Beitragvon Andreas Keirat » 8. Dezember 2010, 12:27
Moin!
a) Wie kommen die Spieler mit dem Regelwerk (was ja von Dir mündlich erklärt wird) klar... Begreifen sie alles oder hakt es an einigen Stellen. Wenn es hakt, wird nach einmaliger Erklärung bis zum Ende "richtig" gespielt oder wird der Mechanismus dann immer noch während der Partie mal falsch benutzt. Wenn letzteres, dann muss man da was machen (entweder Änderung oder Kurzspielregel dazu)
b) Wie lange dauert das eigentliche Spiel und wieviel Freude haben die anderen dabei?
c) Wie benehmen sich die Spieler am Tisch? Gelangweilt, interessiert auch wenn andere spielen, diskussionsfreudig, aggressiv oder destruktiv?
d) Ist das Material funktional?
e) Spielt einer eine stark polarisierte Richtung (Konzentration nur auf einen Teil des Spiels). Wenn ja, gewinnt er haushoch? (dann eventuell Mechanismen überprüfen, ob Extremstrategien sein sollen oder nicht).
Das fällt mir jetzt mal spontan ein für einen ersten Test.
Ach ja, wenn keiner Bock mehr auf das Spiel hat, ruhig abbrechen und diskutieren, warum das keinen Spaß gemacht hat. Zwinge die Leute nicht bis zum Ende, wenn die nicht mal den Horizont am Ende des Tunnels erblicken.
Ciao,
Andreas Keirat
www.spielphase.de
(hat dieses Jahr diverse Prototypen (auch Gurken) getestet und freut sich auf mindestens 5 fertige Spiele in 2011 und eines in 2012 von befreundeten Autoren)