Anzeige

Vor-Vorletztes Türchen

Sachfremdes
Benutzeravatar
peer

Vor-Vorletztes Türchen

Beitragvon peer » 22. Dezember 2002, 11:37

Hi,
heute 3 kleine Rätsel für den vierten Advent:

a)
Schreibt eine autobiographische“ Zahl , deren erste Ziffer angibt, wie viele Nullen sie enthält, deren zweite, wieviel Einsen, deren dritte, wieviel Zweien usw.!

b)
Ein Suchspiel! In den folgenden vier Sätzen ist jeweils eine andere Baumart versteckt:
I) Er erzählte überall herum, wie reich er doch sei.
II) Der Autotester begann seinen Brief: „Ich teste Autos.“
III) „Pah, Ornamente!“ rief der Archäologe verächtlich aus, „Wer braucht sowas?“
IV) Die Kuh fiel in den See.

c)
„Wer ist das dort auf dem Foto“ fragte Lieselotte Linsenhoff ihren Sekretär, Herrn Beckmann. „Nun“, antwortete dieser, „Ich hatte zwar keine Geschwister, aber der Mann auf dem Foto und mein Vater haben dasselbe Kind!“
Wer ist der Mann auf dem Foto?

ciao,
Peer

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann
Kennerspieler
Beiträge: 2598

Re: Vor-Vorletztes Türchen

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 22. Dezember 2002, 12:49

peer schrieb:

Lösung zu (b)
v
v
v
v
v
v
v
v
v
v
w
w
w
w
w
w
w
w
w

I) Er erzählte überall herum, wie r[b]eich e[/b]r doch sei.
II) Der Autotester begann seinen Brie[b]f[/b]: „[b]Ich te[/b]ste Autos.“
III) „P[b]ah[/b], [b]Orn[/b]amente!“ rief der Archäologe verächtlich aus,
IV) Die Kuh fie[b]l in de[/b]n See.

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann
Kennerspieler
Beiträge: 2598

Re: Vor-Vorletztes Türchen

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 22. Dezember 2002, 12:54

peer schrieb:

> a)
> Schreibt eine autobiographische“ Zahl , deren erste Ziffer
> angibt, wie viele Nullen sie enthält, deren zweite, wieviel
> Einsen, deren dritte, wieviel Zweien usw.!
.
.
.
.
.
v
v
v
v
v
w
w
w
w
w
w

[b]1210[/b]

= 1 * "0", 2 * "1", 1 * "2" und 0 * "3"

Gruß
Roland

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann
Kennerspieler
Beiträge: 2598

Re: Vor-Vorletztes Türchen

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 22. Dezember 2002, 12:56

Roland G. Hülsmann schrieb:
> v
> v
> v
> v
> v
> v
> v
> v
> v
> v
> w
> w
> w
> w
> w
> w
> w
> w
> w
Für die, die keine Fettschrifft sehen:

> I) [b]eich e[/b]
> II) [b]f[/b]: „[b]Ich te[/b]
> III) [b]ah[/b], [b]Orn[/b]
> IV) [b]l in de[/b]

Gruß
Roland

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann
Kennerspieler
Beiträge: 2598

Re: Vor-Vorletztes Türchen

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 22. Dezember 2002, 13:03

peer schrieb:

> c)
> „Wer ist das dort auf dem Foto“ fragte Lieselotte Linsenhoff
> ihren Sekretär, Herrn Beckmann. „Nun“, antwortete dieser,
> „Ich hatte zwar keine Geschwister, aber der Mann auf dem Foto
> und mein Vater haben dasselbe Kind!“
> Wer ist der Mann auf dem Foto?
.
.
.
.

.
.
.
v
v
v
v
v
v
v
v
w
w
w
w
w
w
Wenn man unterstellt, daß der Mann auf dem Bild und sein Vater zwei unterschiedliche Personen sind, kann es sich nur um den Lebensgefährten seines Vaters handeln, der ihn (Beckmann) adoptiert hat. .... Oder ist es etwa seine Frau Mutter nach der Geschlechtsumwandlung?
Ohne genannte Unterstellung wäre es sein Vater. Dann wäre auch eine bilogische Kindschaft möglich. (Allerdings wird im Rätsel davon nicht gesprochen.)

Gruß
Roland (unsicher, ob er recht hat und in der Hoffnung, daß Spielregeln eindeutiger formuliert sind)

Benutzeravatar
Marten Holst

RE: Vor-Vorletztes Türchen - Lösung

Beitragvon Marten Holst » 22. Dezember 2002, 13:05

Moinle Peer,

> a)
> Schreibt eine autobiographische“ Zahl , deren erste Ziffer
> angibt, wie viele Nullen sie enthält, deren zweite, wieviel
> Einsen, deren dritte, wieviel Zweien usw.!

6210001000

> b)
> Ein Suchspiel! In den folgenden vier Sätzen ist jeweils
> eine andere Baumart versteckt:
> I) Er erzählte überall herum, wie reich er doch sei.

Eiche

> II) Der Autotester begann seinen Brief: „Ich teste Autos.“

Fichte

> III) „Pah, Ornamente!“ rief der Archäologe verächtlich aus,
> „Wer braucht sowas?“

Ahorn

> IV) Die Kuh fiel in den See.

Linde

> c)
> „Wer ist das dort auf dem Foto“ fragte Lieselotte
> Linsenhoff ihren Sekretär, Herrn Beckmann. „Nun“,
> antwortete dieser, „Ich hatte zwar keine Geschwister, aber
> der Mann auf dem Foto und mein Vater haben dasselbe Kind!“
> Wer ist der Mann auf dem Foto?

Beckmanns Vater himself. Oder seine Mutter nach einer ausführlicheren Operation.

Vorvorletzte Lösungsgrüße
Marten (bei c nicht so sicher, ob er nicht was übersehen hat)

Benutzeravatar
Marten Holst

RE: Vor-Vorletztes Türchen

Beitragvon Marten Holst » 22. Dezember 2002, 13:05

Moinle,

> b) Ein Suchspiel!

Da fällt mir noch folgender Geographietest ein:

Schimpftirade

Noch ein Wort zur Werbung: Neuerdings werben ja immer zwei Prominente gemeinsam für ein Produkt. Seien es Mika Häkkinen und Boris Becker, Stefan und Erkan, Adamo und Udo Jürgens - immer sind es zwei. Doch sie sind unterschiedlich gut: während die Maoam-Werbung der Klitschkos mit Vladimir und Vitali enttäuschte, überzeugen uns die Gottschalke immer wieder aufs neue, was für ein Super-Unternehmen die Deutsche Post doch ist, gerade im Bereich Logistik. Und ich glaube es: sei es eine Palette, sei es eine ganze Fabrik, sei es übers wilde Meer oder ganz gemütlich am Festland, die Jungs kriegen alles transportiert. Seien wir doch mal ehrlich und tun so, als ob wir Geld hätten: wir Aktionäre werden doch schon seit Ewigkeiten veralbert. Beispiel Manfred Krug. Der gab uns das Gefühl, eine Anlage in die Deutsche Telekom sei mindestens bombensicher. Investitionen in die neuesten Technologien, neben internationalen Kontakten in obskurste Länder wie Äquatorialguinea auch Kompetenz im Inland, da denkt man doch, die sind vorbildlich in allen Belangen. Aber denkste. Ein enttäuscher Anleger schrieb Herrn Krug ja sogar einen Brief, aber statt einer Erklärung bekam er unvermittelt Beschimpfungen an den Kopf geworfen. Man sollte ja panische Aktionen vermeiden, aber bei solch einem Unternehmen sollten die Aktien doch schnellstmöglich verkauft werden. Auch spannend fand ich die Werbung für Werbung, mit diesem komischen Typen, ich glaube er hieß Stefan Dorra oder so ähnlich, der blöde Allgemeinplätze von sich gab. Und das sollte nun toll sein. War es nicht, es war nur deplatziert. Anders die Gottschalks: ob auf einer einsamen südlichen Landstraße oder auf der chinesischen Mauer, sie sind überall zu Hause. Je menschlicher die Werbung wird, desto mehr Spaß macht sie. Und menschlich kann so vieles sein, wenn nur das Ambiente stimmt. Ob Burgen oder Klöster, reiche oder arme Leute (obwohl: man sollte richtig Reiche und richtig Arme nie nach ihrem wirklichen Leben fragen, es ist anders als in der Glotze), gute Werbung trifft immer den richtigen Ton, gar kein Problem - man denke nur an diese Werbung für diesen komischen italienischen Brotaufstich, wo alte Leute um die Achtzig Tauziehen, Fußball spielen und beim Tango lachen, irgend so ein Schupo lenkt sein altes Mofa vorbei und alle freuen sich und tun gar nichts und können fünfe gerade sein lassen, egal, was das Morgen bringt. Weniger interessant ist jedoch teilweise die hochgelobte internationale Werbung. Meistens geht es eh um Kinder oder Tiere. Süße Fratze, Tiger, Möwe, Pinguin, Hammerhai - Tiere und Kinder müssen ja wirklich nur auftauchen und schon bezeichnen wir angestrengte Pointen als genial. Ganz schlimm sind natürlich Waschmittel, Autos und Computer. Ob wir nun von Spee oder dem Weißen Riesen reden, von PC oder Mac - auch das ist egal. Immer ist das eigene Produkt besser, also bei vergleichender Werbung das Konkurrenz schlechter. Typische Macintosh-Werbung: Ein Microsoft-User erlebt den totalen Systemabsturz, den Big Bang - lade schon einmal schnell alles neu, denkt sich der Maccie hämisch, nur damit Du wieder von vorne abstürzt (jaja, ich höre Euch schon alle genau rufen, die Ihr bis auf einen Microsoft-feindlich seid, aber es bleibt platt...). In der Zwischenzeit lernt der Maccie eine süße Maid kennen und schon sind die beiden verheiratet. Schade eigentlich, so schlecht sah sie gar nicht aus, hätte schon was für mich sein können. Aber der intellektuelle Anspruch ist so hoch, wie bei einer Talkshow, die Jürgen Drews mit seiner Melkkuh Ramona komoderierte... man hat wenig erwartet, aber es kommt doch noch schlimmer... Schlimm sind auch Klischees für Kindernaschereien: Die Mama ist gereizt, der Papa launisch, die Oma nachgiebig, mal ist dann noch die süße Zahnspangenträgerin aus dem Schulbus zu betören, mal tanzt dann die ganze Familie völlig planlos durch den Saal. Das ist fade und zerkocht, dann wird der ganze Sud angerichtet und schimpft sich Unterhaltung. Dumm sind auch platte Wortspiele, wie in der Werbung dieser einen Versicherung: Mann rennt auf Bahnsteig. Zack. U-Bahn-Tür zu, Einblendung "Hält eine Minute", dahinter ein Plakat der Versicherung, Einblendung "Hält ein Leben lang". Was will uns das nun wieder sagen?

Und was will uns dieser Text sagen? Viele viele Länder. Viel Spaß beim Suchen.

Lange Grüße
Marten (Carsten darf nicht mitmachen, der kennt den schon)

Benutzeravatar
peer

Re: Vor-Vorletztes Türchen

Beitragvon peer » 22. Dezember 2002, 13:14

Hi,
Gratulation an Marten und Roland - die Lösungen sind richtig...
Bei der autombiagraphischen Zahl, war allerdings anscheinend nicht genau genug ausgedrückt, dass sie 10 Ziffern alng sein muss, also eine Angabe über jede Ziffer enthalten muss. Mit dieser Einschränkung ist Martens Lösung die einzig mögliche.
Wäre interssant mal zu prüfen , obs ohne diese Einschränkung ausser Rolands und Martens Lösungen noch mehr Lösungen gibt...
ciao,
Peer (muss jetzt wieder büffeln)

Benutzeravatar
Jost Schwider

RE: Vor-Vorletztes Türchen

Beitragvon Jost Schwider » 22. Dezember 2002, 15:51

"peer" hat am 22.12.2002 geschrieben:

> Wäre interssant mal zu prüfen , obs ohne diese
> Einschränkung ausser Rolands und Martens Lösungen
> noch mehr Lösungen gibt...

Meinst du sowas? "0" :-D

Weihnachtliche Grüße
Jost aus Soest

Benutzeravatar
Jost Schwider

RE: Vor-Vorletztes Türchen

Beitragvon Jost Schwider » 22. Dezember 2002, 15:52

"Jost Schwider" hat am 22.12.2002 geschrieben:

> Meinst du sowas? "0" :-D

:roll: Sollte natürlich "01" heissen... :-/

Weihnachtliche Grüße
Jost aus Soest

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann
Kennerspieler
Beiträge: 2598

RE: Vor-Vorletztes Türchen

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 22. Dezember 2002, 18:09

Jost Schwider schrieb:

> > Meinst du sowas? "0" :-D

> :roll: Sollte natürlich "01" heissen... :-/

:-?
Ach! :grin:
Heute wohl [b}sehr[/b] in Hektik?
Ich gebe Dir noch einen Versuch!

Gruß Roland

Benutzeravatar
peer

autobiographische Zahl

Beitragvon peer » 22. Dezember 2002, 18:32

Hi,
Passt immer noch nicht - wohl nicht so einfach wies aussieht :-D
ciao,
Peer

Benutzeravatar
Jost Schwider

RE: Vor-Vorletztes Türchen - Alle Lösungen

Beitragvon Jost Schwider » 22. Dezember 2002, 21:05

"Roland G. Hülsmann" hat am 22.12.2002 geschrieben:

> Heute wohl [b]sehr[/b] in Hektik?

:-O Grmph! :-/ :-D

> Ich gebe Dir noch einen Versuch!

OK, hier nun [i]alle[/i] Lösungen für beliebige Stellenanzahl:

1210
2020
21200
3211000
42101000
521001000
6210001000

Wenn man noch "Ziffern" > 9 berücksichtigt, geht es dann so weiter:

72100001000
821000001000
9210000001000

Weihnachtliche Grüße
Jost aus Soest (läßt mal gerne rechnen)

Benutzeravatar
hannes

RE: Vor-Vorletztes Türchen - Alle Lösungen

Beitragvon hannes » 23. Dezember 2002, 01:15

Und im Binärsystem hat das entsprechende Problem gar keine Lösung :razz:

>Jost aus Soest (läßt mal gerne rechnen)

hannes (macht es sich manchmal einfach)

Benutzeravatar
Heinrich Glumpler

Re: Vor-Vorletztes Türchen

Beitragvon Heinrich Glumpler » 23. Dezember 2002, 08:33

Eiche
Fichte
Ahorn
Linde

So - das war der einfache Teil...
(ich weiss, ich bin einen Tag zu spaet)
Leibe Gruesze - ist auch ein Baum drin ;-)
Heinrich

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Vor-Vorletztes Trchen

Beitragvon Volker L. » 23. Dezember 2002, 14:17

Marten Holst schrieb:
>
> Moinle,
>
> > b) Ein Suchspiel!
>
> Da fällt mir noch folgender Geographietest ein:
>
> Schimpftirade
>
(...)
> Und was will uns dieser Text sagen? Viele viele Länder. Viel
> Spaß beim Suchen.

Prima, hab's mir gerade ausgedruckt, um zuhause an den freien (?)
Tagen mal zu suchen.

Gruss, Volker (der den suedlichen Nachbarn in Zeile 22 schon
beim ganz schnellen Ueberfliegen des Textes entdeckt hat)

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Vor-Vorletztes Tuerchen

Beitragvon Volker L. » 29. Dezember 2002, 15:55

:-? :-? Was denn, noch keine einzige Antwort gekommen??? :-? :-?

Na, dann will ich mal:

Marten Holst schrieb:
>
> Moinle,
>
> > b) Ein Suchspiel!
>
> Da fällt mir noch folgender Geographietest ein:
>
> Schimpftirade
>
> Noch ein Wort zur Werbung: Neuerdings werben ja immer zwei
> Prominente gemeinsam für ein Produkt. Seien es Mika Häkkinen
> und Boris Becker, Stefan und Er[b]kan, Ada[/b]mo und Udo Jürgens -
> immer sind es zwei. Doch sie sind unterschiedlich gut:
> während die Maoam-Werbung der Klitschkos mit Vladimir und
> V[b]itali en[/b]ttäuschte, überzeugen uns die Gottschalke
[i]Da nur nach [b]Laendern[/b] gefragt war, ist
Gott[b]schalke[/b] wohl als Tippfehler zu interpretieren?

> immer
> wieder aufs neue, was für ein Super-Unternehmen die Deutsche
> Post doch ist, gerade im Bereich Logistik. Und ich glaube es:
> sei es eine Palette, sei es eine ganze Fabrik, sei es übers
> wilde Meer oder ganz gemütlich am Festland, die Jungs kriegen
> alles transportiert. Seien wir doch mal ehrlich und tun so,
> als ob wir Geld hätten: wir Aktionäre werden doch schon seit
> Ewigkeiten veralbert. Beispiel Manfred Krug. Der gab uns das
> Gefühl, eine Anlage in die Deutsche Telekom sei mindestens
> bombensicher. Investitionen [b]in die n[/b]euesten Technologien,
> neben internationalen Kontakten in obskurste Länder wie
> Äquatorialguinea
[i]ich denke mal, das gilt nicht, da es ja ganz offen erwaehnt
wird und nicht versteckt ist. Nur der Vollstaendigkeit halber...

> auch Kompetenz im Inland, da denkt man doch,
> die sind vorbildlich in allen Belangen. Aber denkste. Ein
> enttäuscher Anleger schrieb Herrn Krug ja sogar einen Brief,
> aber statt einer Erklärung bekam er unvermittelt
> Beschimpfungen an den Kopf geworfen. Man sollte [b]ja pan[/b]ische
> Aktionen vermeiden, aber bei solch einem Unternehmen sollten
> die Aktien doch schnellstmöglich verkauft werden. Auch
> spannend fand ich die Werbung für Werbung, mit diesem
> komischen Typen, ich glaube er hieß Stef[b]an Dorra[/b] oder so
> ähnlich, der blöde Allgemeinplätze von sich gab. Und das
> sollte nun toll sein. War es nicht, es war nur deplatziert.
> Anders die Gottschalks: ob auf einer einsamen südlichen
> Landstraße oder auf der chinesischen Mauer, sie sind überall
> zu Hause. [b]Je men[/b]schlicher die Werbung wird, desto mehr Spaß
> macht sie. Und menschlich kann so vieles sein, wenn nur das
> Ambiente stimmt. Ob Burgen oder Kl[b]öster, reich[/b]e oder arme
> Leute (obwohl: man sollte richtig Reiche und richtig Arme nie
> nach ihrem wirklichen Leben fragen, es ist anders als in der
> Glotze), gute Werbung trifft immer den richtigen Ton, gar
> kein Problem - man denke nur an diese Werbung für diesen
> komischen italienischen Brotaufstich, wo alte Leute um die
> Achtzig Tauziehen, Fußball spielen und beim T[b]ango la[/b]chen,
> irgend so ein Schu[b]po len[/b]kt sein altes Mofa vorbei und alle
> freuen sich und tun gar nichts und können fünfe gerade sein
> lassen, egal, was das Morgen bringt. We[b]niger[/b] interessant ist
> jedoch teilweise die hochgelobte internationale Werbung.
> Meistens geht es eh um Kinder oder Tiere. Süße Fratze, Tiger,
> Möwe, Pinguin, Hammer[b]hai - Ti[/b]ere und Kinder müssen ja
> wirklich nur auftauchen und schon bezeichnen wir angestrengte
> Pointen als genial. Ganz schlimm sind natürlich Waschmittel,
> Autos und Computer. Ob wir nun von Spee oder dem Weißen
> Riesen reden, von PC oder [b]Mac - au[/b]ch das ist egal.
[i]kann es sein, dass der text schon ein paar Jahre alt ist?
Macau als "Land"...

> Immer ist
> das eigene Produkt besser, also bei vergleichender Werbung
> das Konkurrenz schlechter. Typische Macintosh-Werbung: Ein
> Microsoft-User erlebt den totalen Systemabsturz, den Big Bang
> - lade schon einmal schnell alles neu, denkt sich der Maccie
> hämisch, nur damit Du wieder von vorne abstürzt (jaja, ich
> höre Euch schon alle ge[b]nau ru[/b]fen, die Ihr bis auf einen
> Microsoft-feindlich seid, aber es bleibt platt...). In der
> Zwischenzeit lernt der Maccie eine süße Maid kennen und schon
> sind die bei[b]den ver[/b]heiratet.
[i]Auch Denver ist kein Land, sondern eine Stadt, trotzdem
weise ich mal vollstaendigkeitshalber auf dies hin...[/i]

> Schade eigentlich, so schlecht
> sah sie gar nicht aus, hätte schon was für mich sein können.
> Aber der intellektuelle Anspruch ist so hoch, wie bei einer
> Talkshow, die Jürgen Drews mit seiner Melkkuh
> Ra[b]mona ko[/b]moderierte...
[i]eigentlich schreibt man's ja mit "c": Monaco, aber diese
Stelle ist definitiv zu konstruiert, als das das nicht eines
der versteckten Woerter sein soll...[/i]

> man hat wenig erwartet, aber es kommt doch
> noch schlimmer... Schlimm sind auch Klischees für
> Kindernaschereien: Die Mama ist gereizt, der Pa[b]pa lau[/b]nisch,
> die [b]Oma n[/b]achgiebig, mal ist dann noch die süße
> Zahnspangenträgerin aus dem Schulbus zu betören, mal tanzt
> dann die ganze Familie völlig planlos durch den Saal. Das ist
> fade und zerkocht, dann wird der ganze [b]Sud an[/b]gerichtet und
> schimpft sich Unterhaltung. Dumm sind auch platte Wortspiele,
> wie in der Werbung dieser einen Versicherung: Mann rennt auf
> Bahnsteig. Zac[b]k. U-Ba[/b]hn-Tür zu, Einblendung "Hält eine
> Minute", dahinter ein Plakat der Versicherung, Einblendung
> "Hält ein Leben lang". Was will uns das nun wieder sagen?
>
> Und was will uns dieser Text sagen? Viele viele Länder. Viel
> Spaß beim Suchen.
>
> Lange Grüße
> Marten (Carsten darf nicht mitmachen, der kennt den schon)

Gruss, Volker (ueberzeugt, dass er trotzdem noch diverse Laender
uebersehen hat)

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Vor-Vorletztes Tuerchen

Beitragvon Volker L. » 29. Dezember 2002, 16:02

:evil: :mad:

Nochmal, jetzt hoffentlich mit richtiger Umschaltung

:-? :-? Was denn, noch keine einzige Antwort gekommen??? :-?
:-?

Na, dann will ich mal:

Marten Holst schrieb:
>
> Moinle,
>
> > b) Ein Suchspiel!
>
> Da fällt mir noch folgender Geographietest ein:
>
> Schimpftirade
>
> Noch ein Wort zur Werbung: Neuerdings werben ja immer zwei
> Prominente gemeinsam für ein Produkt. Seien es Mika Häkkinen
> und Boris Becker, Stefan und Er[b]kan, Ada[/b]mo und Udo
Jürgens -
> immer sind es zwei. Doch sie sind unterschiedlich gut:
> während die Maoam-Werbung der Klitschkos mit Vladimir und
> V[b]itali en[/b]ttäuschte, überzeugen uns die Gottschalke
[i]Da nur nach [b]Laendern[/b] gefragt war, ist
Gott[b]schalke[/b] wohl als Tippfehler zu interpretieren?[/i]

> immer
> wieder aufs neue, was für ein Super-Unternehmen die Deutsche
> Post doch ist, gerade im Bereich Logistik. Und ich glaube es:
> sei es eine Palette, sei es eine ganze Fabrik, sei es übers
> wilde Meer oder ganz gemütlich am Festland, die Jungs kriegen
> alles transportiert. Seien wir doch mal ehrlich und tun so,
> als ob wir Geld hätten: wir Aktionäre werden doch schon seit
> Ewigkeiten veralbert. Beispiel Manfred Krug. Der gab uns das
> Gefühl, eine Anlage in die Deutsche Telekom sei mindestens
> bombensicher. Investitionen [b]in die n[/b]euesten
Technologien,
> neben internationalen Kontakten in obskurste Länder wie
> Äquatorialguinea
[i]ich denke mal, das gilt nicht, da es ja ganz offen erwaehnt
wird und nicht versteckt ist. Nur der Vollstaendigkeit
halber...[/i]

> auch Kompetenz im Inland, da denkt man doch,
> die sind vorbildlich in allen Belangen. Aber denkste. Ein
> enttäuscher Anleger schrieb Herrn Krug ja sogar einen Brief,
> aber statt einer Erklärung bekam er unvermittelt
> Beschimpfungen an den Kopf geworfen. Man sollte [b]ja
pan[/b]ische
> Aktionen vermeiden, aber bei solch einem Unternehmen sollten
> die Aktien doch schnellstmöglich verkauft werden. Auch
> spannend fand ich die Werbung für Werbung, mit diesem
> komischen Typen, ich glaube er hieß Stef[b]an Dorra[/b]
oder so
> ähnlich, der blöde Allgemeinplätze von sich gab. Und das
> sollte nun toll sein. War es nicht, es war nur deplatziert.
> Anders die Gottschalks: ob auf einer einsamen südlichen
> Landstraße oder auf der chinesischen Mauer, sie sind überall
> zu Hause. [b]Je men[/b]schlicher die Werbung wird, desto
mehr Spaß
> macht sie. Und menschlich kann so vieles sein, wenn nur das
> Ambiente stimmt. Ob Burgen oder Kl[b]öster, reich[/b]e oder
arme
> Leute (obwohl: man sollte richtig Reiche und richtig Arme nie
> nach ihrem wirklichen Leben fragen, es ist anders als in der
> Glotze), gute Werbung trifft immer den richtigen Ton, gar
> kein Problem - man denke nur an diese Werbung für diesen
> komischen italienischen Brotaufstich, wo alte Leute um die
> Achtzig Tauziehen, Fußball spielen und beim T[b]ango
la[/b]chen,
> irgend so ein Schu[b]po len[/b]kt sein altes Mofa vorbei
und alle
> freuen sich und tun gar nichts und können fünfe gerade sein
> lassen, egal, was das Morgen bringt. We[b]niger[/b]
interessant ist
> jedoch teilweise die hochgelobte internationale Werbung.
> Meistens geht es eh um Kinder oder Tiere. Süße Fratze, Tiger,
> Möwe, Pinguin, Hammer[b]hai - Ti[/b]ere und Kinder müssen ja
> wirklich nur auftauchen und schon bezeichnen wir angestrengte
> Pointen als genial. Ganz schlimm sind natürlich Waschmittel,
> Autos und Computer. Ob wir nun von Spee oder dem Weißen
> Riesen reden, von PC oder [b]Mac - au[/b]ch das ist egal.
[i]kann es sein, dass der text schon ein paar Jahre alt ist?
Macau als "Land"...[/i]

> Immer ist
> das eigene Produkt besser, also bei vergleichender Werbung
> das Konkurrenz schlechter. Typische Macintosh-Werbung: Ein
> Microsoft-User erlebt den totalen Systemabsturz, den Big Bang
> - lade schon einmal schnell alles neu, denkt sich der Maccie
> hämisch, nur damit Du wieder von vorne abstürzt (jaja, ich
> höre Euch schon alle ge[b]nau ru[/b]fen, die Ihr bis auf
einen
> Microsoft-feindlich seid, aber es bleibt platt...). In der
> Zwischenzeit lernt der Maccie eine süße Maid kennen und schon
> sind die bei[b]den ver[/b]heiratet.
[i]Auch Denver ist kein Land, sondern eine Stadt, trotzdem
weise ich mal vollstaendigkeitshalber auf dies hin...[/i]

> Schade eigentlich, so schlecht
> sah sie gar nicht aus, hätte schon was für mich sein können.
> Aber der intellektuelle Anspruch ist so hoch, wie bei einer
> Talkshow, die Jürgen Drews mit seiner Melkkuh
> Ra[b]mona ko[/b]moderierte...
[i]eigentlich schreibt man's ja mit "c": Monaco, aber diese
Stelle ist definitiv zu konstruiert, als das das nicht eines
der versteckten Woerter sein soll...[/i]

> man hat wenig erwartet, aber es kommt doch
> noch schlimmer... Schlimm sind auch Klischees für
> Kindernaschereien: Die Mama ist gereizt, der Pa[b]pa
lau[/b]nisch,
> die [b]Oma n[/b]achgiebig, mal ist dann noch die süße
> Zahnspangenträgerin aus dem Schulbus zu betören, mal tanzt
> dann die ganze Familie völlig planlos durch den Saal. Das ist
> fade und zerkocht, dann wird der ganze [b]Sud
an[/b]gerichtet und
> schimpft sich Unterhaltung. Dumm sind auch platte Wortspiele,
> wie in der Werbung dieser einen Versicherung: Mann rennt auf
> Bahnsteig. Zac[b]k. U-Ba[/b]hn-Tür zu, Einblendung "Hält eine
> Minute", dahinter ein Plakat der Versicherung, Einblendung
> "Hält ein Leben lang". Was will uns das nun wieder sagen?
>
> Und was will uns dieser Text sagen? Viele viele Länder. Viel
> Spaß beim Suchen.
>
> Lange Grüße
> Marten (Carsten darf nicht mitmachen, der kennt den schon)

Gruss, Volker (ueberzeugt, dass er trotzdem noch diverse Laender
uebersehen hat)
(Und der sich nicht zum ersten Mal wuenscht, Tipp oder Umschalt-
Fehler nachtraeglich korrigieren zu koennen :evil: )

Benutzeravatar
Günter Cornett

Re: Vor-Vorletztes Tuerchen

Beitragvon Günter Cornett » 29. Dezember 2002, 18:17

Volker L. schrieb:
>
> :evil: :mad:
>
> Nochmal, jetzt hoffentlich mit richtiger Umschaltung
>
> :-? :-? Was denn, noch keine einzige Antwort gekommen??? :-?
> :-?

zu viel Arbeit, ausserdem macht es mehr Spass, die Antwort eines anderen zu verbessern :cool:

> Na, dann will ich mal:
>
> Marten Holst schrieb:
> >
> > Moinle,
> >
> > > b) Ein Suchspiel!
> >
> > Da fällt mir noch folgender Geographietest ein:
> >
> > Schimpftirade
> >
> > Noch ein Wort zur Werbung: Neuerdings werben ja immer zwei
> > Prominente gemeinsam für ein Produkt. Seien es Mika Häkkinen
> > und Boris Becker, Stefan und Er[b]kan, Ada[/b]mo und Udo
> Jürgens -
> > immer sind es zwei. Doch sie sind unterschiedlich gut:
> > während die Maoam-Werbung der Klitschkos mit Vladimir und
> > V[b]itali en[/b]ttäuschte, überzeugen uns die Gottschalke
> [i]Da nur nach [b]Laendern[/b] gefragt war, ist
> Gott[b]schalke[/b] wohl als Tippfehler zu interpretieren?[/i]
>
> > immer
> > wieder aufs neue, was für ein Super-Unternehmen die Deutsche
> > Post doch ist, gerade im Bereich Logistik. Und ich glaube es:
> > sei es ei :cool:ne Pal :cool:ette, sei es eine ganze Fabrik, sei es übers
> > wilde Meer oder ganz gemütlich am F :cool:estland :cool:, die Jungs kriegen
> > alles transportiert. Seien wir doch mal ehrlich und tun so,
> > als ob wir Geld hätten: w :cool:ir Ak :cool:tionäre werden doch schon seit
> > Ewigkeiten veralbert. Beispiel Manfred Krug. Der gab uns das
> > Gefühl, eine Anlage in die Deutsche Telekom sei mindestens
> > bombensicher. Investitionen [b]in die n[/b]euesten
> Technologien,
> > neben internationalen Kontakten in obskurste Länder wie
> > Äquatorial :cool:guinea :cool:
> [i]ich denke mal, das gilt nicht, da es ja ganz offen erwaehnt
> wird und nicht versteckt ist. Nur der Vollstaendigkeit
> halber...[/i]

war aber trotzdem noch'n Land drin versteckt
>
> > auch Kompetenz im Inland, da denkt man doch,
> > die sind vorbildlich in allen Belangen. Aber denkste. Ein
> > enttäuscher Anleger schrieb Herrn Krug ja sogar einen Brief,
> > aber statt einer Erklärung bekam er unvermittelt
> > Beschimpfungen an den Kopf geworfen. Man sollte [b]ja
> pan[/b]ische
> > Aktionen vermeiden, aber bei solch einem Unternehmen sollten
> > die Aktien doch schnellstmöglich verkauft werden. Auch
> > spannend fand ich die Werbung für Werbung, mit diesem
> > komischen Typen, ich glaube er hieß Stef[b]an Dorra[/b]
> oder so
> > ähnlich, der blöde Allgemeinplätze von sich gab. Und das
> > sollte nun toll sein. War es nicht, es war nur deplatziert.
> > Anders die Gottschalks: ob auf einer einsamen südlichen
> > Landstraße oder auf der chinesischen Mauer, sie sind überall
> > zu Hause. [b]Je men[/b]schlicher die Werbung wird, desto
> mehr Spaß
> > macht sie. Und menschlich kann so vieles sein, wenn nur das
> > Ambiente stimmt. Ob Burgen oder Kl[b]öster, reich[/b]e oder
> arme
> > Leute (obwohl: man sollte richtig Reiche und richtig Arme nie
> > nach ihrem wirklichen Leben fragen, es ist anders als in der
> > Glotze), gute Werbung trifft immer den richtigen Ton, gar
> > kein Problem - man denke nur an diese Werbung für diesen
> > komischen italienischen Brotaufstich, wo alte Leute um die
> > Achtzig Tauziehen, Fußball spielen und beim T[b]ango
> la[/b]chen,
> > irgend so ein Schu[b]po len[/b]kt sein altes Mofa vorbei
> und alle
> > freuen sich und t :cool:un gar n :cool:ichts und können fünfe gerade sein
> > lassen, egal, was das Morgen bringt. We[b]niger[/b]
> interessant ist
> > jedoch teilweise die hochgelobte internationale Werbung.
> > Meistens geht es eh um Kinder oder Tiere. Süße Fratze, Tiger,
> > Möwe, Pinguin, Hammer[b]hai - Ti[/b]ere und Kinder müssen ja
> > wirklich nur auftauchen und schon bezeichnen wir angestrengte
> > Pointen als genial. Ganz schlimm sind natürlich Waschmittel,
> > Autos und Computer. Ob wir nun von Spee oder dem Weißen
> > Riesen reden, von PC oder [b]Mac - au[/b]ch das ist egal.
> [i]kann es sein, dass der text schon ein paar Jahre alt ist?
> Macau als "Land"...[/i]
>
> > Immer ist
> > das eigene Produkt besser, also bei vergleichender Werbung
> > das Konkurrenz schlechter. Typische Macintosh-Werbung: Ein
> > Microsoft-User erlebt den totalen Systemabsturz, den Big Bang
> > - lade schon einmal schnell alles neu, denkt sich der Maccie
> > hämisch, nur damit Du wieder von vorne abstürzt (jaja, ich
> > höre Euch schon alle ge[b]nau ru[/b]fen, die Ihr bis auf
> einen
> > Microsoft-feindlich seid, aber es bleibt platt...). In der
> > Zwischenzeit lernt der Maccie eine süße Maid kennen und schon
> > sind die bei[b]den ver[/b]heiratet.
> [i]Auch Denver ist kein Land, sondern eine Stadt, trotzdem
> weise ich mal vollstaendigkeitshalber auf dies hin...[/i]
>
> > Schade eigentlich, so schlecht
> > sah sie gar nicht aus, hätte schon was für mich sein können.
> > Aber der intellektuelle Anspruch ist so hoch, wie bei einer
> > Talkshow, die Jürgen Drews mit seiner Melkkuh
> > Ra[b]mona ko[/b]moderierte...
> [i]eigentlich schreibt man's ja mit "c": Monaco, aber diese
> Stelle ist definitiv zu konstruiert, als das das nicht eines
> der versteckten Woerter sein soll...[/i]
>
> > man hat wenig erwartet, aber es kommt doch
> > noch schlimmer... Schlimm sind auch Klischees für
> > Kindernaschereien: Die Mama ist gereizt, der Pa[b]pa
> lau[/b]nisch,
> > die [b]Oma n[/b]achgiebig, mal ist dann noch die süße
> > Zahnspangenträgerin aus dem Schulbus zu betören, mal tanzt
> > dann die ganze Familie völlig planlos durch den Saal. Das ist
> > fade und zerkocht, dann wird der ganze [b]Sud
> an[/b]gerichtet und
> > schimpft sich Unterhaltung. Dumm sind auch platte Wortspiele,
> > wie in der Werbung dieser einen Versicherung: Mann rennt auf
> > Bahnsteig. Zac[b]k. U-Ba[/b]hn-Tür zu, Einblendung "Hält eine
> > Minute", dahinter ein Plakat der Versicherung, Einblendung
> > "Hält ein Leben lang". Was will uns das nun wieder sagen?
> >
> > Und was will uns dieser Text sagen? Viele viele Länder. Viel
> > Spaß beim Suchen.
> >
> > Lange Grüße
> > Marten (Carsten darf nicht mitmachen, der kennt den schon)
>
> Gruss, Volker (ueberzeugt, dass er trotzdem noch diverse
> Laender uebersehen hat)

Gruss, Günter (ueberzeugt, dass er trotzdem noch diverse
Laender uebersehen hat)

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Vor-Vorletztes Tuerchen

Beitragvon Volker L. » 29. Dezember 2002, 19:18

Günter Cornett schrieb:
>
> Volker L. schrieb:
> >
> > :evil: :mad:
> >
> > Nochmal, jetzt hoffentlich mit richtiger Umschaltung
> >
> > :-? :-? Was denn, noch keine einzige Antwort gekommen??? :-?
> > :-?
>
> zu viel Arbeit, ausserdem macht es mehr Spass, die Antwort
> eines anderen zu verbessern :cool:
>
> > Na, dann will ich mal:
> >
> > Marten Holst schrieb:
> > >
> > > Moinle,
> > >
> > > > b) Ein Suchspiel!
> > >
> > > Da fällt mir noch folgender Geographietest ein:
> > >
> > > Schimpftirade
> > >
> > > Noch ein Wort zur Werbung: Neuerdings werben ja immer zwei
> > > Prominente gemeinsam für ein Produkt. Seien es Mika
> Häkkinen
> > > und Boris Becker, Stefan und Er[b]kan, Ada[/b]mo und Udo
> > Jürgens -
> > > immer sind es zwei. Doch sie sind unterschiedlich gut:
> > > während die Maoam-Werbung der Klitschkos mit Vladimir und
> > > V[b]itali en[/b]ttäuschte, überzeugen uns die Gottschalke
> > [i]Da nur nach [b]Laendern[/b] gefragt war, ist
> > Gott[b]schalke[/b] wohl als Tippfehler zu interpretieren?[/i]
> >
> > > immer
> > > wieder aufs neue, was für ein Super-Unternehmen die
> Deutsche
> > > Post doch ist, gerade im Bereich Logistik. Und ich glaube
> es:
> > > sei es ei :cool:ne Pal :cool:ette, sei es eine ganze
> Fabrik, sei es übers
> > > wilde Meer oder ganz gemütlich am F :cool:estland
> :cool:, die Jungs kriegen

*Schlag-Hand-vor-die-Stirn*
Und auf dem Wort "Festland" ruhte mein Blick sogar eine kurze
Weile... aber ich hab's trotzdem nicht erkannt :oops:

> > > alles transportiert. Seien wir doch mal ehrlich und tun so,
> > > als ob wir Geld hätten: w :cool:ir Ak :cool:tionäre
> werden doch schon seit
> > > Ewigkeiten veralbert. Beispiel Manfred Krug. Der gab uns
> das
> > > Gefühl, eine Anlage in die Deutsche Telekom sei mindestens
> > > bombensicher. Investitionen [b]in die n[/b]euesten
> > Technologien,
> > > neben internationalen Kontakten in obskurste Länder wie
> > > Äquatorial :cool:guinea :cool:
> > [i]ich denke mal, das gilt nicht, da es ja ganz offen
> erwaehnt
> > wird und nicht versteckt ist. Nur der Vollstaendigkeit
> > halber...[/i]
>
> war aber trotzdem noch'n Land drin versteckt

Nee, das ist zu billig, lieber Guenter. :roll:

> > > auch Kompetenz im Inland, da denkt man doch,
> > > die sind vorbildlich in allen Belangen. Aber denkste. Ein
> > > enttäuscher Anleger schrieb Herrn Krug ja sogar einen
> Brief,
> > > aber statt einer Erklärung bekam er unvermittelt
> > > Beschimpfungen an den Kopf geworfen. Man sollte [b]ja
> > pan[/b]ische
> > > Aktionen vermeiden, aber bei solch einem Unternehmen
> sollten
> > > die Aktien doch schnellstmöglich verkauft werden. Auch
> > > spannend fand ich die Werbung für Werbung, mit diesem
> > > komischen Typen, ich glaube er hieß Stef[b]an Dorra[/b]
> > oder so
> > > ähnlich, der blöde Allgemeinplätze von sich gab. Und das
> > > sollte nun toll sein. War es nicht, es war nur deplatziert.
> > > Anders die Gottschalks: ob auf einer einsamen südlichen
> > > Landstraße oder auf der chinesischen Mauer, sie sind
> überall
> > > zu Hause. [b]Je men[/b]schlicher die Werbung wird, desto
> > mehr Spaß
> > > macht sie. Und menschlich kann so vieles sein, wenn nur das
> > > Ambiente stimmt. Ob Burgen oder Kl[b]öster, reich[/b]e oder
> > arme
> > > Leute (obwohl: man sollte richtig Reiche und richtig Arme
> nie
> > > nach ihrem wirklichen Leben fragen, es ist anders als in
> der
> > > Glotze), gute Werbung trifft immer den richtigen Ton, gar
> > > kein Problem - man denke nur an diese Werbung für diesen
> > > komischen italienischen Brotaufstich, wo alte Leute um die
> > > Achtzig Tauziehen, Fußball spielen und beim T[b]ango
> > la[/b]chen,
> > > irgend so ein Schu[b]po len[/b]kt sein altes Mofa vorbei
> > und alle
> > > freuen sich und t :cool:un gar n :cool:ichts und können

[b]Arrggghhh!!![/b]
Nach Ungarn hatte ich intensiv gesucht... allerdings vor allem
bei den vielen -ung-Endungen :-|

> fünfe gerade sein
> > > lassen, egal, was das Morgen bringt. We[b]niger[/b]
> > interessant ist
> > > jedoch teilweise die hochgelobte internationale Werbung.
> > > Meistens geht es eh um Kinder oder Tiere. Süße Fratze,
> Tiger,
> > > Möwe, Pinguin, Hammer[b]hai - Ti[/b]ere und Kinder müssen
> ja
> > > wirklich nur auftauchen und schon bezeichnen wir
> angestrengte
> > > Pointen als genial. Ganz schlimm sind natürlich
> Waschmittel,
> > > Autos und Computer. Ob wir nun von Spee oder dem Weißen
> > > Riesen reden, von PC oder [b]Mac - au[/b]ch das ist egal.
> > [i]kann es sein, dass der text schon ein paar Jahre alt ist?
> > Macau als "Land"...[/i]
> >
> > > Immer ist
> > > das eigene Produkt besser, also bei vergleichender Werbung
> > > das Konkurrenz schlechter. Typische Macintosh-Werbung: Ein
> > > Microsoft-User erlebt den totalen Systemabsturz, den Big
> Bang
> > > - lade schon einmal schnell alles neu, denkt sich der
> Maccie
> > > hämisch, nur damit Du wieder von vorne abstürzt (jaja, ich
> > > höre Euch schon alle ge[b]nau ru[/b]fen, die Ihr bis auf
> > einen
> > > Microsoft-feindlich seid, aber es bleibt platt...). In der
> > > Zwischenzeit lernt der Maccie eine süße Maid kennen und
> schon
> > > sind die bei[b]den ver[/b]heiratet.
> > [i]Auch Denver ist kein Land, sondern eine Stadt, trotzdem
> > weise ich mal vollstaendigkeitshalber auf dies hin...[/i]
> >
> > > Schade eigentlich, so schlecht
> > > sah sie gar nicht aus, hätte schon was für mich sein
> können.
> > > Aber der intellektuelle Anspruch ist so hoch, wie bei einer
> > > Talkshow, die Jürgen Drews mit seiner Melkkuh
> > > Ra[b]mona ko[/b]moderierte...
> > [i]eigentlich schreibt man's ja mit "c": Monaco, aber diese
> > Stelle ist definitiv zu konstruiert, als das das nicht eines
> > der versteckten Woerter sein soll...[/i]
> >
> > > man hat wenig erwartet, aber es kommt doch
> > > noch schlimmer... Schlimm sind auch Klischees für
> > > Kindernaschereien: Die Mama ist gereizt, der Pa[b]pa
> > lau[/b]nisch,
> > > die [b]Oma n[/b]achgiebig, mal ist dann noch die süße
> > > Zahnspangenträgerin aus dem Schulbus zu betören, mal tanzt
> > > dann die ganze Familie völlig planlos durch den Saal. Das
> ist
> > > fade und zerkocht, dann wird der ganze [b]Sud
> > an[/b]gerichtet und
> > > schimpft sich Unterhaltung. Dumm sind auch platte
> Wortspiele,
> > > wie in der Werbung dieser einen Versicherung: Mann rennt
> auf
> > > Bahnsteig. Zac[b]k. U-Ba[/b]hn-Tür zu, Einblendung "Hält
> eine
> > > Minute", dahinter ein Plakat der Versicherung, Einblendung
> > > "Hält ein Leben lang". Was will uns das nun wieder sagen?
> > >
> > > Und was will uns dieser Text sagen? Viele viele Länder.
> Viel
> > > Spaß beim Suchen.
> > >
> > > Lange Grüße
> > > Marten (Carsten darf nicht mitmachen, der kennt den schon)
> >
> > Gruss, Volker (ueberzeugt, dass er trotzdem noch diverse
> > Laender uebersehen hat)
>
> Gruss, Günter (ueberzeugt, dass er trotzdem noch diverse
> Laender uebersehen hat)

Gruss, Volker (waere interessiert, wieviele von meinen Guenter
[b]nicht[/b] gefunden hatte... :-D )

Benutzeravatar
Günter Cornett

Antwort+Werbung [Re: Vor-Vorletztes Tuerchen]

Beitragvon Günter Cornett » 29. Dezember 2002, 19:59

Volker L. schrieb:
>
> > > > Äquatorial :cool:guinea:cool:
>
> > war aber trotzdem noch'n Land drin versteckt
> Nee, das ist zu billig, lieber Guenter.

Gleicher Preis wie F:cool:estland:cool:

Das ist es doch gerade, dass man oftmals das Naheliegende übersieht

> Gruss, Volker (waere interessiert, wieviele von meinen Guenter
> [b]nicht[/b] gefunden hatte... :-D )

sicher nicht: Makau, Palau, Monako, Nauru
eher nicht: Haiti, Kuba
und ein oder zwei der anderen hätte ich wohl auch übersehen


... und hier noch ein Spiel für Findige:
http://www.bambusspiele.de/news/mitmach_fr.htm


Gruß, Günter

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Antwort+Werbung [Re: Vor-Vorletztes Tuerchen]

Beitragvon Volker L. » 29. Dezember 2002, 20:51

Günter Cornett schrieb:
>
> Volker L. schrieb:
> >
> > > > > Äquatorial :cool:guinea:cool:
> >
> > > war aber trotzdem noch'n Land drin versteckt
> > Nee, das ist zu billig, lieber Guenter.
>
> Gleicher Preis wie F:cool:estland:cool:
>
> Das ist es doch gerade, dass man oftmals das Naheliegende
> übersieht

Keineswegs das gleiche.
F[b]estland[/b] akzeptiere ich, da steckt ja der Laendername
in einem anderen Begriff. Aber abgesehen davon, dass mir sowieso
aufgefallen war, dass in "AeÄquatorialguinea" auch das damit
nicht identische "Guinea" drinsteckt (war mir aber zu trivial,
um darauf auch noch hinzuweisen), duerften solche Faelle IMHO
allgemein nicht als 2 Loesungen gelten, wenn also der Name eines
Landes (oder allgemeiner Ort) plus separat sinnvollem Zusatz
gleich dem Namen eines anderen ist.
Also auch nicht Volks[b]republik China[/b], West [b]Virginia[/b],
[b]New York[/b] City etc.

> > Gruss, Volker (waere interessiert, wieviele von meinen
> Guenter
> > [b]nicht[/b] gefunden hatte... :-D )
>
> sicher nicht: Makau, Palau, Monako, Nauru
> eher nicht: Haiti, Kuba
> und ein oder zwei der anderen hätte ich wohl auch übersehen

:-? Soll das heissen, Du hast erst nach dem Lesen meiner Loesung
angefangen zu suchen?

Gruss, Volker

Benutzeravatar
Günter Cornett

Re: Antwort+Werbung [Re: Vor-Vorletztes Tuerchen]

Beitragvon Günter Cornett » 29. Dezember 2002, 22:05

Volker L. schrieb:
>
> Günter Cornett schrieb:
> >
> > Volker L. schrieb:
> > >
> > > > > > Äquatorial :cool:guinea:cool:
> > >
> > > > war aber trotzdem noch'n Land drin versteckt
> > > Nee, das ist zu billig, lieber Guenter.
> >
> > Gleicher Preis wie F:cool:estland:cool:
> >
> > Das ist es doch gerade, dass man oftmals das Naheliegende
> > übersieht
>
> Keineswegs das gleiche.
> F[b]estland[/b] akzeptiere ich, da steckt ja der Laendername
> in einem anderen Begriff. Aber abgesehen davon, dass mir
> sowieso
> aufgefallen war, dass in "AeÄquatorialguinea" auch das damit
> nicht identische "Guinea" drinsteckt (war mir aber zu trivial,
> um darauf auch noch hinzuweisen), duerften solche Faelle IMHO
> allgemein nicht als 2 Loesungen gelten,

Naja, es ging ums Länder suchen. Manche sind gut versteckt (Kuba), manche sind leicht zu finden (Estland) und manche versteckt man, indem man sie den Leuten vor die Nase hält. Ich bin mir sicher, dass Äquatorialguinea und Guniea nicht von jedem gefunden wird. Hätte sogar mir passieren können.

> :-? Soll das heissen, Du hast erst nach dem Lesen meiner
> Loesung angefangen zu suchen?

ja, so ist es. Reine Fleissarbeit liegt mir nicht. ;-)

Gruß, Günter

Benutzeravatar
Marten Holst

RE: Antwort+Werbung [Re: Vor-Vorletztes Tuerchen]

Beitragvon Marten Holst » 29. Dezember 2002, 23:04

Moinle Ihr zwei,

schön geraten. Ja, der Text ist älter (deswegen auch Macau) - insbesondere habe ich ihn anders gepostet, als ich ihn in Erinnerung hatte, deswegen hier noch zwei Zusatzsätze, die zu lösen kein Problem sein dürfte, insbesondere, da ja auch noch darauf hingewiesen wird, dass etwas versteckt sei,

Zur Aufzählung der Pärchen kommen noch "Katarina Witt und Heidi Klum" zwischen Boris Becker und Stefan, unten dann noch der Satz "Nach dem Fruchtzwerg oder Schokoriegel kann das Kind dann auch das, was Mutti oder Vati kann".

Geschrieben war der mal als Quiz für interessierte Leser eines Postspielheftes, als Team zusammen genommen wäret Ihr drittletzte geworden ;-) Immerhin seid Ihr nicht, wie fast alle damals, auf das mir nicht bekannte Land "Sambien" gekommen... :-)

Zur Erklärung: "Denver" ist natürlich kein Land, "Äquatorialguinea" war ein Aufmerksamkeitstest und durchaus gemeint, "Guinea" gab keinen zweiten Punkt. Und drei Länder stecken in dem Text, die ich damals gar nicht verstecken wollte ;-) Und ach ja, "Monaco" bzw. "comoderiert" lief im zweiten, wirklich veröffentlichten, Anlauf mit "c". Warum mein Basistext die Änderungen nicht hatte, weiß ich nun aber nicht.

Spaßgehabtwünschende Grüße
Marten (15 Länder fehlen noch - ohne Gewähr, da das Lesen von Sternen oder Doppelpunktcooldoppelpunkt im Abgeleintleser recht fehleranfällig sein dürfte :-) )

Benutzeravatar
Günter Cornett

Re: Vor-Vorletztes Tuerchen

Beitragvon Günter Cornett » 30. Dezember 2002, 00:43

Günter Cornett schrieb:
>

Nach der Erklärung von Marten :oops:Holst ein:oops: zweiter Versuch:

> > > Schimpftirade
> > >
> > > Noch ein Wort zur Werbung: Neuerdings werben ja immer zwei
> > > Prominente gemeinsam für ein Produkt. Seien es Mika
> Häkkinen
> > > und Boris Becker, Stefan und Er[b]kan, Ada[/b]mo und Udo
> > Jürgens -
> > > immer sind es zwei. Doch sie sind unterschiedlich gut:
> > > während die Maoam-Werbung der Klitschkos mit Vladimir und
> > > V[b]itali en[/b]ttäuschte, überzeugen uns die Gottschalke
> > [i]Da nur nach [b]Laendern[/b] gefragt war, ist
> > Gott[b]schalke[/b] wohl als Tippfehler zu interpretieren?[/i]
> >
> > > immer
> > > wieder aufs neue, was für ein Su:oops:per-U:oops:nternehmen die
> Deutsche
> > > Post doch ist, gerade im Bereich Logistik. Und ich glaube
> es:
> > > sei es ei :cool:ne Pal :cool:ette, sei es eine ganze
> Fabrik, sei es übers
> > > wilde Meer oder ganz gemütlich am F :cool:estland
> :cool:, die Jungs kriegen
> > > alles transportiert. Seien wir doch mal ehrlich und tun so,
> > > als ob wir Geld hätten: w :cool:ir Ak :cool:tionäre
> werden doch schon seit
> > > Ewigkeiten veralbert. Beispiel Manfred Krug. Der :oops:gab un:oops:s
> das
> > > Gefühl, eine Anlage in die Deutsche Telekom sei mindestens
> > > bombensicher. Investitionen [b]in die n[/b]euesten
> > Technologien,
> > > neben internationalen Kontakten in obskurste Länder wie
> > > Äquatorial :cool:guinea :cool:
> > [i]ich denke mal, das gilt nicht, da es ja ganz offen
> erwaehnt
> > wird und nicht versteckt ist. Nur der Vollstaendigkeit
> > halber...[/i]
>
> war aber trotzdem noch'n Land drin versteckt
> >
> > > auch Kompetenz im Inland, da denkt man doch,
> > > die sind vorbildli:oops:ch in a:oops:llen Belangen. Aber denkste. Ein
> > > enttäuscher Anleger schrieb Herrn Krug ja sogar einen
> Brief,
> > > aber statt einer Erklärung be:oops:kam er un:oops:vermittelt
> > > Beschimpfungen an den Kopf geworfen. Man sollte [b]ja
> > pan[/b]ische
> > > Aktionen vermeiden, aber bei solch einem Unternehmen
> sollten
> > > die Aktien doch schnellstmöglich verkauft werden. Auch
> > > spannend fand ich die Werbung für Werbung, mit diesem
> > > komischen Typen, ich glaube er hieß Stef[b]an Dorra[/b]
> > oder so
> > > ähnlich, der blöde Allgemeinplätze von sich :oops:gab. Un:oops:d das
> > > sollte nun toll sein. War es nicht, es war nur deplatziert.
> > > Anders die Gottschalks: ob auf einer einsamen südlichen
> > > Landstraße oder auf der chinesischen Mauer, sie sind
> überall
> > > zu Hause. [b]Je men[/b]schlicher die Werbung wird, desto
> > mehr Spaß
> > > macht sie. Und menschlich kann so vieles sein, wenn nur das
> > > Ambiente stimmt. Ob Burgen oder Kl[b]öster, reich[/b]e oder
> > arme
> > > Leute (obwohl: man sollte richtig Reiche und richtig :oops:Arme
> nie
> > > n:oops:ach ihrem wirklichen Leben fragen, es ist anders als in
> der
> > > Glotze), gute Werbung trifft immer den richtigen :oops:Ton, ga:oops:r
> > > kein Problem - man denke nur an diese Werbung für diesen
> > > komischen italienischen Brotaufstich, wo alte Leute um die
> > > Achtzig Tauziehen, Fußball spielen und beim T[b]ango
> > la[/b]chen,
> > > irgend so ein Schu[b]po len[/b]kt sein altes Mofa vorbei
> > und alle
> > > freuen sich und t :cool:un gar n :cool:ichts und können
> fünfe gerade sein
> > > las:oops:sen, egal:oops:, was das Morgen bringt. We[b]niger[/b]
> > interessant ist
> > > jedoch teilweise die hochgelobte internationale Werbung.
> > > Meistens geht es eh um Kinder oder Tiere. Süße Fratze,
> Tiger,
> > > Möwe, Pinguin, Hammer[b]hai - Ti[/b]ere und Kinder müssen
> ja
> > > wirklich nur auftauchen und schon bezeichnen wir
> angestrengte
> > > Pointen als genial. Ganz schlimm sind natürlich
> Waschmittel,
> > > Autos und Computer. Ob wir nun von Spee oder dem Weißen
> > > Riesen reden, von PC oder [b]Mac - au[/b]ch das ist egal.
> > [i]kann es sein, dass der text schon ein paar Jahre alt ist?
> > Macau als "Land"...[/i]
> >
> > > Immer ist
> > > das eigene Produkt besser, also bei vergleichender Werbung
> > > das Konkurrenz schlechter. Typische Macintosh-Werbung: Ein
> > > Microsoft-User erlebt den totalen Systemabsturz, den Big
> Bang
> > > - lade schon einmal schnell alles neu, denkt sich der
> Maccie
> > > hämisch, nur damit Du wieder von vorne abstürzt (jaja, ich
> > > höre Euch schon alle ge[b]nau ru[/b]fen, die Ihr bis auf
> > einen
> > > Microsoft-feindlich seid, aber es bleibt platt...). In der
> > > Zwischenzeit lernt der Maccie eine süße Maid kennen und
> schon
> > > sind die bei[b]den ver[/b]heiratet.
> > [i]Auch Denver ist kein Land, sondern eine Stadt, trotzdem
> > weise ich mal vollstaendigkeitshalber auf dies hin...[/i]
> >
> > > Schade eigentlich, so schlecht
> > > sah sie gar nicht aus, hätte schon was für mich sein
> können.
> > > Aber der intellektuelle Anspruch ist so hoch, wie bei einer
> > > Talkshow, die Jürgen Drews mit seiner Melkkuh
> > > Ra[b]mona ko[/b]moderierte...
> > [i]eigentlich schreibt man's ja mit "c": Monaco, aber diese
> > Stelle ist definitiv zu konstruiert, als das das nicht eines
> > der versteckten Woerter sein soll...[/i]
> >
> > > man hat wenig erwartet, aber es kommt doch
> > > noch schlimmer... Schlimm sind auch Klischees für
> > > Kindernaschereien: Die Mama ist gereizt, der Pa[b]pa
> > lau[/b]nisch,
> > > die [b]Oma n[/b]achgiebig, mal ist dann noch die süße
> > > Zahnspangenträgerin aus dem Schulbus zu betören, mal tanzt
> > > dann die ganze Familie völlig planlos durch den Saal. Das
> ist
> > > fade und zerkocht, dann wird der ganze [b]Sud
> > an[/b]gerichtet und
> > > schimpft sich Unterhaltung. Dumm sind auch platte
> Wortspiele,
> > > wie in der Werbung dieser einen Versicherung: Mann rennt
> auf
> > > Bahnsteig. Zac[b]k. U-Ba[/b]hn-Tür zu, Einblendung "Hält
> eine
> > > Minute", dahinter ein Plakat der Versicherung, Einblendung
> > > "Hält ein Leben lang". Was will uns das nun wieder sagen?
> > >
> > > Und was will uns dieser Text sagen? Viele viele Länder.
> Viel
> > > Spaß beim Suchen.


Günter (geht davon aus, dass richtige Staaten gemeint sind, nicht chinesische Provinzen oder afrikanische Bundesstaaten wie Ido, Wari oder wie sie heissen mögen, und das auch Abkürzungen, wie uk und us nicht zählen)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste