Anzeige

Wie stellt Ihr Spielkarten her?

Tipps und Tricks für Autoren und Illustratoren
Benutzeravatar
Jürgen aus dem Harz

Wie stellt Ihr Spielkarten her?

Beitragvon Jürgen aus dem Harz » 20. April 2006, 20:06

Hallo Spieleautoren!

Wie stellt Ihr ein vorläufiges Kartenspiel (Prototyp) her, auch unter dem Aspekt, das dieses mit großer Warscheinlichkeit noch dreimal oder öfters verändert werden muß?

Im zweiten Anlauf dann die Herstellung mehrerer solcher Kartenspiel-Prototypen zum Verschicken an Testspieler?

Wäre für Hinweise dankbar - mit Spielergruß Jürgen aus dem Harz

Benutzeravatar
Tobias / Glomeor

Re: Wie stellt Ihr Spielkarten her?

Beitragvon Tobias / Glomeor » 20. April 2006, 20:47

Duplexdrucker (beidseitiges Drucken) und Eckenstanze (runde-Ecken-Locher) sind dafür die Werkzeuge meiner Wahl.

Tobias (benutzt natürlich auch noch einen Cutter zum Ausschneiden)

Benutzeravatar
peer

Re: Wie stellt Ihr Spielkarten her?

Beitragvon peer » 21. April 2006, 08:33

Hi,
ich benutze immer Blankokarten, die gibts einigermassen günstig. Bei Änderungen überklebe ich einfach.

ciao
peer

Benutzeravatar
Christof Tisch

Re: Wie stellt Ihr Spielkarten her?

Beitragvon Christof Tisch » 21. April 2006, 14:57

Hallo Jürgen

Eine andere Möglichkeit ist sich Sammelkartenhüllen (Deckprotector oder wie sie alle heißen) zu kaufen. Eine Seite ist dabei meist farbig und die andere Durchsichtig. Falls man verschiedene Rückseiten braucht kann man dann verschiedene Arten kaufen. Dann reicht es die Kartengrafik auf normalem Papier auszudrucken und in die Hüllen zu schieben. Bei Änderungen kann man diese natürlich gut austauschen.

Mann kann diese Karten ausreichend gut mischen und in der Hand halten.

Geht natürlich nicht, wenn man Rückseiten braucht mit individuellem Motiv, aber vielleicht gibt es auch Hüllen die ganz transparent sind (habe noch keine gesehen, bin aber auch kein Expterte auf dem Gebiet).

Bei den Blankokarten lohnt es sich auch auf Selbstklebe-Etiketten auszudrucken (ich nehme jetzt mal an du entwirfst die Karten am Rechner), dann sind sie schneller aufgeklebt.

Gruß
Christof

Benutzeravatar
Jürgen aus dem Harz

Re: Wie stellt Ihr Spielkarten her?

Beitragvon Jürgen aus dem Harz » 22. April 2006, 12:24

Hallo Christof!
Die Motive erstelle ich am Rechner.
Das mit den Selbstklebe-Etiketten scheint mir interessant zu sein. In welchem Format gibt es die denn? Ich habe mal was von A4 gehört? Mir ist dann noch nicht klar, wie ich diese dann ausschneiden soll oder gibt es die in Spielkartengröße?

Über die Sammelkarten-Hüllen werde ich mich auch noch informieren.

Mit Spielergruß Jürgen aus dem Harz

Benutzeravatar
Jürgen aus dem Harz

Re: Wie stellt Ihr Spielkarten her?

Beitragvon Jürgen aus dem Harz » 22. April 2006, 12:28

Hallo Tobias!

Eine Eckenstanze ist natürlich praktisch. Auf welches Material druckst Du aus?
Bzw. welche Stärke hat Dein Papier?

Mit Spielergruß Jürgen aus dem Harz

Benutzeravatar
Jürgen aus dem Harz

Re: Wie stellt Ihr Spielkarten her?

Beitragvon Jürgen aus dem Harz » 22. April 2006, 12:30

Hallo Peer!

Mit Blankokarten und Überkleben habe ich es auch schon versucht. Die Karten haben sich etwas hochgewellt, das war ungünstig.
Da kommt es sicher auf den Kleber an.
Welchen kannst Du empfehlen?

Mit Spielergruß Jürgen aus dem Harz

Benutzeravatar
Jan Mirko Lüder

Re: Wie stellt Ihr Spielkarten her?

Beitragvon Jan Mirko Lüder » 22. April 2006, 12:46

Hallo Jürgen,

Blankokarten bekommst du zur Zeit sehr einfach und günstig bei AS:
http://www.adam-spielt.de/phpshop/artikel.php?PHPSESSID=134403ed4d5f5e45b326329998e30573&kat=zso

Erfahrungsgemäß lassen die sich bei nicht allzu hohen Anprüchen hervorragend für Prototypen verwenden. Entweder du beschriftest sie (sieht hässlich aus und taugt nur für erste spielbare Rohentwürfe) oder du beklebst sie mit selbst bedruckten selbstklebenden Etiketten. Es funktioniert!

Das größte Handlingproblem sind dann allerdings die leeren Rückseiten. Das ist natürlich nicht sehr hübsch und auch nicht jedermanns Sache. Eine Lösung dafür wäre es gewesen, an den Spieleautorentagen in Weilburg vor einem Monat teilzunehmen. André Maack hatte eigens kistenweise schicke Amigo-Blankokarten mitgebracht, mit Firmenlogo auf der Rückseite. Ich hab mir natürlich ein paar hundert mitgenommen und auch schon herumgebastelt. :-) An dieser Stelle nochmal ein Dankeschön an die mitlesende Amigo-Redaktion! :-) Jungs, ihr solltet unbedingt mal Queablo vom Dresdner Weltenwerk e.V. unter die Lupe nehmen! In Berlin waren alle davon überzeugt, dass das was für euch ist. ;-)

Spielerische Grüße aus dem Harz
Mirko (der zur Zeit einen kleinen musikalischen Abstecher nach Sachsen-Anhalt macht)

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann

Re: Wie stellt Ihr Spielkarten her?

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 22. April 2006, 12:58

Jürgen aus dem Harz schrieb:

> Mir ist dann noch nicht klar, wie ich diese
> dann ausschneiden soll oder gibt es die in Spielkartengröße?

Ich benutze Etiketten, die ein wenig kleiner sind, als die verwandten Blankokarten, so dass es auch kein Problem, ist, wenn sie ein bißchen ungenau aufgeklebt werden. Da wellt sich auch dann auch nichts.

Und wenn es beständiger sein soll (und nicht so viele Karten braucht) sind auch entsprechend kleine Laminierfolien und einm preiswertes Laminiergerät eine gute Sache. Da können die zu laminierenden "Spielkarten" dann auch aus gewöhnlichem (nicht durchscheinendem) Kopierpapier sein.

Gruß
Roland

Benutzeravatar
cristinus

Re: Wie stellt Ihr Spielkarten her?

Beitragvon cristinus » 22. April 2006, 13:54

Hallo,

Die Grafiken für die Karten entwerfe ich in Corel Draw.
Damit kann ich die Größe dem jeweiligen Spiel anpassen.
Gedruckt wird mit einem Canon Pixma 3000 auf 250g A4 Papier.
Nach dem Druck schütze ich die Oberfläche mit einem lösemittelhaltigen Klarlack(Holzlack).
Das funktioniert super und geht sehr schnell, außerdem ist diese Methode erheblich günstiger als Klarsichtfolie.
Zum ausschneiden der Karten benutze ich eine Schneidmatte, Stahllineal und Cutter.
Zum abrunden der Ecken verwende ich ebenfalls die oft beschriebene Eckenstanze.
Diese Art der Kartenherstellung hat sich für mich als die schnellste, günstigste und qualitativ beste heraus gestellt.

