Beitragvon Günter Cornett » 13. Oktober 2006, 01:26
Tom schrieb:
>
> Hallo,
>
> lohnt sich der Tisch denn?
Um die 100 Euro für die bloße Präsentation - das muss jeder selbst entscheiden.
Unter dem Gesichtspunkt Kontakte knüpfen ist Göttingen sicher die bessere Wahl. Mach dir Gedanken, was du erreichen willst.
> Bisher habe ich die Autoren eher gelangweilt und einsam an
> ihren Tischen sitzen sehen ...
Links ein Autor, rechts ein Autor,
davor ein paar Spiele-Prototypen ...
... und rundherum Langeweile?
Ich glaube nicht, dass das am Tisch liegt. :)
Man muss die Möglichkeiten erkennen.
Einfach nur dasitzen reicht nicht aus. man kann Kontakt zu den anderen Autoren aufnehmen. Wenn ein Spiel interessant ist, wird vieleicht auch mal ein Redakteur kommen und es sich näher anschauen. Besser ist, man stellt es bei Verlagen direkt vor oder animiert das Publikum. Ein Tisch, an dem was los ist, erzeugt Interesse.
Also spielt zumindest mit euren Tischnachbarn!
> Kann jemand aus Erfahrungen berichten?
1994 hatte ich einen Autorentisch, damals noch in Halle 10/11, recht zentral.
Ein aufwändiges Holzspiel (spielmechanisch: ein Knobelspiel), das ich im Erzgebirge für ein paar Hunnis hatte herstellen lassen, zog viele Besucher an, auch mehrere Redakteure.
Meine Tischnachbarn waren z.T, genervt, weil ich es so oft erklärte (und wohl auch ein wenig zu laut). Für eine Produktion im Verlag war das Spiel aber zu aufwändig.
Dafür konnte ich ein anderes Spiel, billigste monochrome Copyshop-Produktion in einem DIN A4-Umschlag, einem Verleger in die Hand drücken. Er meinte, eigentlich wolle er kein Versteigerungsspiel machen, aber er schaut es sich mal an. Ein paar Wochen später las ich den Namen meines Spieles in der Pöppelrevue unter der Überschrift 'Autor gesucht'.
Ich hatte vergessen, meinen Namen irgendwo in dem Spiel unterzubringen. Ein anderer Redakteur, der den gleichen Prototyp hatte, las es und gab dem Verleger meine Daten. Im Februar 1995 ist es dann erschienen.
Heute gibt es ein paar Autoren mehr, das ganze ist ziemlich unüberschaubar geworden und man muss als Autor mehr auf sich aufmerksam machen. Die Autorentische sind zudem etwas nach hinten gerückt, aber imho nicht wirklich schlecht platziert.
Gruß, Günter