Anzeige

Türchen Nummer 5 lebt!

Sachfremdes
Benutzeravatar
peer

Türchen Nummer 5 lebt!

Beitragvon peer » 5. Dezember 2002, 00:06

Hi,
und hier -mal wieder etwas früher, damit Volker sich freut ;-)

Rätsel Nummer 5:
In der Stadt Influezia wütet eine tödliche Seuche, das Drusenfieber. Das tückische: Man kann diese Krankheit nur an einigen Symptomen erkennen, die aber erst nach Wochen auftreten.
Übertragen wird das Drusenfieber bei direktem Kontakt von Körper zu Körper, aber auch von Körpern auf Gegenstände, die beim Kontakt mit anderen Körpern diese infizieren (allerdings nicht von Gegenstand auf Gegenstand). Daher sind aller Bewohner Influenzias sorgfältigst darauf konditioniert weder einander zu berühren, noch Gegenstände, die von anderen berührt wurden.
Eines Tages wurde Frau Tachyon bei einem Unfall schwer verletzt und musste schnellstens dreimal hintereinander operiert werden. Die erste Operation leitete ein Dr. Obi, die zweite ein Dr. Phal und die dritte ein Dr. Quecksilber. Jeder der drei Chirurgen könnte das Drusenfieber haben. Dies gilt natürlich auch für Frau Tachyon.
Kurz vor der ersten Operation bemerkt man, dass es im Krankenhaus nur noch zwei Paar sterile Gummihandschuhe gibt. Kein weiteres Paar und kein adäquater Ersatz ist auffindbar und zum Sterilisieren zwischen den Operationen fehlt die Zeit. Ferner müssen alle Chirurgen mit beiden Händen arbeiten.
„Was sollen wir tun?“ fragte Dr. Obi seine Kollegen, „wir haben keine Möglichkeit eine Ansteckung zu verhindern! Wenn ich operiere könnte ich die Innenseite und Frau Tachyon die Außenseite infizieren. Dasselbe kann bei der Operation von Dr. Phal geschehen. Und für Sie, Dr. Quecksilber stehen dann nur noch Handschuhe zur Verfügung, die von beiden Seiten infiziert sein könnten.“
„Moment mal...“, meinte Dr. Quecksilber, „Ich sehe eine Möglichkeit, wie wir alle Ansteckungsrisiken sowohl für uns, als auch für Frau Tachyon vermeiden könnten!“
An welche Möglichkeit dachte Dr. Quecksilber?

Und noch ein kleines Gedicht, falls der Nikolaus kommt, dass man was aufsagen kann:
Die Sprache kann es nicht entbehren
die Zeitung bringt es jeden Tag
der Kaufmann brauchst, will er sich nähren,
und selten fehlt es im Vertrag

Was ist das?

ciao,
Peer (heute für jeden was dabei?)

Benutzeravatar
Christian Hildenbrand

RE: NEIN !!!

Beitragvon Christian Hildenbrand » 5. Dezember 2002, 00:28

"peer" hat am 05.12.2002 geschrieben:
>
> Rätsel Nummer 5:
> In der Stadt Influezia wütet eine tödliche Seuche, das
> Drusenfieber. Das tückische: Man kann diese Krankheit nur
> an einigen Symptomen erkennen, die aber erst nach Wochen
> auftreten.

Oh bitte nicht !!! Ich sitze hier gerade an meinen Büchern ... "Staatliche Tierseuchenbekämpfung" ... buhu ... :cry: ... dachte, ich hätte wenigstens hier im Forum ein bißchen Ruhe ... :-/

So, weiter gehts ... noch 8einhalb Stunden Zeit zum Lernen ... :-/

Gestresste Grüße !

Ciao, Christian (... heute Abend nicht im Stadion gewesen ...)

Benutzeravatar
Arne Hoffmann
Kennerspieler
Beiträge: 497

Re: Türchen Nummer 5 lebt!

Beitragvon Arne Hoffmann » 5. Dezember 2002, 00:41

Moin Peer!

Da Christian nur verzweifelt und nicht rätselt (viel Spaß noch beim Lernen :-P ) hier mein Lösungsversuch:
.
.
.
.weiterlesen auf eigenen Gefahr, auch wenn keine Möglichkeit der Ansteckung mit dem tückischen Drusenfieber existiert. :-))
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Dr. Obi zieht sich das erste Paar Handschuhe an und das zweite direkt darüber. Nach der Operation wird das äußere Paar wieder ausgezogen und Dr. Phal zieht es sich an. Da die Außenseite bisher nur mit Frau Tachyon in Berührung war, wird es ihr nichts ausmachen, noch einmal mit derselben Seite operiert zu werden. Ferner zieht Dr. Phal Dr. Obi das andere Paar Handschuhe aus, krempelt es um und Dr. Quecksilber zieht sich das für seine Operation an. Da das Fieber nicht von Gegenstand zu Gegenstand übertragen werden kann, ist keiner jemals in der Gefahr einer Ansteckung.

Hustende Grüße,

- Arne - (birgt hoffentlich auch keine Ansteckungsgefahr mehr)

Benutzeravatar
Heinrich Glumpler

Re: Türchen Nummer 5 lebt!

Beitragvon Heinrich Glumpler » 5. Dezember 2002, 07:32

Hi,

man stülpt für 2 der 3 Operationen den rechten/linken Handschuh von Paar 1 über den rechten/linken Handschuh von Paar 2 und wechselt wie folgt:

1. Operation
T - (aussen 1 - innen 1) - (aussen 2 - innen 2) - O
2. Operation
T - (aussen 1 - innen 1) - P
3. Operation
T - (aussen 1 - innen 1) - (innen 2 - aussen 2) - Q

Die Aussenflächen von Paar 1 kommen nur mit T in Kontakt. Die Innenflächen von Paar 1 nur mit P, die Innenflächen von Paar 2 nur mit O und die Aussenflächen von Paar 2 nur mit Q.

(so - jetzt bin ich gespannt auf Arnes Posting ;-)
Gruesze
Heinrich

Benutzeravatar
Chris F.

Re: Türchen Nummer 5 lebt!

Beitragvon Chris F. » 6. Dezember 2002, 11:14

peer schrieb:
> Und noch ein kleines Gedicht, falls der Nikolaus kommt, dass
> man was aufsagen kann:
> Die Sprache kann es nicht entbehren
> die Zeitung bringt es jeden Tag
> der Kaufmann brauchst, will er sich nähren,
> und selten fehlt es im Vertrag
>
> Was ist das?
>
Hi Peer,
ich würde mal auf das 'Wort' tippen.

Gruss,
Chris.

Benutzeravatar
peer

Re: Türchen Nummer 5 lebt!

Beitragvon peer » 6. Dezember 2002, 11:31

Hi,
Noch nicht ganz... Der Kaufmann steht nicht nur für irgendwelchen Menschen...
ciao,
Peer

Benutzeravatar
Chris F.

Re: Türchen Nummer 5 lebt!

Beitragvon Chris F. » 6. Dezember 2002, 11:36

...dann vielleicht 'Schrift' ?

Gruss,
Chris.

Benutzeravatar
peer

Re: Türchen Nummer 5 lebt!

Beitragvon peer » 6. Dezember 2002, 12:45

Hi,
nein noch etwas spezifischer. Ein Tipp: Es ist ein Teekesselchen (Der Zeitungshinweis meinz was anderes als der Sprachinweis als der Kramerhinweis...)
ciao,
Peer

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Tuerchen Nummer 5 lebt!

Beitragvon Volker L. » 6. Dezember 2002, 13:45

peer schrieb:
>
> Hi,
> nein noch etwas spezifischer. Ein Tipp: Es ist ein
> Teekesselchen (Der Zeitungshinweis meinz was anderes als der
> Sprachinweis als der Kramerhinweis...)

Da bei der weiblichen Form Nominativ und Akkusativ nicht zu
unterscheiden sind, frage ich doch nochmal nach:
braucht die Sprache [b]den[/b] Teekessel, oder braucht [b]der[/b]
Teekessel die Sprache?
Analog: Bringt die Zeitung [b]den[/b] Teekessel, oder bringt [b]der[/b]
Teekessel die Zeitung?

Gruss, Volker (hat gestern diesen Reim gar nicht als Zusatzraetsel
wahrgenommen und hat jetzt auch noch keine Peilung was gemeint
sein koennte :-? )

Benutzeravatar
peer

Re: Tuerchen Nummer 5 lebt!

Beitragvon peer » 6. Dezember 2002, 13:50

Hi,
ich kann dir nicht folgen ;-)
Ich meinte mit Teekesselchen, einen Begriff, der unterschiedliche Bedeutungen hat. Tja und jede dieser Bedeutungen ist mit einer Zeile des Reimes bedacht...
ciao,
Peer

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Tuerchen Nummer 5 lebt!

Beitragvon Volker L. » 6. Dezember 2002, 13:53

peer schrieb:
>
> Hi,
> ich kann dir nicht folgen ;-)
> Ich meinte mit Teekesselchen, einen Begriff, der
> unterschiedliche Bedeutungen hat. Tja und jede dieser
> Bedeutungen ist mit einer Zeile des Reimes bedacht...

Ist mir schon klar.
Genauso habe ich den "Teekessel" ja auch in meiner Frage gemeint.

Gruss, Volker (moechte immer noch wissen, was in dem Satz
"{b]Die Sprache[/b] kann [b]es[/b] nicht entbehren" Subjekt und
was Objekt ist)

Benutzeravatar
Chris F.

Noch ein Versuch...

Beitragvon Chris F. » 6. Dezember 2002, 14:17

Wie wäre es mit Rhetorik ?

Gruss,
Chris.

Benutzeravatar
Jost Schwider

RE: Türchen Nummer 5 lebt!

Beitragvon Jost Schwider » 6. Dezember 2002, 14:57

"peer" hat am 05.12.2002 geschrieben:

> Die Sprache kann es nicht entbehren
> die Zeitung bringt es jeden Tag
> der Kaufmann brauchst, will er sich nähren,
> und selten fehlt es im Vertrag

Der Artikel!

Viele Grüße
Jost aus Soest (sprich: "joost aus soost")

Benutzeravatar
Chris F.

RE: Türchen Nummer 5 lebt!

Beitragvon Chris F. » 6. Dezember 2002, 15:32

...der Jost hat's einfach drauf !
Oder kanntest Du das schon ?

Gruss,
Chris.

Benutzeravatar
peer

RE: Türchen Nummer 5 lebt!

Beitragvon peer » 6. Dezember 2002, 15:54

Hi,
Richtig!
ciao,
Peer

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann
Kennerspieler
Beiträge: 2598

Re: Tuerchen Nummer 5 lebt!

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 6. Dezember 2002, 18:51

Volker L. schrieb:

> Gruss, Volker (moechte immer noch wissen, was in dem Satz
> "[b]Die Sprache[/b] kann [b]es[/b] nicht entbehren" Subjekt und
> was Objekt ist)

Ich denke, das ergibt sich, wenn Du die Lösung hast!

Roland (auch noch ohne Lösung, hat aber noch nicht alle Postings durch)

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Tuerchen Nummer 5 lebt!

Beitragvon Volker L. » 6. Dezember 2002, 19:03

Roland G. Hülsmann schrieb:
>
> Volker L. schrieb:
>
> > Gruss, Volker (moechte immer noch wissen, was in dem Satz
> > "[b]Die Sprache[/b] kann [b]es[/b] nicht entbehren" Subjekt
> und
> > was Objekt ist)
>
> Ich denke, das ergibt sich, wenn Du die Lösung hast!

Ja klar, aber ich wollte es [i]vorher[/i] wissen, damit ich
eine Ahnung habe (bzw. gehabt haette), in welche Richtung
man denken muss :-/

Gruss, Volker (findet es schade, dass Peer nur mit einem
ausweichenden Scherz und auf die zweite Nachfrage gar nicht
geantwortet hat)

Benutzeravatar
peer

Re: Tuerchen Nummer 5 lebt!

Beitragvon peer » 6. Dezember 2002, 19:49

Hi,
das sollte har kein ausweichender Scherz gewesen sein - hab deine Frage einfach falsch verstanden..
Also das "es" in die Sprache kann es nicht entbehren bezieht sich auf das zu suchende Wort
"Wort" würde passen, aber halt nicht zu den anderen Hinweisen.
Hoffe dir geholfen zu haben
ciao
Peer

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Tuerchen Nummer 5 lebt!

Beitragvon Volker L. » 6. Dezember 2002, 21:01

peer schrieb:
>
> Hi,
> das sollte har kein ausweichender Scherz gewesen sein - hab
> deine Frage einfach falsch verstanden..
> Also das "es" in die Sprache kann es nicht entbehren bezieht
> sich auf das zu suchende Wort
> "Wort" würde passen, aber halt nicht zu den anderen Hinweisen.
> Hoffe dir geholfen zu haben

Leider nicht, da diese Erklaerung erst laaaaaange nach Josts
Loesung kam :-/

Gruss, Volker

Benutzeravatar
peer

Re: Tuerchen Nummer 5 lebt!

Beitragvon peer » 6. Dezember 2002, 21:43

Hi,
Volker L. schrieb:
> Leider nicht, da diese Erklaerung erst laaaaaange nach Josts
> Loesung kam :-/

Tut mir Leid, aber Jost hätte ja auch einen Lese-Schutz einbauen können... Naja, das andere blie ja bislang ungelöst...
ciao,
Peer

Benutzeravatar
Jost Schwider

RE: Tuerchen Nummer 5 lebt!

Beitragvon Jost Schwider » 7. Dezember 2002, 11:39

"peer" hat am 06.12.2002 geschrieben:

> Volker L. schrieb:
>> Leider nicht, da diese Erklaerung erst laaaaaange nach Josts
>> Loesung kam :-/
>
> Tut mir Leid, aber Jost hätte ja auch einen Lese-Schutz
> einbauen können...

Ich glaube nicht, dass [i]das[/i] Volkers Problem war.
Es ging darum, als erster die Lösung zu finden. ;-)
Mir übrigens auch. :-D

> Naja, das andere blie ja bislang ungelöst...

Meinst du Tür 6?

Viele Grüße
Jost aus Soest (sprich: "joost aus soost")

Benutzeravatar
Jost Schwider

RE: Türchen Nummer 5 lebt!

Beitragvon Jost Schwider » 7. Dezember 2002, 11:39

"Chris F." hat am 06.12.2002 geschrieben:

> ...der Jost hat's einfach drauf!

Da kann ich nicht widersprechen! :-D ;-)

> Oder kanntest Du das schon?

Nein, aber im Spielerforum hatte ich es zuletzt öfter mit dem Begriff "Artikel" (als Synonym für "Posting") zu tun... da viel es mir leichter. :-))

Viele Grüße
Jost aus Soest (sprich: "joost aus soost")

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Tuerchen Nummer 5 lebt!

Beitragvon Volker L. » 9. Dezember 2002, 13:46

Jost Schwider schrieb:
>
> "peer" hat am 06.12.2002 geschrieben:
>
> > Volker L. schrieb:
> >> Leider nicht, da diese Erklaerung erst laaaaaange nach Josts
> >> Loesung kam :-/
> >
> > Tut mir Leid, aber Jost hätte ja auch einen Lese-Schutz
> > einbauen können...
>
> Ich glaube nicht, dass [i]das[/i] Volkers Problem war.
> Es ging darum, als erster die Lösung zu finden. ;-)
> Mir übrigens auch. :-D

Richtig erfasst Jost.
Wenn ich uebers Wochenende noch daran gedacht haette ( :roll: )
und fuer Tuer 6 eine Loesung gefunden haette, dann haette ich
sie hier gepostet, auch wenn schon vorher Jostst Loesung
dastand. [b]Aber[/b] wenn jemand anders die Loesung schon hat,
bevor ich es weiss, dann versuche ich es gar nicht erst, sondern
lese es mir gleich durch.

Uebrigens, Peer, ist mir noch ein Formulierungsfehler aufgefallen:

Dein Raetsel lautete:
> Die Sprache kann es nicht entbehren
> die Zeitung bringt es jeden Tag
> der Kaufmann brauchst, will er sich nähren,
> und selten fehlt es im Vertrag

Da die Loesung nunmal "Artikel" lautet, haettest du aber schreiben muessen:
> Die Sprache kann [b]ihn[/b] nicht entbehren
> die Zeitung bringt [b]ihn[/b] jeden Tag
> der Kaufmann braucht [b]ihn[/b], will er sich nähren,
> und selten fehlt [b]er[/b] im Vertrag

dann haette sich meine Frage nach Subjekt/Objekt auch eruebrigt :evil:

Gruss, Volker (mag es nicht, wenn Formulierungs- oder Uebersetzungsfehler
das Finden einer Loesung erschweren :-/ )

Benutzeravatar
Marten Holst

RE: Tuerchen Nummer 5 lebt!

Beitragvon Marten Holst » 9. Dezember 2002, 17:09

Moinle Volker,

> Richtig erfasst Jost.
> Wenn ich uebers Wochenende noch daran gedacht haette (
> :roll: )
> und fuer Tuer 6 eine Loesung gefunden haette, dann haette
> ich
> sie hier gepostet, auch wenn schon vorher Jostst Loesung
> dastand. [b]Aber[/b] wenn jemand anders die Loesung schon
> hat,
> bevor ich es weiss, dann versuche ich es gar nicht erst,
> sondern
> lese es mir gleich durch.

Nun ja, geht mir ähnlich, wenn ich nicht gleich eine Idee habe. So eine Minute denke ich aber schon nach...

> Uebrigens, Peer, ist mir noch ein Formulierungsfehler
> aufgefallen:
>
> Dein Raetsel lautete:
>> Die Sprache kann es nicht entbehren
>> die Zeitung bringt es jeden Tag
>> der Kaufmann brauchst, will er sich nähren,
>> und selten fehlt es im Vertrag
>
> Da die Loesung nunmal "Artikel" lautet, haettest du aber
> schreiben muessen:
>> Die Sprache kann [b]ihn[/b] nicht entbehren
>> die Zeitung bringt [b]ihn[/b] jeden Tag
>> der Kaufmann braucht [b]ihn[/b], will er sich nähren,
>> und selten fehlt [b]er[/b] im Vertrag

Äh, ich bin nicht sicher, aber ich denke, wenn ich sage "Ich trinke jeden Tag fünf Liter Wein. Ich brauche es einfach.", dann ist das zwar inhaltlich, nicht aber grammatisch falsch.

Sächliche, äh, sachliche Grüße
Marten (der ursprünglich ein anderes Beispiel mit maskulinem Subjekt zu "ich brauche *es* einfach hatte", aber dann einfach mal umschwenkte)

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Tuerchen Nummer 5 lebt!

Beitragvon Volker L. » 9. Dezember 2002, 21:14

Marten Holst schrieb:
>
> Moinle Volker,
>
> > Uebrigens, Peer, ist mir noch ein Formulierungsfehler
> > aufgefallen:
> >
> > Dein Raetsel lautete:
> >> Die Sprache kann es nicht entbehren
> >> die Zeitung bringt es jeden Tag
> >> der Kaufmann brauchst, will er sich nähren,
> >> und selten fehlt es im Vertrag
> >
> > Da die Loesung nunmal "Artikel" lautet, haettest du aber
> > schreiben muessen:
> >> Die Sprache kann [b]ihn[/b] nicht entbehren
> >> die Zeitung bringt [b]ihn[/b] jeden Tag
> >> der Kaufmann braucht [b]ihn[/b], will er sich nähren,
> >> und selten fehlt [b]er[/b] im Vertrag
>
> Äh, ich bin nicht sicher, aber ich denke, wenn ich sage "Ich
> trinke jeden Tag fünf Liter Wein. Ich brauche es einfach.",
> dann ist das zwar inhaltlich, nicht aber grammatisch falsch.

:mad: Haette ich mir ja denken koennen, dass Ihr Fischkoeppe zusammenhaltet ;-)

Ich finde aber, dass man Dein Beispiel nicht mit dem Raetseltext
vergleichen kann. Bei "Du brauchst [b]es[/b]" kann man ja noch
mit es = das Ausueben dieser Taetigkeit argumentieren.
Aber insbesondere bei einem solchen "Teekessel-Raetsel" muesste
der Artikel schon korrekt angegeben werden.

Gruss, Volker


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast