Anzeige

Schutz von Staedtenamen

Tipps und Tricks für Autoren und Illustratoren
Benutzeravatar
Andreas Last

Schutz von Staedtenamen

Beitragvon Andreas Last » 24. Januar 2006, 18:11

Ich habe folgendes Problem:

Ich habe eine meiner Spielideen unbeabsichtigt nach einer reell existierenden Stadt benannt. Als ich das herausfand, habe ich die Stadtverwaltung abgeschrieben und sie darueber informiert und nachgefragt, ob es da zu Verstimmungen kommen koennte, weil ich den Namen auch nur ungern wieder aendern wollte.

Als Antwort auf meine hoefliche Anfrage wird mir jetzt mit rechlichen Schritten gedroht, sollte ich mein Spiel nicht umbenennen.

Kennt sich da vielleicht jemand mit der Rechtslage aus? Hat die Stadt ein Recht auf diesen Namen, oder darf er auch anderweitig verwendet werden?

Danke schon mal.

Benutzeravatar
Günter Cornett

Re: Schutz von Staedtenamen

Beitragvon Günter Cornett » 24. Januar 2006, 18:30

Andreas Last schrieb:

Es gibt eine Reihe von Spielen mit Städtenamen im Titel oder als Titel.
Ich glaube nicht, dass die Verlage alle um Erlaubnis gefragt haben.

Um ganz sicher zu gehen, würde ich mal in der de.soc.recht.marken+urheber fragen.
Und dann würde ich bei der Stadtverwaltung mal nach der Rechtsgrundlage fragen.

Städte haben Rechte an Domainnamen. Das liegt aber IMHO daran, dass derjenige, der offizielle Infos über eine Stadt sucht, nicht auf irgendeiner privaten Seite landen soll. Bei Spielen ist das aber nicht der Fall.

Und als Arbeitstitel kannst du dein Spiel eh so nennen wie du willst.

Gruß, Günter

Benutzeravatar
Christian Hildenbrand

Re: Schutz von Staedtenamen

Beitragvon Christian Hildenbrand » 25. Januar 2006, 00:16

Hallo,

wir haben bei unserem "Ausgerechnet Buxtehude" überlegt gehabt, inwiefern wir Stadtwappen nutzen könnten zum Illustrieren der knapp 200 Karten. Wäre fein gewesen, aber dazu hätten wir wirklich alle Städte fragen müssen. Das Stadtwappen ist ein geschützes ... ähm ... Wappen (keine Ahnung was wirklich, aber da ist es NICHT erlaubt, es einfach zu nehmen).

Bei den Städtenamen hingegen hatten wir uns zwar nicht explizit absichern lassen, aber wir fanden nichts, was uns hätte daran hindern können, die Namen zu verwenden.

Günter hat recht, es gibt viele Städte, die Namenspate für Spiele waren, vermutlich ohne davon zu wissen.

Bei Internetsetseiten ist es so, dass im Falle des Nutzens eines Stadtnamens in der Adresse ein “namensmäßige Zuordnungs- oder Identitätsverwirrung” entstehen kann, wenn der User, der die Seite anwählt, dieses tut, um etwas über die Stadt in Erfahrung zu bringen. Bei einem Spiel hingegen ist das in meinen Augen nicht der Fall.

Was Du natürlich nicht machen darfst, das ist das Verunglimpfen der betreffenden Stadt im Spiel, denn dann rutscht Du in meinen Augen wieder in eine andere Kategorie.

Viele Grüße,

Christian

Benutzeravatar
Maddin

Re: Schutz von Staedtenamen (zugegebenermaßen etwas OT)

Beitragvon Maddin » 25. Januar 2006, 08:40

...so hat es den Tourismuseinnahmen einer uns bekannten französischen Kleinstadt sicher geschadet, dass ihr in einem "Spiel des Jahres" vorgeworfen wurde, es würden da überall Wegelagerer auf den Straßen herumlungern...

Maddin = ; - )

Benutzeravatar
Andreas Last

Re: Schutz von Staedtenamen

Beitragvon Andreas Last » 25. Januar 2006, 13:44

Das sind schon mal sehr interessante Antworten, danke.

Ich hab mir auch schon gedacht, dass man mir das eigentlich nicht verbieten kann. Aber ich wollte es halt genauer wissen. Ein Bekannter von mir ist Anwalt, von dem lass ich das auch gerade prüfen.

Eine Verunglimpfung habe ich nicht vor. Finsterwalde, so der Name von Stadt und Spiel, soll als Spiel zwar u.a. auf gehässige Weise Spaß machen (vornehmlich geht es darum, seine Gegenspieler zu sabotieren, ihnen Wegelagerer, Feuerteufel, Straßenräuber und Attentäter ins Dorf zu schicken), aber es ist nie die Rede davon, dass FInsterwalde in meinem Spiel eine Stadt sei. Ich erkläre sogar, dass es sich hier um einen Landstrich handelt, den ich einfach so genannt habe, weil mir der Name gefiel und er zur Stimmung des Spiels passt.

Ich habe auch nicht vor, das Stadtwappen zu benutzen, weil es sich bei meinem Finsterwalde ja eben gar nicht um eine Stadt handeln soll.

Benutzeravatar
Christian Hildenbrand

[OT] Finsterwalde

Beitragvon Christian Hildenbrand » 25. Januar 2006, 18:48

Andreas Last schrieb:
>

> Finsterwalde, so der
> Name von Stadt und Spiel


Uah ... dann hoffe ich, dass die nicht durchkommen mit was rechtlichem ... denn die sind auch auf einer Buxtehude-Karte *g*

Christian

Benutzeravatar
VolkiDU

Re: [OT] Finsterwalde

Beitragvon VolkiDU » 25. Januar 2006, 19:03

Christian Hildenbrand schrieb:
> > Finsterwalde, so der
> > Name von Stadt und Spiel
> Uah ... dann hoffe ich, dass die nicht durchkommen mit was
> rechtlichem ... denn die sind auch auf einer Buxtehude-Karte
> *g*

:lol: Gleich werde ich an den OB von Finsterwald schreiben, was der Christian doch für ein finster Mensch ist :lol:

Benutzeravatar
Christian Hildenbrand

Re: [OT] Finsterwalde

Beitragvon Christian Hildenbrand » 25. Januar 2006, 20:15

Ob Du meinen Namen zitieren darfst, das muss ich mir erst noch überlegen ... der ist doch sicherlich auch von grund auf geschützt. *fg*

C.

Benutzeravatar
Ingo Althöfer
Kennerspieler
Beiträge: 585

Re: Schutz von Staedtenamen

Beitragvon Ingo Althöfer » 25. Januar 2006, 20:58

Andreas Last schrieb:
> .... soll als Spiel zwar u.a. auf
> gehässige Weise Spaß machen
> (vornehmlich geht es darum, seine
> Gegenspieler zu sabotieren, ihnen Wegelagerer, Feuerteufel,
> Straßenräuber und Attentäter ins Dorf zu schicken), ...
> Ich erkläre sogar, dass es sich hier um einen
> Landstrich handelt, den ich einfach so genannt habe, weil mir
> der Name gefiel und er zur Stimmung des Spiels passt.

Dann kann man das Spiel doch "FinstreLande" nennen,
und keiner muesste veraergert sein.

Ingo Althöfer.

Benutzeravatar
Thomas

[OT] Finsterwalde, FinstreLande, ...

Beitragvon Thomas » 26. Januar 2006, 09:55

Ingo Althöfer schrieb:
> Dann kann man das Spiel doch "FinstreLande" nennen,
> und keiner muesste veraergert sein.

Hauptsache, er nennt es nicht "FinstereFlur", da gäb es dann nämlich 'ne Verwechslungsgefahr mit 2F's FF.

Benutzeravatar
Thomas

Re: Finsterwalde

Beitragvon Thomas » 26. Januar 2006, 10:01

Christian Hildenbrand schrieb:
> Uah ... dann hoffe ich, dass die nicht durchkommen mit was
> rechtlichem ... denn die sind auch auf einer Buxtehude-Karte
> *g*

Ich denke, es ist schon ein Unterschied, ob du einen Städtenamen als Spieltitel verwendest, oder den Städtenamen als Teil des Spielmaterials verwendest. Es hat sich ja auch keiner beschwert, dass bei Zug um Zug Europa Städtenamen wie z.B. Essen vorkommen. Abgesehen davon meine ich mal gelesen zu haben, dass man bei Computersoftware im Frühstadium gerne Städtenamen verwendet, solange der offizielle Programmname noch nicht feststeht oder nach aussen dringen soll, da Städtenamen markenrechtlich wohl keine Probleme machen sollen (z.B. Chicago für Windows 95).

Benutzeravatar
Stechmuecke

Re: [OT] Finsterwalde, FinstreLande, ...

Beitragvon Stechmuecke » 26. Januar 2006, 16:01

Jaja, oder Dunkelwalde, das liegt in Finsterdeutschland.

Stechie, der in Deckung geht!

Benutzeravatar
VolkiDU

Re: [OT] Finsterwalde

Beitragvon VolkiDU » 26. Januar 2006, 16:47

Christian Hildenbrand schrieb:
> Ob Du meinen Namen zitieren darfst, das muss ich mir erst
> noch überlegen ... der ist doch sicherlich auch von grund auf
> geschützt. *fg*
>
> C.

;-) Schlimmer geht's nimmer. Wenn das die Rechtsabteilung von C & A liest? ;-)

Benutzeravatar
der drei

Re: Schutz von Staedtenamen

Beitragvon der drei » 27. Januar 2006, 13:46

Wir sind die Sänger von Finsterwalde, yambambaba, yambamba. Andreas, du kennst Finsterwalde nicht, schönes kleines Kaff in Brandenburg!

Benutzeravatar
Andreas Last

Re: Schutz von Staedtenamen

Beitragvon Andreas Last » 30. Januar 2006, 12:33

Nein, ich kannte es vorher wirklich nicht. Als ich drauf aufmerksam wurde, hab ich mich natuerlich darueber schlau gemacht und weiss jetzt auch, dass es eine Saengerstadt ist. Und die Bilder auf der Webseite sehen wirklich schoen aus. Dafuer sind gewisse Hauptamtsleiterinnen weniger freundlich, was ihre Wortwahl angeht...


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste