Fuer den unwahrscheinlichen(?) Fall, dass es jemanden interessiert, :-D
hier ein paar Zahlen aus unserem Stimmlokal:
Wahlberechtigte: 971
davon Briefwaehler: 219
potezielle Laufkundschaft: 752
davon ins Wahllokal gekommen: 623
--> Wahlbeteiligung 82,8% (nur "Laufkundschaft") bzw.
84,9% (wenn man davon ausgeht, dass alle mit Wahlschein auch wirklich gewaehlt haben)
Erststimmen:
SPD 253
CDU 276
PDS 13
Gruene 27
FDP 25
Graue 11
Büso 4
Einzelbewerber 0
Zweitstimmen:
SPD 197 (=31,6%)
CDU 262 (=42,1%)
PDS 7 (=1,1%)
Gruene 78 (=12,6%)
FDP 41 (=6,6%)
REP 4
Graue 5
NPD 1
Die Frauen 2
ödp 0
Büso 1
HP 0
KPD 0
PBC 1
Schill 13
11 Beschlussfaelle, davon 1 fuer gueltig, einer nur Erststimme
gueltig, 9 fuer komplett ungueltig befunden. :-|
Offenbar gab es auch einige, die das Prinzip der Leihstimmen
nicht ganz verstanden hatten, denn es gab ca. ein halbes Dutzend
Stimmzettel mit Erstsimme Gruene + Zweitstimme SPD und etwa
genausoviele mit Erststimme FDP und Zweitstimme CDU :roll:
Waere noch anzumerken, dass speziell in unserem Wahllokal die
Wahlbeteiligung immer ziemlich hoch ist (bis zu 10 Prozentpunkte
hoeher als der berliner Durchschnitt). Das andere Wahllokal, das
in derselben Grundschule untergebracht ist, hat ca. 100 Wahlberechtigte
mehr als wir und normalerweise etwa gleich viele tatsaechliche
Waehler (diesmal 597 bei ca. 850 potenziellen, Briefwaehler dort
209).
Gruss, Volker (der annimmt, dass unsere hohe Wahlbeteiligung am
recht grossen Anteil aelterer Leute liegt (die sind gewissenhafter)
und nicht daran, dass bei uns jeder hunderste Waehler einen
Bonbon bekommt ;-) )
P.S.
Das wollte ich schon gestern posten, aber kurz nach meinem
anderen Posting, waehrend des Schreibens von diesem, ist unsere
Internet-Verbindung ausgefallen :mad: