Ich bin gerade dabei, an meinem ersten ersten eigenen Spiel rumzumachen. Das Thema steht fest (die Spielmechanik ist relativ eng damit verknüpft), der grobe Ablauf und auch im Großen und Ganzen die einzelnen Elemente, allerdings längst noch nicht bis ins Detail. An mechanismen will ich zur Eingewöhnung schon bekannte Typen miteinander verknüpfen.
Jetzt habe ich allerdings folgendes Problem: Einerseits habe ich das Gefühl, dass ich mit reinem Überlegen, Aufschreiben und Skizzieren nicht mehr recht weiter komme, ich würde gerne langsam Sachen in der Praxis auprobieren.
Auf der anderen Seite ist es gleichzeitig so, dass ich zum konkreten Prototypenbau gefühlsmäßig längst nicht weit genug bin, was die Konzeptphase angeht. ich weiß mitunter gar nicht recht, was ich da jetzt genau basteln/malen/beschriften soll.
Erschwerend kommt hinzu, dass es kein normales Spielbrett ist, sondern eine Mechanik dahintersteckt. das ist zwar rein bastlerisch kein Problem, aber wiederum bin ich in der o.g. Zwisckmühle.
ich schebe also zwischen den zwei Phasen und habe das gefühl, da ist ein riesiges schwarzes Loch dazwischen. Hatt jemand Tipps/Vorschläge parat? ist das normal? :)
Oder gar eher ein Hinweis darauf, dass noch gar kein eigentliches Spiel exisitiert und ich mir das eher nur "einbilde"?