Anzeige

Themenbasiertes Spiel - bestehende Konkurrenz

Tipps und Tricks für Autoren und Illustratoren
Benutzeravatar
Michael G.
Spielkamerad
Beiträge: 45

Themenbasiertes Spiel - bestehende Konkurrenz

Beitragvon Michael G. » 18. Januar 2012, 00:16

Ich arbeite an einem Spiel, bei dem viel Wert auf eine stimmige Umsetzung des Basisthemas gelegt werden soll. Das Thema ist deshalb (wobei sich das wahrscheinlich jeder potenzielle Autor denkt) nicht so einfach auswechselbar...

Zielgruppe soll Richtung Vielspieler gehen, konzeptionell wird es sich von klassischer deutscher Brettspielkost zumindest nicht allzuweit entfernen.

Nun kenne ich mich in der deutschen Brettspielszene zwar halbwegs aus, wegen eines eingeschränktem Mitspielerkreises kenne ich "aktiv" aber nur eine überschaubare Anzahl an Spielen (ca. 100). Eine oberflächliche Recherche förderte deshalb erst mal keine aktuellen Konkurrenzprodukte zutage. Nun stolperte ich aber vor kurzem tatsächlich über einen potenziellen Konkurrenten, durch Querverweise wurde daraus recht schnell ein Quartett, alle in den letzten zwei jahren erschienen.

Drei davon sind allerdings bei ausländischen, hierzulande eher schwer verfügbaren Verlagen untergebracht. Das vierte ist bei einem deutschen mittelständischen Verlag erschienen.

Soweit diese Spiele online analysierbar waren, ist keines davon meinem Baby auf unangenehme Weise ähnlich. Allerdings handelt es sich bei allen vieren schon auch um klassische Brettspielkost, die sich tendenziell eher an erwachsene Vielspieler orientiert. Alle vier Spieler haben die Thematik zudem auch spielerisch recht fest eingebunden, was bei diesem Thema aber auch fast unumgänglich ist, da es sich weniger als aufgestülptes Thema für beliebige Mechanismen eignet.

Zwar habe ich das Ziel einer eventuellen Veröffentlichung noch nicht wirklich im Hinterkopf; es soll sich vornehmlich erst mal um ein Hobby und einen Zeitvertreib handeln. Dennoch frage ich mich schon, ob zumindest aus kommerzieller Sicht diese Konkurrenzsituation für so ein halbwegs spezielles (wenn auch nicht exotisches) Themenspiel nicht bereits der Todesstoß ist?

Benutzeravatar
Duchamp

Re: Themenbasiertes Spiel - bestehende Konkurrenz

Beitragvon Duchamp » 18. Januar 2012, 07:05

Leichter wird es nicht, wenn du ein weiteres Spiel mit dem Thema "Wein" herausbringen willst ... ;-)

Andererseits: Wenn es wirklich unterschiedlich ist - von den Mechanismen, dem Spielgefühl, etc. her, ist das Thema eigentlich kaum ein wirkliches Hindernis. Bis dein Spiel auf den Markt käme, wären ja noch zwei weitere Jahre ins Land gegangen.

Wichtiger als ein "originelles" Thema ist ohnehin das Spiel selbst. Sagen sich auch die großen Verlage, deren Mittelalter, Turmbau- und Drachenspiele auch nicht alle in den Regalen verstauben.

Benutzeravatar
Michael G.
Spielkamerad
Beiträge: 45

Re: Themenbasiertes Spiel - bestehende Konkurrenz

Beitragvon Michael G. » 18. Januar 2012, 09:13

Hehe, saubere Arbeit, Sherlock! ;)

Es sollte aber gar kein geheimnis sein, ich dachte einfach nur das Thema an sich tut hier nix zum... Thema.

Ich selbst hab noch nicht mal besonders viel mit Wein am Hut, wohn aber mitten in einem der größeren Weinbaugebiete Deutschlands, da kam mir iegdnwann einfach die Idee.

Benutzeravatar
Thomas O.
Kennerspieler
Beiträge: 461

Re: Themenbasiertes Spiel - bestehende Konkurrenz

Beitragvon Thomas O. » 18. Januar 2012, 11:42

Hallo Michael,

bei deinem Post schießen mir spontan viele Gedanken durch den Kopf, die ich einfach mal ungefiltert wiedergeben möchte:

Das Thema (Wein) ist sicher längst noch nicht derart "ausgelutscht", dass der Markt kein weiteres Spiel verträgt. Allerdings sehe ich hier das potenzielle Problem, dass deine Mechanismen denen der anderen Wein-Spiele ähneln könnten. Das kann bei Themen, die verhältnismäßig "speziell" sind und stimming umgesetzt werden, schnell passieren. Was ich sagen will ist, Thema Wein ist prinzipiell ok (da das Thema zumindest nach meiner Beobachtung immer mehr an Beliebheit gewinnt), schau nur genau hin, dass die Umsetzung nicht zu ähnlich wird.