Grüße Christian

Benutzeravatar
peer

Re: Wie stellt Ihr Spielkarten her?

Beitragvon peer » 22. April 2006, 15:11

Hi,
Jürgen aus dem Harz schrieb:
>
> Hallo Peer!
>
> Mit Blankokarten und Überkleben habe ich es auch schon
> versucht. Die Karten haben sich etwas hochgewellt, das war
> ungünstig.
> Da kommt es sicher auf den Kleber an.
> Welchen kannst Du empfehlen?

Ganz simpel benutze ich den UHU-Pritt-Stift... Da muss man nur aufpassen, dass der einigermassen "Frisch" ist und das Papier dann nicht wieder abfällt.
Bei sehr vielen Überklebungen nehme ich aber lieber neue Blankokarten..

ciao
peer

Benutzeravatar
Manfred Grabmeier
Spielkind
Beiträge: 3

Re: Wie stellt Ihr Spielkarten her?

Beitragvon Manfred Grabmeier » 22. April 2006, 21:04

Ich kaufe im 1 Euro Laden die Karten und beklebe sie mit Zweckform Etiketten (4742) das sind Video Etiketten und etwas kleiner als die Spielkarten.
Ist das spiel fertig getestet kaufe ich Blankokarten und beklebe sie ebenfalls mit den Etiketten.
Das geht sehr schnell, bei bedarf können auch einzelne Karten geändert und nachgedruckt werden.

Benutzeravatar
Jürgen Höfs

Re: Wie stellt Ihr Spielkarten her?

Beitragvon Jürgen Höfs » 23. April 2006, 13:19

Ich drucke meine auf doppelseitig matt beschichtetem 250g-Papier aus,
ein gutes habe ich bei renner24.de gefunden.

In Freehand baue ich mir dann die Schablonen die ich brauche, jeweils die Vorder- und Rückseite. Damit ist es wirklich sehr einfach, Vorder- und Rückseite am heimischen Drucker herzustellen.
Ich benutze einen Canon-Drucker, bei dem das 250g-Papier keinerlei Probleme beim Einzug oder Druck bereitet.

Das Ausschneiden erledige ich wie einer meiner Vorredner mit Cutter und Lineal auf einer Schneidmatte. Das Abrunden der Ecken lässt das Ganze dann noch ein wenig gediegener aussehen.

Wer nur die Vorderseite bedrucken möchte und vorgestanzte Karten braucht (inkl. Schutzfolie), findet auch welche bei pearl.de. Der Vorteil bei diesen Karten ist die sehr gute Stabilität und Gleitfähigkeit.
Ich habe für deren Karten auch eine Schablone in einem Vektorformat angefertigt, so dass man mit CorelDraw, Freehand etc. diese beschriften kann. Wer sie braucht kann sich gerne bei mir melden.



Grüße
Jürgen

Benutzeravatar
Roman Pelek

Re: Wie stellt Ihr Spielkarten her?

Beitragvon Roman Pelek » 24. April 2006, 00:28

Hi Jürgen,

Jürgen aus dem Harz schrieb:
>
> Hallo Spieleautoren!
>
> Wie stellt Ihr ein vorläufiges Kartenspiel (Prototyp) her,
> auch unter dem Aspekt, das dieses mit großer
> Warscheinlichkeit noch dreimal oder öfters verändert werden
> muß?

Ich mach's immer genau so wie Christof vorgeschlagen hat: per Deckprotector-Hüllen (die gibt's auch in beidseitig transparent). Ausdruck auf normalem Papier, eintüten, fertig. Und bei Änderungen einfach "raus-rein" bzw. spontan auf den Ausdrucken rummalen.

> Im zweiten Anlauf dann die Herstellung mehrerer solcher
> Kartenspiel-Prototypen zum Verschicken an Testspieler?

Wenn man denkt, dass es funzt, kann man sicherlich auch beklebte Spielkarten rausgeben, zumal, wenn man auf's Kleinformat geht. Bei großen Karten würde ich hier aber auch auf Deckprotectors gehen, ist m. E. praktibal. Die sind nicht super zu mischen, aber es ist auch keine Zumutung (ab 100g-Papier wird's aber mit Sätzen >90 Karten sehr dick). Laminieren wäre noch eine Alternative, aber das mache ich meist nur bei Spielplänen.

Ciao,
Roman

Benutzeravatar
Carsten Wesel | FAIRspielt.de

Queablo

Beitragvon Carsten Wesel | FAIRspielt.de » 24. April 2006, 01:14

Jan Mirko Lüder schrieb:
>
> Jungs, ihr solltet unbedingt mal Queablo
> vom Dresdner Weltenwerk e.V. unter die Lupe nehmen! In Berlin
> waren alle davon überzeugt, dass das was für euch ist. ;-)

Das Spiel könnte aber auch bei Adlung erscheinen, denn es ist nunmal ein reines Kartenspiel mit nicht mehr Karten, als Adlung braucht. Den Würfel könnte man sicher ersetzen...

Gruß Carsten
--

Benutzeravatar
Andreas Last

Re: Wie stellt Ihr Spielkarten her?

Beitragvon Andreas Last » 24. April 2006, 11:05

Moin,
ja es gibt transparente Kartenhüllen. Die sind auch wesentlich günstiger als als Hüllen mit farbigem Rücken.

Insgesamt finde ich, dass hüllen, in denen nur ein Stück Papier steckt zu biegsam sind, um gut mit ihnen umgehen zu können. Ein Stück Pappe sollte den Rücken bilden, womit man bei transparenten Hüllen auch unterschiedlich farbige Kartenrücken hinbekommt.
Ein Vorteil von Kartenhüllen im allgemeinen ist natürlich, dass man nur das bedruckte Papier auswechseln muss, wenn man etwas ändern will.

Ich jedenfalls werde es das nächste mal mit transparenten Hüllen und eingeschobenen Papprücken versuchen. Denn mit Klebestiften bin ich ziemlich unzufrieden.

Benutzeravatar
Jürgen aus dem Harz

Re: Wie stellt Ihr Spielkarten her?

Beitragvon Jürgen aus dem Harz » 24. April 2006, 19:34

Hallo Christian!

Ein Problem war bei mir immer das Durchscheinen der Motive. Aber Dein Vorschlag mit 250 g Papier wird das wohl vermeiden.
Bleiben die Karten nach dem Auftrag des Klarlacks auch gerade? Ich befürchte da ein Aufwellen.
Ich habe einen Canon S200 x, da muß ich erst prüfen ob der das 250 g Papier nimmt.

Mit Spielergruß Jürgen aus dem Harz

Benutzeravatar
Jürgen aus dem Harz

Re: Wie stellt Ihr Spielkarten her?

Beitragvon Jürgen aus dem Harz » 24. April 2006, 19:38

Hallo Roland!

Ich habe Fotopapier bedruckt und anschließend laminiert.
Da gab es das Problem des "Durchscheinens".
Ich werde es mal nach Deinem Vorschlag mit Kopierpapier versuchen.

Mit Spielergruß Jürgen aus dem Harz

Benutzeravatar
Tobias / Glomeor

Re: Wie stellt Ihr Spielkarten her?

Beitragvon Tobias / Glomeor » 24. April 2006, 21:03

Jürgen aus dem Harz schrieb:
>
> Hallo Tobias!
>
> Eine Eckenstanze ist natürlich praktisch. Auf welches
> Material druckst Du aus?
> Bzw. welche Stärke hat Dein Papier?

Stinknormaler Fotokarton (ich glaube der hat 300g/qm). Reicht vollkommen. Nicht zu empfehlen ist bedruckbares Fotopapier. Sieht gut aus, aber durch die hohe Porendichte ergibt sich eine riesige Reibung und es lässt sich keine Karte mehr vom Stapel ziehen.

Tobias (druckt am Donnerstag wieder)

Benutzeravatar
Franz-Benno Delonge
Kennerspieler
Beiträge: 277

Re: Wie stellt Ihr Spielkarten her?

Beitragvon Franz-Benno Delonge » 25. April 2006, 10:09

Hallo Jürgen,
wenn du kein gesteigertes Vergnügen an langen Bastelstunden hast, dann gibt es m.E. überhaupt keine Alternative zu Blankokarten, beklebt mit computerbedrucktem Selbstklebepapier.
Ich halte weniger davon, Einzeletiketten in Kartengröße zu nehmen; da hast du immer das Problem, den Ausdruck genau auf die vorgestanzten Etiketten zu kriegen. Tatsächlich gibt es weißes Selbstklebepapier in gut sortierten Schreibwarenläden auch in normaler DIN-A 4-Größe; 100 Blatt kosten um die 30 Euro. Das kannst du nach Herzenslust bedrucken, passend zuschneiden und aufkleben. Weil sich das weiße Papier auf den weißen Karten optisch kaum abhebt, muß es beim Zuschneiden auch nicht so genau gehen.
Schönen Gruß
Benno

Benutzeravatar
Jürgen aus dem Harz

Re: Wie stellt Ihr Spielkarten her?

Beitragvon Jürgen aus dem Harz » 25. April 2006, 20:35

Guten Abend Franz-Benno!

Ich habe jetzt viele Anregungen bekommen und werde alle noch mal durchdenken.
Wenn ich Deinen Vorschlag richtig verstanden habe, dann bedruckst Du selbstklebendes Papier, schneidest dieses auf Kartengröße zu und klebst diese auf Blankokarten.

Nach dem Kleben befürchte ich immer ein leichtes wellen der Blankokarten.
Wie sehen diese bei Deiner Handhabung aus?

Mit Spielergruß Jürgen aus dem Harz

Benutzeravatar
Franz-Benno Delonge
Kennerspieler
Beiträge: 277

Re: Wie stellt Ihr Spielkarten her?

Beitragvon Franz-Benno Delonge » 25. April 2006, 22:39

Hallo Jürgen,
keine Sorge - dieses Selbstklebepapier ist so perfekt beschichtet, dass sich garantiert überhaupt nichts wellt. Das ist ja der entscheidende Vorteil gegenüber der "Pritt-Klebestift-Methode". (Jedenfalls dann, wenn du Blankokarten in üblicher Qualität nimmst.)
Schönen Gruß
Benno

Benutzeravatar
Jürgen aus dem Harz

Re: Wie stellt Ihr Spielkarten her?

Beitragvon Jürgen aus dem Harz » 26. April 2006, 20:25

Hallo Franz-Benno !

Danke noch mal für Deine Tipps. Deine Methode scheint mir sehr gut zu sein.

Mit Spielergruß Jürgen aus dem Harz

Benutzeravatar
cristinus

Re: Wie stellt Ihr Spielkarten her?

Beitragvon cristinus » 27. April 2006, 16:37

Hallo Jürgen aus dem Harz,

wichtig ist,das es lösemittelhaltiger ( kein wasserlöslicher ) Sprühlack ist.
Im Abstand von ca. 20 - 30 cm schwungvoll über die zu lackierende Fläche sprühen. Die Verarbeitung ist so völlig problemlos und bei mir hat sich noch nie das Papier aufgewellt.
Zudem ist die ganze Sache recht günstig. 250 Blatt = ca.14 €

Mit verspielten Grüßen
Christian

Benutzeravatar
Martin

Re: Wie stellt Ihr Spielkarten her?

Beitragvon Martin » 27. April 2006, 18:28

Hi,
warum so umständlich?? Ich verwende DIN A4-Karton und bedrucke den mit dem Drucker. Dann wird eine Folie draufgeklebt - bei den ersten Versuchen lasse ich die weg - und schneide den Karton mit einem Schneidegerät für Fotopapier. Auf eine DIN A4-Seite passen locker 24 Karten.
Martin


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste