Anzeige

Beim Verlag nachfragen

Tipps und Tricks für Autoren und Illustratoren
Benutzeravatar
peer

Beim Verlag nachfragen

Beitragvon peer » 20. Januar 2006, 14:10

Hallo,
etwas was mich immer wieder beschäftigt:
Der Verlag hat einen Prototypen und den Eingang (hoffentlich) auch bestätigt und jetzt hört man nichts mehr von dem.
Nun bin ich neugierig und in der Regel scheint es auch nichts auszumachen, nachzufragen, denn es ist ja klar, dass die Autoren nervös der Dinge harren, die da (hoffentlich) kommen. Nur: wann fragt man nach? Man will ja nicht nerven und hat auch Verständnis dafür, dass die Kollegen da nicht nur den eigenen Prototypen spielen.
Auch wenn man schon einmal nachgefragt hat und noch weiter abwarten soll - wie lang wartet ihr, bis ihr euch meldet?
2 Monate? 3? 4? Länger? Bis der Verlag sich meldet?

ciao
peer (mit diversen Prototypen bei diversen Verlagen)

Benutzeravatar
Klaus Luber
Brettspieler
Beiträge: 53

Re: Beim Verlag nachfragen

Beitragvon Klaus Luber » 20. Januar 2006, 15:05

Hallo,

> wie lang wartet ihr, bis ihr euch meldet?
> 2 Monate? 3? 4? Länger? Bis der Verlag sich meldet?

Spitzen-Antwort: Das kommt darauf an ;-)

Bei einem kleinen Verlag mit wenigen Redakteuren und Testern (wie z.B. HIG) habe ich mehr Geduld, allerdings auch wenig Hemmungen, mal mittels einer eMail nachzufragen. Meistens kommen dann schon Antworten, wie "sind zur Zeit in Messevorbereitungen" oder "Reakteur ist krank" oder "Spiel wird gerade noch getestet". Dann warte ich nochmal 4-8 Wochen und wenn der Verlag sich dann nicht meldet, frage ich nochmal nachdrücklicher nach.
Bei größeren Verlagen (z.B. Kosmos) erwarte ich - aufgrund der anderen Personalausstattung - eine etwas überschaubarere Testphase. Klar, große Verlage bekommen auch mehr Prototypen, aber die Redakteure müssen sich nur ums Sichten und Testen kümmern, nicht auch um andere Belange des Verlags.

Gedulde Dich ruhig etwas, aber lass Dich nicht ewig vertrösten!

Grüße
Klaus (der zur Zeit eine spielschöpferische Zwangspause (=Referendariat) einlegt.)

Benutzeravatar
Günter Cornett

Re: Beim Verlag nachfragen

Beitragvon Günter Cornett » 20. Januar 2006, 17:16

Klaus Luber schrieb:
>
> Bei einem kleinen Verlag mit wenigen Redakteuren und Testern
> (wie z.B. HIG) habe ich mehr Geduld, allerdings auch wenig

HiG ist sehr schnell, weil sie sich sehr genau überlegen, welche Prototypen sie anfordern.

> Bei größeren Verlagen (z.B. Kosmos) erwarte ich - aufgrund
> der anderen Personalausstattung - eine etwas überschaubarere
> Testphase. Klar, große Verlage bekommen auch mehr Prototypen,

Die 'etwas andere Personalausstattung' bei Kosmos führt IMHO zu langen und mitunter auch für sie selbst unübersichtlichen Testphasen ...

Gruß, Günter

Benutzeravatar
Kai Borschinsky

Re: Beim Verlag nachfragen

Beitragvon Kai Borschinsky » 24. Januar 2006, 11:16

Klaus Luber schrieb:
> Bei größeren Verlagen (z.B. Kosmos) erwarte ich - aufgrund
> der anderen Personalausstattung - eine etwas überschaubarere
> Testphase. Klar, große Verlage bekommen auch mehr Prototypen,
> aber die Redakteure müssen sich nur ums Sichten und Testen
> kümmern, nicht auch um andere Belange des Verlags.

Na ja, das "Mehr" an Redakteuren stellt ein Verlag aber nun wirklich nicht ein, damit die mit Testen beschäftigt sind. Die sollen eigentlich die neuen Produkte erstellen. Mehr Redakteuer ist durchaus gleichbedeutend mit einem Mehr an Veröffentlichungen (oder Überarbeitung von bestehenden Spielen).
Ich wage sogar zu behaupten, dass in vielen kleineren Verlagen die Zeit, die ein einzelner Redakteur mit der Bearbeitung von Prototypen verbringen kann, größer ist als bei einem größeren Verlag.
Hinzu kommt natürlich noch das von Günter gesagte. Es sind einfach auch andere Entscheidungsstrukturen.

Benutzeravatar
Kai Borschinsky

Re: Beim Verlag nachfragen

Beitragvon Kai Borschinsky » 24. Januar 2006, 11:23

Das hängt m.E. sehr von der Art der Nachfrage ab. Nach 2-3 Monaten hielte ich eine kurze Erinnerungsmail der Art: "Ich wollte mich mal nach em Stand erkundigen."

Dann ist natürlich noch interessant, wo im Zyklus des Jahres man sich befindet. im Herbst/Winter kann man sich die Nachfrage durchaus oft sparen. Da hat man als Redakteur einfach anderes zu tun. ;)

Feste Regeln sind einfach schlecht zu geben, es hängt einfach von den individuellen Eigenheiten eines Reakteurs ab, was den einen freut, kann den anderen ärgern. Allerdings hilft es wohl schon, wenn man sich dem Redakteur hin und wieder ins Gedächtnis ruft.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste