Anzeige

Hippodice Wettbewerb

Tipps und Tricks für Autoren und Illustratoren
Benutzeravatar
M.Böhm
Spielkind
Beiträge: 7

Hippodice Wettbewerb

Beitragvon M.Böhm » 24. September 2009, 11:26

Hallo zusammen,
ich möchte mich mit meinem Spielprojekt beim Hippodice
Wettbewerb bewerben. Nun steht dort geschrieben, dass man
vorab das Spiel, inkl Spielregeln, Spielmaterial,Spieleranzahl und Spieldauer auf max 2 Seiten beschreiben soll.
Da jedoch die Spielregeln meißt komplexer wie 2 Seiten lang sind, stellt sich für mich die Frage, was ich dort Näher angeben soll? Welche Erfahrungen habt ihr hierzu gemacht?
Ich habe zur Bewerbung nun alle angeforderten Angaben auf 4 Seiten verteilt (inkl Fotos,Bilder etc) 80% beinhaltet jedoch die Spielregeln, da ich der Meinung bin, dass dort alles wissenswerte über das Spielprojekt beschrieben ist.

Mit freundlichem Autorengruß
Micha

Benutzeravatar
ho99ro
Spielkamerad
Beiträge: 48

Re: Hippodice Wettbewerb

Beitragvon ho99ro » 24. September 2009, 12:27

Hallo Micha!
Lies nochmal genau nach. Bei der Spielregel gibt es keine Seitenbeschränkung. Nur bei der Spielbeschreibung.

- eine Spielbeschreibung auf maximal 2 Seiten DIN A4 - maschinen geschrieben; daraus ersichtlich sein muss die Spieleranzahl, das Spielmaterial und die Spieldauer
- die Spielregel
- maximal 2 weitere Seiten mit Fotos, Zeichnungen etc.

Du solltest die Bewerbung sowieso besser als pdf einreichen. Haben die Leute von hippodice sowieso lieber.

Benutzeravatar
Christian Hildenbrand

RE: Hippodice Wettbewerb

Beitragvon Christian Hildenbrand » 24. September 2009, 12:37

"M.Böhm" hat am 24.09.2009 geschrieben:
> Hallo zusammen,
> ich möchte mich mit meinem Spielprojekt beim Hippodice
> Wettbewerb bewerben. Nun steht dort geschrieben, dass man
> vorab das Spiel, inkl Spielregeln,
> Spielmaterial,Spieleranzahl und Spieldauer auf max 2 Seiten
> beschreiben soll.
> Da jedoch die Spielregeln meißt komplexer wie 2 Seiten lang
> sind, stellt sich für mich die Frage, was ich dort Näher
> angeben soll? Welche Erfahrungen habt ihr hierzu gemacht?
> Ich habe zur Bewerbung nun alle angeforderten Angaben auf 4
> Seiten verteilt (inkl Fotos,Bilder etc) 80% beinhaltet
> jedoch die Spielregeln, da ich der Meinung bin, dass dort
> alles wissenswerte über das Spielprojekt beschrieben ist.
>
> Mit freundlichem Autorengruß
> Micha


Hallo Micha,

ich antworte da einfach mal als Spieleredakteur, der sich ja auch ab und zu mal einen Spielevorschlag anschaut, der bei ihm ins Haus geflattert kommt.

Ich kenne kein Spiel, das nicht auf einer Seite beschrieben werden könnte, sei es noch so groß und umfangreich. Neben den technischen Daten (Alter, Spielerzahl, selbst eingeschätztes Alter) und dem Material (Aufzählung mit Mengenangaben ... genau, aber nicht zu genau) lässt sich jedes Spiel in seinen maßgeblichen Mechanismen in wenigen Sätzen auf den Punkt bringen. Wichtig ist, dass Du den Kern des Spiels herausstellst, die Besonderheiten, von denen Du glaubst, dass es das Spiel spielenswert macht, was es von anderen Spielen abhebt.
Nach dem Lesen dieser Beschreibung der Spielregeln muss das Spiel in seinen Grundzügen verstanden sein, auch wenn man es damit nicht "spielbar" ist, weil Details fehlen.

Wenn ich es mir recht überlege, kenne ich kein Spiel, das nicht auf einer halben Seite soweit beschrieben werden kann, dass ein klares Bild des Spiels entsteht. ;-)

Spielerisch knappe Grüße
Christian

Benutzeravatar
M.Böhm
Spielkind
Beiträge: 7

RE: Hippodice Wettbewerb

Beitragvon M.Böhm » 24. September 2009, 13:52

Hallo,
da sage ich mal DANKE für die Info. Hab wohl das Anliegen bzgl. der Bewerbung bei Hippodice falsch verstanden.
Mein Gedanke bzw. Motto dazu war sogar:Bilder sagen mehr
als Tausend Worte! Deshalb habe ich sogar eine 3 Minütige Präsentation in Wort und Bild kreiert.Dort wird die Spielidee, Spielmaterial, etc auch beschrieben.(Ist wahrscheinlich etwas übertrieben, vielleicht gar nicht nötig)Jedoch würde ich so das Spiel noch näher bringen.