Was hast du mit dem Spiel vor bzw. wie sehr hängt dein Herz am Thema Wein? Wenn du das Gefühl hast, ein rundes, komplettes Spiel zu haben, dann stellst du es einem Verlag vor. Dieser wird in erster Linie die Mechanismen und den Spielspaß prüfen. Zieht der Verlag nun eine Veröffentlichung in Betracht, kann es sein, dass er a) dein Thema übernimmt (weil es unersetzbar stimmig zur Mechanik passt und weil es marketingtechnisch attraktiv ist) oder b) einen Themenwechsel vornimmt. Hättest du mit b) ein Problem? Falls nicht, dann muss dich die Frage nach möglichen "Konkurrenzprodukten" nicht weiter beschäftigen - mach einfach ein gutes Spiel, der Rest wird sich zeigen.

"Veröffentlichung" und "Hobby/Zeitvertreib" schließen sich nicht gegenseitig aus. Die meisten hier entwickeln Spiele als Hobby und im Rahmen ihrer Freizeit - und streben dennoch eine Veröffentlichung an oder haben schon zahlreiche solcher realisiert.

Fazit: Deine letzte Frage sollte dich eigentlich nicht beschäftigen. Aber falls doch, würde ich sie mit "Nein" beantworten :-)

Es macht dir Spaß, also mach es!

Viel Spaß und Erfolg,

Thomas

Benutzeravatar
peer

Re: Themenbasiertes Spiel - bestehende Konkurrenz

Beitragvon peer » 18. Januar 2012, 16:51

Hi,
je spezieller ein Thema, desto mehr wird es mit bestehenden Spielen auf dem Markt verglichen, die dasselbe Thema haben (meine Erfahrung). Abschrecken sollte einen das nicht, nur wissen muss mans ;-)

Thema Wein ist schon in verschiedenen Spielen verwurstet wurden, daher ist ein weiteres kaum ein Problem (so speziell ist das Thema nun auch wieder nicht). Zumal - dass darfst du nicht vergessen - dein Spiel vermutlich frühestens in zwei Jahren erscheinen würde und da sieht die Themenwelt schon wieder ganz anders aus.

ciao
peer

Benutzeravatar
Michael G.
Spielkamerad
Beiträge: 45

Re: Themenbasiertes Spiel - bestehende Konkurrenz

Beitragvon Michael G. » 20. Januar 2012, 00:37

Hallo Thomas,

> Allerdings sehe ich hier das potenzielle Problem, dass deine
> Mechanismen denen der anderen Wein-Spiele ähneln könnten. Das
> kann bei Themen, die verhältnismäßig "speziell" sind und
> stimming umgesetzt werden, schnell passieren. Was ich sagen
> will ist, Thema Wein ist prinzipiell ok (da das Thema
> zumindest nach meiner Beobachtung immer mehr an Beliebheit
> gewinnt), schau nur genau hin, dass die Umsetzung nicht zu
> ähnlich wird.

Jo, genau das ist der Knackpunkt. Ich hab jetzt mal Vinhos und Grand Cru "analysiert", soweit das mit reinen Online-Bildern bzw. den Spielregeln möglich ist.

Tja, da ist schon einiges so ähnlich bzw. frappierend ähnlich - bleibt halt tatsächlich die Frage, inwieweit das bei Titeln, die zumindest ansatzweise echte Weinbau-"Simulationen" und somit recht stark vom Thema getrieben sind, unvermeidlich ist.

Allerdings sind so gesehen auch Vinhos und Grand Cru untereinander recht ähnlich und kamen ja zur praktisch gleichen Zeit auf den Markt.

Dass ich selbst noch in einem recht frühen Stadium bin (Ideensammlung/Konzeptphase) hat so gesehen Vor- und Nachteile: Man kann noch recht leicht das ganze wieder abblasen. Wenn ich aber doch weitermache fürchte ich, dass ich unbewusst als gelungen empfundene Elemente der Konkurrenz einbaue oder mich versuche, von diesen beiden Spielen abzusetzen - auch da, wo es vielleicht gar nicht nötig wäre. Beispielsweise war meine Idee der Wein-Reifung der von Grand Cru sehr ähnlich - ohne von dem vorher gewusst zu haben.

Nunja, bevor ich aufgebe, werde ich auf jeden Fall erst mal noch weiter machen. Meine Grundidee war - ich komme eigentlich aus dem PC-Lager und mochte Anfangs der 90er besonders die Welle an Wirtschaftssimulationen - eh, das Ganze noch stärker als echte Winzer-/Weingutsimulation durchzuziehen - bei Grand Cru und Vinhos wirkt das Thema bis zu einem gewissen Grad dann doch eher übergestülpt bzw. leicht austauschbar.

Benutzeravatar
xnilf
Kennerspieler
Beiträge: 357

Es ist Zeit für das Thema Bier

Beitragvon xnilf » 20. Januar 2012, 11:08

Hallo Liebe Autoren,

wenn das Thema "Wein" erstmal ausgeschöpft ist,
wie wäre es mit einem Wirtschaftsspiel rund um Thema "Bier".
Hopfen, Malz, Mischgetränke, sauberes Wasser da gibt es doch reichlich Rohstoffe.
Außer Brauerei vor "gefühlten" Urzeiten kenne ich da keines
:-)

Gruß Xnilf

p.s. ich meine jetzt keine Partyspiele :-)

Benutzeravatar
Thomas O.
Kennerspieler
Beiträge: 461

Re: Es ist Zeit für das Thema Bier

Beitragvon Thomas O. » 20. Januar 2012, 11:29

xnilf schrieb:
>
> Hallo Liebe Autoren,
>
> wenn das Thema "Wein" erstmal ausgeschöpft ist,
> wie wäre es mit einem Wirtschaftsspiel rund um Thema "Bier".
> Hopfen, Malz, Mischgetränke, sauberes Wasser da gibt es doch
> reichlich Rohstoffe.
> Außer Brauerei vor "gefühlten" Urzeiten kenne ich da keines

Da gab es dann noch "Goldbräu" von Franz-Benno Delonge, das ich seinerzeit in Essen mit dem Auto höchstpersönlich spielen durfte.

Wenn ich ein Verlag wäre, würde ich kein Spiel zum Thema Bier herausbringen. Bier hat schon noch eine andere Anmutung in unserer Kultur als Wein, auch wenn der Bierkonsum in Deutschland weit höher ist als der Weinkonsum. Aber vielleicht überrascht uns mal ein Verlag :-)

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Es ist Zeit für das Thema Bier

Beitragvon Volker L. » 20. Januar 2012, 14:12

Thomas O. schrieb:
>
> xnilf schrieb:
> >
> > Hallo Liebe Autoren,
> >
> > wenn das Thema "Wein" erstmal ausgeschöpft ist,
> > wie wäre es mit einem Wirtschaftsspiel rund um Thema "Bier".
> > Hopfen, Malz, Mischgetränke, sauberes Wasser da gibt es doch
> > reichlich Rohstoffe.
> > Außer Brauerei vor "gefühlten" Urzeiten kenne ich da keines
>
> Da gab es dann noch "Goldbräu" von Franz-Benno Delonge, das
> ich seinerzeit in Essen mit dem Auto höchstpersönlich spielen
> durfte.

Das durfte ich auch :-)

Außerdem gibt es noch was neueres: vor nichtmal 1 1/2
Jahren (Essen 2010) ist "Fürstenfeld" von 2F erschienen.

Gruß, Volker

Benutzeravatar
Olav Müller
Kennerspieler
Beiträge: 638

Re: Es ist Zeit für das Thema Bier

Beitragvon Olav Müller » 20. Januar 2012, 15:08

Thomas O. schrieb:
> "Goldbräu" von Franz-Benno Delonge, das
> ich seinerzeit in Essen mit dem Auto höchstpersönlich
> spielen durfte.

Don't drink and drive!

CU,
Olav

Benutzeravatar
Thomas O.
Kennerspieler
Beiträge: 461

Re: Es ist Zeit für das Thema Bier

Beitragvon Thomas O. » 21. Januar 2012, 21:47

Olav Müller schrieb:
>
> Thomas O. schrieb:
> > "Goldbräu" von Franz-Benno Delonge, das
> > ich seinerzeit in Essen mit dem Auto höchstpersönlich
> > spielen durfte.
>
> Don't drink and drive!
>
> CU,
> Olav

Was tut man nicht alles, wenn gerade keine Mitspieler greifbar sind ;-)

Mist, da hab ich wohl nicht nur das Bier, sondern auch das r verschluckt...


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste