Anzeige

Kooperation vieler kleiner Spieleautoren

Tipps und Tricks für Autoren und Illustratoren
Benutzeravatar
Maria Donner

Kooperation vieler kleiner Spieleautoren

Beitragvon Maria Donner » 24. Februar 2006, 09:44

Hallo Spielautoren,

ich würde gerne auf der Spielemesse in Essen mein Spiel vorstellen.

Nur der Stand wäre für mich zu groß und auch zu teuer.

Wer könnte sich vorstellen mit mir und anderen gemeinsam einen Spieleautorenpool zu bilden, in dem wir dann die Möglichkeit hätten auch auf der Messe aufzutreten.

Schließlich ist es als Einzelperson so nicht zu bewältigen und als Gemeinschaft hätte jeder mehr Chancen, die Spiele bekannt zu machen. Am besten wäre eine schöne Mischung.

Mein Spiel ist klein und schnell zwischendurch zu spielen.
Von Kindergartenalter bis hin zum Seniorentreff.
Vom Partyspiel bis zum Pausenfüller.

Benutzeravatar
Maria Donner

Re: Kooperation vieler kleiner Spieleautoren

Beitragvon Maria Donner » 24. Februar 2006, 09:46

Da waren die Finger schneller als geplant.

Ich freue mich auf Autoren, die Chancen gerne gemeinsam nutzen.

Mit herzlichen Grüßen

Maria

Benutzeravatar
Carsten Wesel | FAIRspielt.de

SAZ - SpieleAutorenZunft

Beitragvon Carsten Wesel | FAIRspielt.de » 24. Februar 2006, 10:06

Die http://www.s-a-z.de/ hat jedes Jahr einen Stand, an dem genau so etwas passiert. Wäre das nicht was für dich?

Gruß Carsten (der immer wieder gern an diesem Stand vorbeischaut)

Benutzeravatar
Maria Donner

Re: SAZ - SpieleAutorenZunft

Beitragvon Maria Donner » 24. Februar 2006, 10:39

Hallo Carsten,

danke für diese Information, ich bin froh, wenn es möglich ist auf funktionierende Systeme zurückzugreifen. Mal schauen, wie die Antwort von S-A-Z ausfällt.

Herzliche Grüße

Maria

Benutzeravatar
Günter Cornett

Re: SAZ - SpieleAutorenZunft

Beitragvon Günter Cornett » 24. Februar 2006, 11:08

Maria Donner schrieb:
>
> Hallo Carsten,
>
> danke für diese Information, ich bin froh, wenn es möglich
> ist auf funktionierende Systeme zurückzugreifen. Mal schauen,
> wie die Antwort von S-A-Z ausfällt.

Hallo Maria,

die Antwort wird in etwa so ausfallen:

Wegen des Autorenworkshops wende dich bitte direkt an die Messeleitung, die den Spieleautoren Tische zur Präsentation ihrer Spiele vermietet: http://merz-verlag.com/spiel/p023.php4

Im Rahmen des Autorenworkshops dürfen für 100,-€ zuzügl. MWSt unveröffentlichte Spiele gezeigt, aber nicht verkauft werden. Letzteres führt zum Verweis von der Messe.

Wenn es darum geht Spiele, auch in kleinen Auflagen, auf der Messe zu verkaufen, bist du hier im Forum mit der Suche nach Kooperationspartnern für einen Messestand ganz richtig. Sinnvoll ist es, wenn du dein Spiel ein wenig beschreibst (Thema, Zielgruppe, Auflage, Materialqualität, worum geht es, Taktik/Glück, ..).

Gruß, Günter

Benutzeravatar
Maria Donner

Mehr zum Spiel

Beitragvon Maria Donner » 24. Februar 2006, 12:13

Hallo Günter,

danke für diese Informationen.

Ja, ich möchte das Spiel vermarkten. Hier im örtlichen Bereich habe ich auch schon ca. 150 Spiele verkauft - und darauf bin ich etwas stolz.

Das Spiel (in der Aktionsform - bis zu 180 Personen mit den zuhgehörigen Materialien) hatte ich auch schon für einen Weltrekordversuch angemeldet. Die wollten aber keine neue Kategorie. Wir hatten trotzdem gespielt.

Alle, die mehr über das Spiel wissen wollen, finden es unter www.zwischendurch-online.de.

THEMA
Schnelles Speil für zwischendurch - schnell erklärt und starten.

ZIELGRUPPEN:
Die Zielgruppe ist sehr unterschiedlich und es ist vom Kindergartenalter bis zum Seniorenspieletreff interessant. Es wird auch als Party- und Pausenspiel genutzt
.
AUFLAGE:
- Bisher 500 Spiele, davon

- 200 Zwischendurch "Überall &Unterwegs" und ca.
- 300 Zwischendurch " Party, Spiel & Spaß"
- 1 Zwischendurch "Aktion" Prototyp

Neuauflage innerhalb von 2 Wochen bei Party, Spiel & Spaß. Diese Variante ist auch die praktischere - die Überall & Unterwegsvariante ist halt der Ursprung des Spiels.

MATERIALQUALITÄT
Zwischendurch "Überall &Unterwegs"
- Spielkarten - Visitenkartenqualität
- Würfelchen
- Centstücke
- kleine Stoffbeutel

Zwischendurch " Party, Spiel & Spaß"
- Spielkarten voll abwaschbar

WORUM GEHT ES
- Spaß haben,
- gemeinsam Lachen und auf die passenden Zahlen warten,
- sofort mit dem Spiel anzufangen
- Beim Partyspiel zuerst die Apfelstückchen, Cräcker oder Erdnüsse aufzuessen.

TAKTIK / GLÜCK
- Eher Glück, aber es gibt oft mehr Gewinner und es geht nur um den Spaß
und die Gemeinschaft

So, dann hoffe ich auf aktive Mitstreiter.

Herzliche Grüße

Maria

Benutzeravatar
Annika

Re: Mehr zum Spiel - Regelfrage

Beitragvon Annika » 24. Februar 2006, 16:10

Hallo Maria,

ich habe mir die Regeln auf Deiner Homepage durchgelesen. Ich hatte dabei Schwierigkeiten, die Regeln zu verstehen.

- Was genau heißt "Zahlen abwürfeln"? Den Begriff "abwürfeln" kenne ich nicht.
- Sehe ich das richtig, dass auf der Karte mehrere Zahlen sind, und dort sind sie im Kreis angeordnet? Oder was meinst Du mit "im Uhrzeigersinn"?
- Was macht der, der die Anfangszahl erwürfelt hat. Muss er auch alle Zahlen seiner Karte "abwürfeln" (falls ich das richtig verstanden habe)? Oder muss er, falls er z.B. auf einer 3 landet, nur bis zur 6 vorkommen?
- Müssen die anderen Spieler zuerst eine bestimmte Zahl würfeln oder eine beliebige?

Gut wäre es, ein Bild der Karte hinzuzufügen und ein Beispiel, wie die Karten wann bei wem aussehen, bzw. wie es aussieht, wenn jemand gewinnt.

Wenn man selbst in dem Spiel drinsteckt und die Regeln genau kennt, ist es manchmal schwierig, sich denjenigen vorzustellen, der das Spiel nicht kennt. :)

Viel Freude weiterhin mit Deinem Spiel und den Rekordversuchen!
Annika

P.S.
Was hälst Du von einer Interaktion-Variante: Es gäbe dann Blocker, die man den anderen auf die Karte legen kann, z.B. dem Führenden. Man könnte z.B. immer bei einer 6 den Blocker (wenn es genau einen gibt) beliebig verlegen. (Das ist dann eine Mischung aus "Malefitz" und "Schokoladeessen mit Würfel, Schal und Handschuhen".)

Benutzeravatar
Maria Donner

Re: Mehr zum Spiel - Regelfrage

Beitragvon Maria Donner » 24. Februar 2006, 17:13

Hallo Annika,

manchmal ist es am schwierigsten das einfache zu begreifen - das hatte ich schon öfter an meinen Ständen.
> - Was genau heißt "Zahlen abwürfeln"? Den Begriff "abwürfeln"
> kenne ich nicht.

Hintereinander würfeln.
Beispiel:
ist die Anfangszahl 5, dann müssen alle Zahlen bis einschließlich 4 hintereinander erwürfelt werden.
Also 5,6,1,2,3,4 dann hat man alle Zahlen in der Runde im Uhrzeigersinn abgewürfelt.

> - Sehe ich das richtig, dass auf der Karte mehrere Zahlen
> sind, und dort sind sie im Kreis angeordnet? Oder was meinst
> Du mit "im Uhrzeigersinn"?

Ja, es ist ja ähnlich wie eine Uhr aufgebaut.

> - Was macht der, der die Anfangszahl erwürfelt hat. Muss er
> auch alle Zahlen seiner Karte "abwürfeln" (falls ich das
> richtig verstanden habe)? Oder muss er, falls er z.B. auf
> einer 3 landet, nur bis zur 6 vorkommen?
> - Müssen die anderen Spieler zuerst eine bestimmte Zahl
> würfeln oder eine beliebige?

Es wird immer eine volle Runde gespielt. Jeder fängt im Spiel mit der gleichen Zahl an (die vor dem Spielbeginn neutral gewürfelt wird), sonst hätte ja keiner mehr die Übersicht.

> Gut wäre es, ein Bild der Karte hinzuzufügen und ein
> Beispiel, wie die Karten wann bei wem aussehen, bzw. wie es
> aussieht, wenn jemand gewinnt.

Das hatte ich bei den Stapelvarianten ja gemacht. Für die einfachen Varianten fand ich es überflüssig. Aber du sagst ja

> Wenn man selbst in dem Spiel drinsteckt und die Regeln genau
> kennt, ist es manchmal schwierig, sich denjenigen
> vorzustellen, der das Spiel nicht kennt. :)

> Was hälst Du von einer Interaktion-Variante: Es gäbe dann
> Blocker, die man den anderen auf die Karte legen kann, z.B.
> dem Führenden. Man könnte z.B. immer bei einer 6 den Blocker
> (wenn es genau einen gibt) beliebig verlegen. (Das ist dann
> eine Mischung aus "Malefitz" und "Schokoladeessen mit Würfel,
> Schal und Handschuhen".)

Es ist vom Grundthema des Spiels nicht nötig mit Blockern noch mehr Varianten hinzuzufügen.

Dieses Spiel ist rein zur Freude der Mitspieler da. Es ist ausser bei den einfachen Varianten auch nie klar, wer der führende ist, da besonders bei den Stapelvarianten der Spielstand ganz schnell ändern kann.
Beispiel:
Einer hat noch drei Cräcker auf der 4, und einen auf der 5,
der Andere hat noch 2 Cräcker auf der 4

Werden nun drei mal die 4 und einmal die 5 gefürfelt hat der mit mehr Cräckern gewonnen, da er diese alle wegessen kann.

Aber danke für die Anregungen.

Herzliche Grüße

Maria

Benutzeravatar
anne

Re: Kooperation vieler kleiner Spieleautoren

Beitragvon anne » 27. Februar 2006, 12:39

Hallo!

Uns geht es ganz genauso (nur ein Spiel vorzustellen, so dass sich ein eigener Stand nicht lohnen würde). Wir würden bei dem Autorenpool also gern mitmachen! Damit wären wir ja schon zu zweit.

Unser Kartenspiel ist auch recht schnell zu lernen, und dauert je nach Variante zwischen 5 und 30 Minuten. Es lebt von der Verbindung zwischen Worten und Zahlen und ist insgesamt recht mystisch gehalten.

Wir freuen uns sehr auf eine Kooperation!

Benutzeravatar
Maria Donner

Re: Kooperation vieler kleiner Spieleautoren

Beitragvon Maria Donner » 6. März 2006, 09:28

Hallo Anne,

wir haben ja inzwischen telefoniert. Es wäre gut, wenn es doch noch den einen oder anderen Interessenten gäbe.

Also hoffen wir auf weitere Spieleautoren, die sich auch auf der Messe präsentieren wollen.

Herzliche Grüße

Maria


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste