Beitragvon inmado » 15. Oktober 2008, 11:37
Jürgen aus dem Harz schrieb:
> Es geht um Spielkarten mit Zahlenwerten von 0
> bis - 10. Ab welchen Alter kann ein Kind erkennen,
> das beispielsweise eine Karte mit dem Zahlenwert -7
> zwischen den Karten -6 und -8 einzuordnen ist?
Das ist eine seltsame Frage. Jedes Kind, daß die Zahlen 0 bis 10 beherrscht, wird eine -7 zwischen -6 und -8 einordnen! Denn das nicht bekannte Vorzeichen wird sicher einfach ignoriert und die -7 so zwischen -6 und -8 eingeordnet, wie die 7 zwischen 6 und 8 eingeordnet wird.
Anders sieht es wohl aus, wenn Du fragst, welche Zahl größer ist: -7 oder -6...
Andererseits lassen sich solche Dinge auch sehr leicht erläutern. Mein Kind hat negative Zahlen schnell verstanden, als ich das anhand eines Beispiels erklärt habe ("Wenn Du einen Meter über der Erde steht und zwei Meter herunter springen willst, geht das nur, wenn Du ein ein ein Meter tiefes Loch vor Dir hast. Gemessen an der Erd-Ebene ist ein Turn etwa 10 Meter hoch, ein Keller vielleicht 3 Meter tief. Oder eben auch -3 Meter hoch"). Bei Heck-Meck-am-Bratwurmeck bestand das Problem, daß mein Kind zwar kleine Zahlen addieren konnte, aber eben im Kopf keine "großen" Summen bis über 30 bilden konnte. Ich habe daher einfach ein Spielbrett zum Spiel gebastelt, auf dem ein Pöppel dann auf einer Zahlenleiste wandert. Zählen ist viel leichter als addieren! So konnten wir das Spiel früh spielen. Und es hat auch durchaus einen Lerneffekt.