ist (Vielleicht fällt dir da noch
> was ein?).

irgend ein thema drüber zu legen wäre nicht das problem, das spiel an sich gewinnt dadurch aber nicht unbedingt.

Ansonsten würde ich es vielleicht bei Franjos mal
> versuchen.

danke für den tipp.
es würde durchaus zum bestehenden sortiment passen. ist ´ne überlegung wert (obwohl mich die gestaltung/präsentation der produkte nicht überzeugt)

> Oder erst zum Hippodice Spieleautorenwettbewerb schicken -
> wenns nach vorne kommt, melden sich die Verlage (vielleicht)
> schon... :-)

...dafür ist das spiel vielleicht zu unspektakulär (es kommt wie gesagt mit sehr wenigen spielelementen aus), aber mal sehen, das überlege ich mir noch...

Benutzeravatar
bms

Re: Themenlose Spiele

Beitragvon bms » 7. November 2005, 21:07

> Konntest du zumindest die
> Originalität des Mechanismus verifizieren?

ich kenne nichts ähnliches (was aber auch nichts heisst) - da bin ich aber noch am recherchieren...

> In der Vergangenheit sind auch bei großen Verlagen völlig
> abstrakte Spiele erschienen (Kosmos). Nach Auskunft der
> verantwortlichen Redaktionen gibt es eben doch Spiele, bei
> denen man auf eine gewaltsame Umsetzung in ein realitätsnahes
> Environment besser verzichtet (Gipf, Zertz und ihre Kumpels).

genau. ;-)

Benutzeravatar
peer

Re: taktikspiel o. thema – welcher verlag?

Beitragvon peer » 8. November 2005, 14:36

Hi,
bms schrieb:
>> danke für den tipp.
> es würde durchaus zum bestehenden sortiment passen. ist ´ne
> überlegung wert (obwohl mich die gestaltung/präsentation der
> produkte nicht überzeugt)

Da hättest du etwas Mitspracherecht.
HiKu ist mir noch eingefallen, eventuell auch Clemens Holzwaren und Siebenstein (wobei bei letzteren nicht weiss, ob die Produkte von anderen Autoren vermarkten).

Viel Glück!

ciao
peer (mit 3 Prototypen in der Schwebe)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste