Beitragvon benjamin » 26. Februar 2002, 13:44
"Roland G. Hülsmann" hat am 26.02.2002 geschrieben:
> benjamin schrieb:
>
> Im Ernst: Man darf ja jetzt auch Tee-Ei schgreiben! Ich
> denke, das würde ich vorziehen. Besser wäre m.E. noch
> TeeEi, aber das wird von der Reform leider nicht gedeckt. ;-)
das wär' hübsch :) mittlerweile gefällt mir die schreibweise teeei so gut, dass ich mich immer ärgere, dass das wort so selten auftaucht - und man kann es ja auch schlecht einfach mal in einen nebensatz einbauen, wenn man nicht gerade über teeeier schreibt :)
>>> Den Liebhaber des ß, das ja überhaupt kein lateinischer
>>> Buchstabe ist, sondern aus der deutschen Schrift entlehnt
>>> wurde und jetzt auch wieder so geschrieben wird, von dem
>>> hoffe ich, dass er ob diesen Schwachsinns irgendwann doch
>>> mal Albträume bekommen wird ...
>
> Nun, die Ä, Ö und Ü sind auch keine lateinischen Buchstabe,
was du hier beantwortest, ist zwar nicht von mir, aber ich schließe mich an und gehe noch einen schritt weiter: weg mit den ä, ö, ü!
oder eben: ä,ö,ü für alle! weltweit! aber hauptsache irgendwie einheitlich...
> Warum sollte nicht jede Sprache ihre Sonderzeichen haben?
vielleicht weil dann jeder mir jeder anderen sprache irgendwelche probleme hat - und sei es nur, die ganzen sonderzeichen auf der tastatur zu finden...
> Außerdem: Wenn ich jemandem auf die Frage, wieviel Alkohol
> ich trinke, antworte "in Maßen", so möchte ich das auch
> genau so und nicht anders verstanden wissen! Ich finde die
> derzeitige Regel nicht schlecht: Nach langem Vokal "ß" und
> nach kurzem "ss".
ja ist schon okay, man ist ja flexibel ;)
> (Wobei ich Wert darauf lege, daß Nußloch weiterhin so
> geschrieben wird, aber da es ein Eigenname ist, bleibt er
> unverändert.)
was passiert mit nußloch, wenn das ß mal tatsächlich komplett eliminiert wird? dann bekommt ihr nie wieder post, weil keiner was mit diesem komischen zeichen anfangen kann...
> BTW: Guten Morgen!
*schau auf die uhr* ja, tatsächlich! guten morgen :)
benjamin