Beitragvon Günter Cornett » 2. Oktober 2007, 09:34
peer schrieb:
>
> Hi,
> ich hatte mal eine Idee hier vorgestellt, auch um das mal
> auszuprobieren.
> Der Konsens damals: Ideenklau ist höchstwahrscheinlich gar
> nicht so sehr das Problem, sondern dass ein Autor die
> Vorstellung lesen könnte und denkt "Son Mist, so ein
> ähnliches Spiel hab ich auch in der Mache!". Tja und dann:
> Was tun? Jeder wird doch denken, die Idee ist geklaut.
Hi,
wenn man so diskutiert, sollte man unterscheiden zwischen Idee und Spielidee. Ideen kann man nicht klauen, da man an ihnen kein Eigentum erwerben kann. Wenn jemand eine völlig neue Idee hat, sollte er - so er sie nicht bewusst allen zur Verfügung stellen will - für sich behalten, bis er sie umgesetzt hat.
'Spielidee' meint den nichtmateriellen Teil des Werkes Spiel und ist dabei viel mehr als nur eine Idee. 'Spielideen' sind als Werke aber nur dann geschützt, wenn sie sich irgendwie materialisiert haben. Der Schutz bezieht sich dann zwar auch auf die 'Spielidee' selbst und nicht nur auf die äußere Form. Aber ein Werk braucht ene materielle Form, um als Werk urheberechtlichen Schutz zu haben. 'Äußere Form' kann z.B. ein Bild sein, eine Aufführung sein oder eine Niederschrift. Beim Spiel ist es i.d.R. der Prototyp mit niedergeschriebener bzw. ausgedruckter Spielanleitung.
> Eine kurze Spielbeschreibung und Berschreibung des Problems
> reicht in jedem Fall - dadurch wird das Problem umgangen.
> (Übrigens frage ich mich immer was mit "Ideenklau" denn nun
> gemeint ist. Wird das Spiel 1:1 kopiert? In diesem Fall zählt
> der Nachweis der Veröffentlichung hier im Forum als Nachweis,
> dass das Atomteilchen die Idee zuerst hatte. Und die
Eine kurze Spielbeschreibung reicht nicht aus, wenn sie sehr allgemein gehalten ist. Die konkrete Umsetzung verschiedener Spiele, die auf der selben Spielbeschreibung beruhen, kann sehr unterschiedlich sein. Es hat allenfalls 'moralischen Beweischarakter'.
Das Problem ist zudem, dass man ein Spiel nicht aufgrund einer kurzen Spielbeschreibung beurteilen kann. Man muss es - wie oft, liebe Rezensenten? - gespielt haben. Der Autor wird also kaum wertvolles Feedback erhalten.
Der Zweck der Veröffentlichung der 'Spielidee' wäre also verfehlt. Ich kann mich daher nur dem Rat anschließen: schließe dich einem Autorentreffen http://www.spielbox.de/php/aktuellaut.php4 an oder lade selbst ein paar Autoren und Testspieler ein, öffentlich oder privat.
Ansonsten sehe ich die Gefahr des 'Ideenklaus' auch bei einer Veröffentlichung im Forum als sehr gering an. Wer 'Ideen klauen' will, sucht sich Bewährtes. Ich sehe allerdings auch nicht den konkreten Nutzen, der dem geringen Risiko entgegenstünde.
> Grundidee? Die ist prinzipiell nicht schützbar, macht aber
> auch nicht das Spiel aus. Ein Freund und ich hatten
> unabhängig voneinander die Idee ein Spiel zum Thema
> "Gerrymandering" zu machen - die Ergebnisse sind höchst
> unterschiedlich!)
Jo, mein persönliches Lieblingsbeispiel dazu, beschreibe ich hier:
http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=3&i=2433&t=2425&
Und ein Thread, der sich u.a. mit Parallelentwicklung beschäftigt: http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=3&i=5144&t=5144&
Gruß, Günter