Einen fröhlichen guten Abend!
Wie ich feststelle, wird hier (durchaus auch berechtigt) immer mal wieder die Frage nach den Produktionskosten gestellt. Gerade Spiele (bzw. deren Autoren), die gerne mal in Eigenregie hergestellt werden möchten, scheitern häufig an den Herstellungskosten.
Ein Spiel mit viel Material verschlingt eben erst mal einiges an Geld, bevor es in seiner ganzen Pracht vor einem steht. Sicherlich sind die ersten zwei oder drei Prototypen immer etwas teurer als sonst, aber ich finde man sollte schon beim Ausschneiden der ersten Counter auch mal einen groben Materialplan vor Augen haben.
Bevor ich mich so richtig an das herstellen des ersten Materials mache, versuche ich immer erst abzuschätzen, wie viel Material ich überhaupt brauchen werde. Ich gehe in Gedanken durch wie viele Spieler ich ca. mit einplane (Spielsteine in unterschiedlichen Farben), und ob ein Spieler einen oder 26 Holzpöppel brauchen wird; brauche ich besonderes Material? Wie viele Karten werden gebraucht? Brett oder kein Brett, daß sind hier die Fragen... .
Häufig verschwinden bei mir deshalb auch die ersten fünf Seiten an Aufzeichnungen und Notizen in der Ablage (Motto: Ganz gut aber nicht machbar ;) ).
Ich denke also: Bevor ich Monate mühsam erarbeitetes Gehirnschmalz investiere möchte ich auch daß das Spiel reproduzierbar bleibt.
Mich interessieren Eure Erfahrungen ...
Freu mich!
Florian