Spielautorengruß
Micha

Benutzeravatar
Christian Hildenbrand

Vorstellen von Spielen

Beitragvon Christian Hildenbrand » 24. September 2009, 14:52

Da mag ich noch ganz schnell abschweifen ... und aus meinen Erfahrungen sprechen.

Es gibt Autoren, die es schaffen, einem Redakteur in einer Stunde 10 Spiele näher zu bringen. Und damit meine ich, dass der Redakteur nachher auch alle 10 Spiele für sich beurteilen kann.
Es gibt aber auch Autoren, denen reicht die Stunde nicht aus, 1 Spiel soweit darzustellen, dass dr Redakteur auch nur ansatzweise eine Ahnung hat, was das eigentlich soll.

Und dabei kommt es nur selten auf den Umfang des einzelnen Spiels an, denn meiner Erfahrung nach lässt sich ein "Heckmeck am Bratwurmeck" genau so schnell in den wichtigen Grundzügen erklären wie ein "Ringkrieg". ;-)

Von den beiden Typen von Autoren sind die ersteren natürlich die angenehmeren, da sie schlicht und einfach weniger Zeit "kosten".
Ich würde sogar soweit gehen, dass man die Vorstellung von Spielen lernen, trainieren und stetig verbessern kann. Ich freu mich immer über die Vorstellungen per Mail auf einer einzelnen Seite. Oft aussagekräftiger als 8 Seiten Regeln, die gerne als zweites Dokument dazugepackt werden dürfen. Lesen tu ich die aber meist nur, wenn die eine Seite mit der Vorstellung mich bereits gut drauf vorbereitet. ;-)

So, genug Exkurs. Zurück zu meinen Spielen.

Grüße
Christian

Benutzeravatar
xnilf
Kennerspieler
Beiträge: 357

Re: Hippodice Wettbewerb

Beitragvon xnilf » 25. September 2009, 09:57

Hallo Micha,

wie Christian es schon beschrieben hat soll die max. 2 Seitige Beschreibung dazu dienen, dass ein klares Bild des Spiels entsteht.

Im Bewerbungstext heißt es:
Deshalb gehören zur Bewerbung:
- eine Spielbeschreibung auf maximal 2 Seiten DIN A4 - maschinen geschrieben; daraus ersichtlich sein muss die Spieleranzahl, das Spielmaterial und die Spieldauer
- die Spielregel
- maximal 2 weitere Seiten mit Fotos, Zeichnungen etc.

Die schriftliche Bewerbung besteht also aus 3 Teilen
1. Spielregel
2. Spielbeschreibung max. 2 Seiten als Überblick
3. Bilder max. 2 Seiten

Wie Du sie einschickst, ist in der Datei "Emailbewerbung"
beschrieben.
Das ist alles ein bisschen Formal, aber nur so schaffen wir es alle Bewerbungen auch vernünftig durchzusehen, um dann daraus die Prototypen für die 2te Runde anzufordern.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung

Gruß
Hippodice Spieleclub e.V.

Benutzeravatar
Axel H.
Spielkamerad
Beiträge: 42

Re: Hippodice Wettbewerb

Beitragvon Axel H. » 25. September 2009, 15:19

Hallo Micha,
in Übereinstimmung mit meinen Vorrednern noch als Tipp: Auf jeder zu kaufenden Spieleschachtel ist in der Regel die Rückseite mit einer Spielbeschreibung versehen, die kurz und knapp das Wesentliche darstellen sollte (und zwar so, dass man dann voller Interesse das Spiel in den Einkaufswagen legt). Das kann man gut als "Vorlage" verwenden, natürlich ohne unnötig dick aufzutragen oder blumig zu werden.
Gruß
Axel

Benutzeravatar
M.Böhm
Spielkind
Beiträge: 7

Re: Hippodice Wettbewerb

Beitragvon M.Böhm » 25. September 2009, 16:21

Hallo Axel,
genau diesen Gedanken hatte ich auch schon. Das Spiel so zu Beschreiben, als wenn ich es im Handel Kaufen will und wissen möchte, worum es in diesem Spiel geht.
Das habe ich mittlerweile auch schon getan und mehrere Personen lesen lassen und gefragt:" Würde das Spiel so Dein Interesse wecken es zu Kaufen bzw. Spielen zu wollen"

Spielautorengruß
Micha


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste