Beitragvon Marten Holst » 9. Dezember 2002, 17:09
Moinle Volker,
> Richtig erfasst Jost.
> Wenn ich uebers Wochenende noch daran gedacht haette (
> :roll: )
> und fuer Tuer 6 eine Loesung gefunden haette, dann haette
> ich
> sie hier gepostet, auch wenn schon vorher Jostst Loesung
> dastand. [b]Aber[/b] wenn jemand anders die Loesung schon
> hat,
> bevor ich es weiss, dann versuche ich es gar nicht erst,
> sondern
> lese es mir gleich durch.
Nun ja, geht mir ähnlich, wenn ich nicht gleich eine Idee habe. So eine Minute denke ich aber schon nach...
> Uebrigens, Peer, ist mir noch ein Formulierungsfehler
> aufgefallen:
>
> Dein Raetsel lautete:
>> Die Sprache kann es nicht entbehren
>> die Zeitung bringt es jeden Tag
>> der Kaufmann brauchst, will er sich nähren,
>> und selten fehlt es im Vertrag
>
> Da die Loesung nunmal "Artikel" lautet, haettest du aber
> schreiben muessen:
>> Die Sprache kann [b]ihn[/b] nicht entbehren
>> die Zeitung bringt [b]ihn[/b] jeden Tag
>> der Kaufmann braucht [b]ihn[/b], will er sich nähren,
>> und selten fehlt [b]er[/b] im Vertrag
Äh, ich bin nicht sicher, aber ich denke, wenn ich sage "Ich trinke jeden Tag fünf Liter Wein. Ich brauche es einfach.", dann ist das zwar inhaltlich, nicht aber grammatisch falsch.
Sächliche, äh, sachliche Grüße
Marten (der ursprünglich ein anderes Beispiel mit maskulinem Subjekt zu "ich brauche *es* einfach hatte", aber dann einfach mal umschwenkte)