Beitragvon Gead » 11. Juli 2014, 12:38
Hallo Niki,
zu den rechtlichen Fragen und Hintergründen ist von anderen hier schon (fast) alles gesagt worden. Daher möchte ich einen (anderen) Denkanstoß geben und dazu ermuntern, erst gar keine Spiele auszuschlachten oder Material aus existierenden Spielen zu verwenden. Natürlich meine ich das nicht absolut, wenn für den Prototyp z. B. herkömmliche Würfel erforderlich sind, dann müssen die nicht extra neu erfunden werden ... andererseits, warum eigentlich nicht?! ;-)
Für mich ist das Reizvolle am Spiele-Entwickeln zu einem großen Teil das individuell gefertigte Spielmaterial. Klar, die Spielidee, die Mechanismen usw. sind idealerweise originell und innovativ. Aber, ob sie das, objektiv betrachtet, auch tatsächlich sind, das hat man gar nicht so sehr selbst in der Hand. Denn, ob andere (hier vorzugsweise die Redakteure) den Prototypen (d/m)eines Spiels und die Idee(n) dahinter als originell - und für den Verlag als geeignet - ansehen, das liegt ganz allein in ihrem Geschmacks- und Erfahrungsbereich. Worauf ich hinaus will ist eben etwas ganz Praktisches: das Spielmaterial, welches ich "entwickle", das, was die Testspieler und letztlich der Redakteur in die Hand nehmen. Und das darf (nicht muss!) nach meinem Geschmack gerne handgemacht sein. Die Spielfiguren selbst zu schnitzen, zu formen, zu bemalen ist ein spannender und sehr dynamischer Prozess. Und genauso ist es, wenn die Grafiken nicht einfach aus dem Netz gezogen werden (für die ersten Entwürfe kann das schon mal ausreichen), sondern diese am besten selbst zu zeichnen (gleichgültig ob nun analog oder digital) usw.
Die Spielregel bspw. bekommt so noch mehr Eigenständigkeit, wenn die selbstgestalteten Spielfiguren abfotografiert werden und in der Regel das Spielmaterial darstellen. Mich begeistert es einfach, zu sehen, wie ein Alex Randolph "sein" Spielmaterial erfunden hat z. B. bei Inkognito oder aktuell Steffen Bogen die "Würfel-Maschine" bei Camel Up.
In der handwerklichen Auseinandersetzung mit verschiedensten Materialien komme ich "plötzlich" auf neue Ideen. Und ganz selbstverständlich und unzweifelhaft werde ich so zum Urheber "meines" Spiels (mit allen damit verbundenen Rechten).
Geknetete Grüße
Gead