Anzeige

Spieleentwicklung????

Tipps und Tricks für Autoren und Illustratoren
Benutzeravatar
Johnny Ebsen
Brettspieler
Beiträge: 55

Spieleentwicklung????

Beitragvon Johnny Ebsen » 20. Februar 2006, 12:56

Hallo Alle

Ich habe mir jetzt eine weile mit PC-spieleentwicklung beshaeftigt und wundere mich das es so eine grosse unterschied bei der entwicklungs methoden gibt zu die entwicklungen bei brettspiele.

Bei PC-spiele haben die firmen eigene abteilungen die mit koncept, entwicklung und layout beshaeftigt sind, die habem abteilungen die trends und needs vom markt analysieren und alles wird sehr effektiv vermarktet.

Bei brettspiele wird dass alles sehr hobby maessig betrieben. Kann es sein dass der markt unterschied in groesse zwischen die beiden segmente nur so gross sind wegen mangelnden marketing oder liegt noch mehr dahinter????

Ich selber bin mir nicht mehr so sicher dass es nicht an der vorgehensweise von verlagen liegt. Ich habe bis jetzt kein brettspielverlag finden koennen der eine marktstudie beauftragt hat oder zielorientiertes marketing macht.

Was ist eurer meinung, gibt es da was zu holen oder liegt es nur an mir???

Benutzeravatar
der drei

Re: Spieleentwicklung????

Beitragvon der drei » 20. Februar 2006, 14:21

Sei froh, dass es noch keine sogenannten Marketinguntersuchungen gibt! Dahinter können sich Verlage gut verstecken, wenn sie kein Risiko eingehen wollten.

Benutzeravatar
Johnny Ebsen
Brettspieler
Beiträge: 55

Re: Spieleentwicklung????

Beitragvon Johnny Ebsen » 20. Februar 2006, 14:52

Wenn es der spieleindustrie gelingen wuerde mehre verkaufs riesenerfolge zu landen waere wahrscheinlich auch mehr geld da um zu eksperimentieren und groessere risiken einzugehen.

Johnny

Benutzeravatar
der drei

Re: Spieleentwicklung????

Beitragvon der drei » 20. Februar 2006, 18:09

Mehr verkaufte Exemplare erreichst du durch einen besseren oder einen neuen Vetriebsweg mitunter viel besser.

Viel Geld ist leider nicht gleich viel Risikobereitschaft.

Benutzeravatar
Steffen Brückner
Kennerspieler
Beiträge: 116

Re: Spieleentwicklung????

Beitragvon Steffen Brückner » 21. Februar 2006, 13:37

Hallo Johnny,

> Bei PC-spiele haben die firmen eigene abteilungen die mit
> koncept, entwicklung und layout beshaeftigt sind, die habem
> abteilungen die trends und needs vom markt analysieren und
> alles wird sehr effektiv vermarktet.

Ein gutes PC-Spiel kann heutzutage nicht mehr von einer einzelnen Person entwickelt werden, da sind Dutzende oder gar Hunderte von Menschen mit notwendigerweise beschäftigt.
Bei einem Brettspiel ist die Entwicklung durch eine Person aber durchaus üblich. Auch wenn dann bei der folgenden Aufbereitung für den Markt noch einige andere Personen mitwirken (Redakteure, Grafiker etc.)

Und so sehen eben auch die gewachsenen Strukturen der Brettspielbranche aus.
In der Regel entwickeln einzelne Autoren mehr oder weniger hobbymäßig ein Spiel ohne konkreten Zeitplan (Lizenzprodukte zu Filmen etc. natürlich ausgenommen).
Die Verlage warten auf die Einsendung von diesen Spielen, wählen dann daraus aus und irgendwann stehen sie dann in mehr oder weniger beachteten Regalen.

>
> Bei brettspiele wird dass alles sehr hobby maessig betrieben.
> Kann es sein dass der markt unterschied in groesse zwischen
> die beiden segmente nur so gross sind wegen mangelnden
> marketing oder liegt noch mehr dahinter????

Ich denke es liegt nicht nur an dem Marketing (zumindest nicht der einzelnen Verlage), sondern eher an unserem gesellschaftlichen Lifestyle.
(z.B. moderne Technik ist IN; PC-Spiele können sehr oft allein gut gespielt oder Mitspieler weltweit aus einem ständigen "Vorratspool" Gleichgesinnter rekrutiert quasi sofort werden; dagegen mehrere menschliche Mitspieler direkt vor Ort zu koordinieren ist schon schwieriger)

>
> Ich selber bin mir nicht mehr so sicher dass es nicht an der
> vorgehensweise von verlagen liegt. Ich habe bis jetzt kein
> brettspielverlag finden koennen der eine marktstudie
> beauftragt hat oder zielorientiertes marketing macht.

Die Computerspielbranche dürfte meiner Einschätzung nach über sehr viel mehr einsetzbares Kapital verfügen als der Durchschnitt der hiesigen Brettspielverlage.
Die Kosten manchen Computerspiels sind ja schon fast Hollywood ebenbürtig ;-)

Wenn sich die Brettspielverlage an der Computerspielbranche orientieren sollten wie du vorschlägst, müssten sie wohl Autoren mit Festgehalt einstellen statt der heute üblichen Umsatzbeteiligung und per konkretem Auftrag "erfinden" lassen.

Ob sich das aber bei der vorhandenen Kundenstruktur rechnet?


Als denn...
STB

Benutzeravatar
Johnny Ebsen
Brettspieler
Beiträge: 55

Re: Spieleentwicklung????

Beitragvon Johnny Ebsen » 21. Februar 2006, 17:37

Steffen Brückner schrieb:

> Ich denke es liegt nicht nur an dem Marketing (zumindest
> nicht der einzelnen Verlage), sondern eher an unserem
> gesellschaftlichen Lifestyle.
> (z.B. moderne Technik ist IN; PC-Spiele können sehr oft
> allein gut gespielt oder Mitspieler weltweit aus einem
> ständigen "Vorratspool" Gleichgesinnter rekrutiert quasi
> sofort werden; dagegen mehrere menschliche Mitspieler direkt
> vor Ort zu koordinieren ist schon schwieriger)

Hier muss Ich ein einspruch einlegen. Frueer war der ausrede das man PC-spiele alleine spielen kann, heute ist es weil man immer jemand da hat mit dem man spielen kann.

Ich denke das wenn spiele da waeren die zielgruppen genau vermarktet wuerde koennte mann ziemlich viel geld damit verdienen. Zum beispiel wurde Magic cards
nicht ueber ueblichen kanaele vermarktet sondern zielgruppen genau und damit sehr erfolgreich auf den markt gebracht. Ich hatte damals nie probleme gehabt jemand zu finden der Magic spielen wollte, das hat einfach jeder gemacht. Wenn man dieser zielgruppe heute sieht gibt es kaum spiele die fuer diese gruppe entwickelt wurde und gar nicht gezielt vermarktet wird.

> Die Computerspielbranche dürfte meiner Einschätzung nach über
> sehr viel mehr einsetzbares Kapital verfügen als der
> Durchschnitt der hiesigen Brettspielverlage.
> Die Kosten manchen Computerspiels sind ja schon fast
> Hollywood ebenbürtig ;-)

Woher kommt den dieses geld lol .

> Wenn sich die Brettspielverlage an der Computerspielbranche
> orientieren sollten wie du vorschlägst, müssten sie wohl
> Autoren mit Festgehalt einstellen statt der heute üblichen
> Umsatzbeteiligung und per konkretem Auftrag "erfinden" lassen.

Es wuerde sicherlich auch anders gehen. Man koennte sich vorstellen das die verlage (vieleicht sogar am anfang gemeinsam) ein studie finanzieren wuerde und dann koennte jeder verlag an ein kreis von autoren verkuenden das sie ein spiel fuer diese oder jene zielgruppe veroeffetlichen wollen. Alle autoren muss dann nicht mehr versuchen ein SdJ fuer familien mit zwei kinder im alter ..... zu entwickeln sondern gezielt mit eine zielgruppe arbeiten.

Im moment wird eigentlich erwartet dass die autoren selber marktforschung betreibt um genau das richtige spiel zum richtigen zeitpunkt zu erfinden. Ich habe selber genau das gemacht aber mein problem war dann die verlage zu ueberzeugen das diese zielgruppe potential hatte obwohl Ich marktstudien vorliegen koennte. Die verlage waren nicht bereit ihren verkaufsstruktur an neue zielgruppen anzupassen.

> Ob sich das aber bei der vorhandenen Kundenstruktur rechnet?

Werden wir dass jemals heraus finden???

Gruss

Johnny

Benutzeravatar
Andreas Last

Re: Spieleentwicklung????

Beitragvon Andreas Last » 26. Februar 2006, 17:16

Ich denke, man hat es dabei einfach mit einem tradierten Marktsystem zu tun, das sich bis heute einfach rechnet. Never change a running system. Daran hält man sich einfach. Ein Verlag der Erfolg hat, wird nicht beigehen und seine komplette Struktur ändern, nur weil er dann VIELLEICHT noch erfolgreicher sein könnte. Er könnte nämlich genauso gut auf die Schnauze fallen und konkurs gehen. Mehr Chancen bestünden da bei neuen Verlagen, die erst im Aufbau sind. Die könnten sich solche neuen Wege suchen, was meiner Meinung auch die Erfolgschancen steigern würde, denn nach den alten Methoden gibt es bereits Marktführer, die sich nicht so leicht wieder verdrängen lassen werden.

Mit neuen Vermarktungsstrategien könnten diese neuen Verlage dann aber eben riesenerfolg haben und die Marktführung übernehmen. Ein tradierter Verlag würde da kaum mithalten können, denn, um dieses Bild mal zu benutzen, einen Tanker kann man schlechter wenden als ein Kajak.

Deinen Gedankengang finde ich auf jeden Fall sehr interessant. Allerdings kann ich auch nicht sagen, wie erfolgversprechend so eine Vorgehensweise tatsächlich wäre. Es müsste sich halt jemand finden, der den Mut hat, es zu versuchen.

Benutzeravatar
Johnny Ebsen
Brettspieler
Beiträge: 55

Re: Spieleentwicklung????

Beitragvon Johnny Ebsen » 27. Februar 2006, 10:06

Andreas Last schrieb:
>
Mehr Chancen bestünden
> da bei neuen Verlagen, die erst im Aufbau sind. Die könnten
> sich solche neuen Wege suchen, was meiner Meinung auch die
> Erfolgschancen steigern würde, denn nach den alten Methoden
> gibt es bereits Marktführer, die sich nicht so leicht wieder
> verdrängen lassen werden.

Gibt es von solche verlage beispiele?

Es wuerde mich schon interessieren, als es mir mit meien spiele weiterhelfen koennte.

Gruss

Johnny

Benutzeravatar
Andreas Last

Re: Spieleentwicklung????

Beitragvon Andreas Last » 27. Februar 2006, 16:24

Hm, das weiß ich nicht. Da müsstest du selber recherchieren. Was hast du denn vor? Willst du einen Verlag gründen, der nach deiner Idee arbeitet? Oder willst du festangestellter Spieleautor für einen anderen Verlag werden?

Benutzeravatar
Johnny Ebsen
Brettspieler
Beiträge: 55

Verlage fuer jugendliche

Beitragvon Johnny Ebsen » 27. Februar 2006, 17:33

Ein eigenverlag gruenden ist zwar mehrmals in meinem kopf aufgetaucht aber der vernunft hat bis jetzt jedesmal wenn Ich die kostenkalkulation gemacht habe gesiegt ;-)

Ich wollte eigentlich nur wissen ob es verlage gibt die sich auf jugendliche specialisiert hat.

Gruss

Johnny

Benutzeravatar
Andreas Last

Re: Verlage fuer jugendliche

Beitragvon Andreas Last » 1. März 2006, 16:11

Wie gesagt, da kann ich dir leider nicht weiterhelfen.

Benutzeravatar
soccer

Re: Spieleentwicklung????

Beitragvon soccer » 7. März 2006, 09:15

Hallo Johnny !

Erinnere ich mich richtig, dass du mal in Göttingen beim Autorentreffen warst ?
Wir haben über deine Idee eines Fußballspieles gesprochen.

LG Soccer


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste