Beitragvon Matthias Prinz » 19. Dezember 2007, 11:32
Hallo Jens,
du hast unangefordert einen Prototypen (hoffentlich nicht den einzigen!) einfach so an den Verlag geschickt?
Das war ehrlich gesagt nicht besonders clever. Aber man lernt ja nie aus ;)
Am besten gehst du in Zukunft folgendermaßen vor:
- Erkundige dich über das Verlagsprogramm der verschiedenen Verlage. Dann wirst du schon sehen, ob dein Spiel in deren Produkt-Portfolio passen könnte.
- Erkundige dich über die zuständigen Redakteure des entsprechenden Verlages (z.B. über Google, oder du nimmst an Spieleautorentreffen - z.B. in Göttingen - teil)
- Schicke dem entsprechenden Redakteur eine E-Mail mit einer _kurzer_ Spielbeschreibung und event. der Spielregel (keine 5 MB)
- In der Regel erhälst du dann recht schnell eine Antwort, ob die Redaktion interessant findet und dann anfordert
- Erst DANN schickst du deinen Prototyp hin.
- Dann warten...
- ...und warten...
- ...und warten...
- Dann nach ca. 3 Monaten kannst du mal anfragen, wie es aussieht
- ...dann warten...
- ...und warten...
- ...und dann bekommst du, nein moment..zuerst noch noch WARTEN...
- ...und dann bekommst du entweder eine Zusage, eine Absage oder eine Hinhalteantwort ("Wir würden es gerne noch etwas behalten") ;)
Hier variiert natürlich die Vorgehensweise von Verlag zu Verlag.
In deinem konkreten Fall würde ich einfach mal eine konkrete Anfrage an die Redaktion schicken und nachfragen.
Vergess dabei bitte nicht den Namen deines Spiels und wann du ihn hingeschickt hast.
Verlage bekommen wirklich SEHR VIELE Spielevorschläge. Prototypen, die unangefordert ankommen haben dabei den geringsten Stellenwert, weil sich die Redaktion erst einmal durch die potentiell "gut erachteten" Spiele kämpfen muss. Wenn jedes unangeforderte Spiel angetestet werden würde, käme die Redaktion vermutlich nicht mehr dazu, auch mal Spiele redaktionell zu betreuen und somit auf den Markt zu bringen.
Ich wünsche dir dennoch viel Erfolg und nie die Hoffnung aufgeben!
Viele Grüße
- Matthias