Anzeige

Phantastische Serien aus Spieler-Sicht (2. Staffel)

Sachfremdes
Benutzeravatar
Volker L.

Re: Phantastische Serien aus Spieler-Sicht (2. Staffel)

Beitragvon Volker L. » 27. Juni 2003, 13:42

peer schrieb:
>
> Hi,
> Jost Schwider schrieb:
> >
> > "peer" hat am 23.06.2003 geschrieben:
> >
> > >> Mit 7/9 wurde ja auch sowas wie eine Rahmenhandlung
> > >> installiert: Die Borgs wurden zur ständigen Bedrohung und
> > man
> > >> konnte halt 7/9s Entwicklung verfolgen.
> > >
> > > Wobei die Borgs nicht mehr so gefährlich waren, wie sie
> > > hätten sein können - sie haben zu viel mit Janeway geredet
> > > und zu wneig assimiliert ;-)

Dafuer faellt in der Folge, wo Vertreter von Spezies 4711(?)
das Sternenflottenhauptquartier zwecks Infiltratoren-Training
nachgebildet haben, endlich der Satz, auf den ich gewartet
hatte, seit die Borg in TNG erstmalig auftauchten:
"Borg sind irrelevant" :lol:

> > Ist schon erstaunlich, wie ein Schiff sich gegen das gesamte
> > Kollektiv behaupten konnte, wogegen die gesamte Sternenflotte
> > in Wolf0815(?) schon einem einzigen Kubus unterlegen war.
>
> ... und dann fast nochmal in "First contact"... Und in der
> letzten Voyagerfolge macht Janeway mal kurz eine ganze Basis
> platt. Wenn auch mit Zukunftstechnologie... Dennoch: Die Borg
> waren immer meine Lieblingsgegner (hab mir sogar ml einen
> Kampf zwischen den Borg und den Jem ´Hadar ausgemalt :-) )
> und Janeway hatte nur das Glück und die Serienschreiber auf
> ihrer Seite :-)

Ich hatte mir zu DS9-Zeiten auch schonmal ueberlegt, ob es
ein kluger Schachzug der Foederation waere, Borg und Dominion
irgendwie gegeneinander zu hetzen?
Aber lieber nicht: egal, welche Seite gewinnen wuerde, sie
wuerde dadurch zu maechtig :-O

Was ich schade fand (und mich auch ueberrascht hat): man hat
nach der TNG-Folge mit Lore nie wieder etwas davon gehoert,
was aus den Borg-Rebellen um Hugh geworden ist (nachdem ja
zuerst sogar der Eindruck erweckt worden war, der
Individualitaetsvirus habe das gesamte Kollektiv zerfallen
lassen, war es dann ja offenbar doch so, dass nur ein
gewisses Untersegment betroffen war - vermutlich, als die
Drehbuchautoren fuer First Contact die Borg als Gegenspieler
brauchten)

> > > Ich fand die Fiolgen nicht schlecht, hätte mir aber mehr
> > > versprochen (Während Voyager aus dem geliebten Q nur noch
> > > Schwachsinn rausgefiltert haben.. Solche Folgen hat der
> > > nicht verdient!)
> >
> > Ja ja, der "Q". Als ich ihn die ersten Mal gesehen habe, ging
> > der mir nur sowas von auf die Nerven. Irgendwann hatte ich
> > mich aber derart an ihn gewöhnt, dass man sich schon
> > erwartungsvoll die Hände rieb, wenn er mal wieder plötzlich
> > auf der Enterprise (oder DS9!) erschien.
>
> Die erste Q-Folgen waren auch nicht so gut wie díe späteren.
> Bei Voy war er aber nur noch albern. Dieses ganze
> Bürgerkriegsszenario war durch und durch unlogisch...

Richtig. Aber die Folge mit Qs verzogenem Sohn war wieder OK.

Gruss, Volker

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Stargate: Unnatuerliche Auslese - Inhaltsangabe

Beitragvon Volker L. » 27. Juni 2003, 14:09

Jost Schwider schrieb:
>
> "Volker L." hat am 23.06.2003 geschrieben:
>
> > ist mir die Idee gekommen, ob Anubis - der offenbar lange
> > im Exil war - nicht vielleicht in den letzten Jahren
> Kontakt zu
> > den Replikatoren hatte und mit ihnen eine Uebereinkunft
> > erzielt hat
>
> Eine ähnliche Idee hatte ich auch schon. Allerdings kann ich
> mir nicht vorstellen, dass die Replikatoren es überhaupt für
> nötig halten, irgendwelche Allianzen eingehen zu müssen
> (ahnlich wie die Borgs: Wozu Allianzen, wenn es eine
> Assimilation auch tut). Daher stelle ich mir eher vor, dass
> Anubis einen Weg gefunden hat, die Replikatoren
> auszuspionieren (o.ä.).

Ich koennte mir schon vorstellen, dass auch mit den Replikatoren
eine Uebereinkunft erzielt werden kann, wenn sie den Eindruck
haben, dass sie dadurch mehr profitieren als durch Konfrontation
"Ihr koennt mein Schiff aus 50.000 Tonnen Metall verwerten und
mich umbringen - oder wir einigen uns und gegen eine
Gegenleistung zeige ich Euch einen Planeten, wo Ihr Millionen
Tonnen wertvoller Legierungen abbauen koennt".
Das Geheimnis duerfte sein, dass man mit der Kommunikation
beginnen muss, bevor man auch nur einen einzigen Schuss auf
die Reps abgefeuert hat - danach haben sie Dich als Feind
eingestuft und bekaempfen Dich nur noch.

> >>> sie konnten ein Subsystem aktivieren, das ein Signal an
> >>> die Replikatoren aussandte. Daraufhin sind
> [i][b]alle[/b][/i]
> >>> Replikatoren zuf jenem Planeten zusammengekommen,
> >>> auf dem die Asgard eine Falle gebaut hatten.
> >>
> >> Toll! :roll:
> >
> > Naja, es war eben ein Signal an alle Reps, sofort zur Quelle
> > des Signals zu kommen. Und wenn Mami ruft...
>
> Können die denn auf einmal alle fliegen und/oder beamen?
> Bisher war das Problem der Replikatoren doch, dass sie nicht
> beliebig zwischen den Planeten reisen konnten und daher immer
> mühselig auf irgendwelche eroberten Raumschiffe angewiesen
> waren.

Wenn sie ueber genug kollektive (sic!) Intelligenz verfuegen,
um das Goa'uld-Mutterschiff so zu modifizieren, dass sie in
wenigen Stunden intergalagtische Entfernungen zuruecklegen
koennen (Du erinnerst Dich wieder an die Folge mit Apophis'
Riesenschiff - der Cliffhanger von Staffel 4 zu 5), dann sollten
sie auch genug Vernunft haben, nicht alle Raumschiffe zwecks
Bau neuer Replikatoren auseinanderzunehmen.
Uebrigens - das hatte ich in meiner Zusammenfassung nicht
erwaehnt, weil es fuer die Handlung nicht weiter wichtig war -
begegnete die X-303 im Orbit um den Fallen-Planeten auch 2
Schiffen der Reps, von denen sie kurz gescannt und als
uninteressant eingestuft wurden - die Reps [i]haben[/i] also
wirklich ein paar Schiffe intakt gelassen.

> >> Nur 1 zu 10.000? Bei Computer-Gehirnen spielt dies
> >> (mittelfristig) wohl keine große Rolle.
> >
> > vermutlich war technisch nicht mehr moeglich.
>
> Aber hallo: Man stelle eine Zeitverlangsamungsmaschine in das
> Zeitverlangsamungsfeld einer zweiten
> Zeitverlangsamungsmaschine... ;-) :LOL:

Viel einfacher waere wohl gewesen, so eine Zeitschleifenmaschine
zu nehmen wie die, in der SG-1 und die ganze Erde mal steckten :-)

> >> > (die Asgard waren ja so begeistert von der Wirksamkeit
> >> > der irdischen Projektilwaffen gegen die Replikatoren)
> >>
> >> Genau: Warum haben die eigentlich noch keine eigenen
> >> entwickelt?
> >
> > Vermutlich aus dem gleichen Grund, weshalb auf der Erde
> > (nicht in Serien, sondern in RL) fuer Gewehre und Pistolen
> > aufwaendig Schalldaempfer erfunden werden, statt dass man
> > auf bewaehrte Prinzipien wie Pfeil+Bogen oder Armbrust
> > zurueckgreift, wenn man lautlos schiessen will?
>
> :-? Hier fehlen aber ein paar Smilies, oder? :-?

Naja, vielleicht einer...

> Die Projektilwaffen hatten sich doch gegenüber den
> Replikanten als deutlich effektiver erwiesen. Bei Armbrust
> sehe ich gegenüber einem guten Gewehr mit Schalldämpfer
> keinerlei Vorteile, aber etliche Nachteile.

Wahrscheinlich sagen sich die Asgard, "bevor wir jetzt Jahre
und viele Resourcen in die Entwicklung von primitiven Waffen
investieren, bitten wir lieber unsere Freunde von der Erde
um Hilfe".
Und das meine ich jetzt nicht ironisch. Wenn ihre gesamte
Technologie eher auf elektronischen und noch fortschrittlicheren
Dingen beruht, waere es fuer sie wahrscheinlich wirklich sehr
aufwaendig, sich das chemische (Sprengstoffe) und mechanische
Wissen (wieder) anzueignen.

> Apropos: Noch 14 Tage bis Andromeda... Nicht verpassen! ;-)

Keine Sorge.

Gruss, Volker

Benutzeravatar
peer

Re: Phantastische Serien aus Spieler-Sicht (2. Staffel)

Beitragvon peer » 27. Juni 2003, 19:11

Hi,
Volker L. schrieb:
> Dafuer faellt in der Folge, wo Vertreter von Spezies 4711(?)
> das Sternenflottenhauptquartier zwecks Infiltratoren-Training
> nachgebildet haben, endlich der Satz, auf den ich gewartet
> hatte, seit die Borg in TNG erstmalig auftauchten:
> "Borg sind irrelevant" :lol:

Stimmt, daran erinner ich mich gerne :-)

> Was ich schade fand (und mich auch ueberrascht hat): man hat
> nach der TNG-Folge mit Lore nie wieder etwas davon gehoert,
> was aus den Borg-Rebellen um Hugh geworden ist (nachdem ja
> zuerst sogar der Eindruck erweckt worden war, der
> Individualitaetsvirus habe das gesamte Kollektiv zerfallen
> lassen, war es dann ja offenbar doch so, dass nur ein
> gewisses Untersegment betroffen war - vermutlich, als die
> Drehbuchautoren fuer First Contact die Borg als Gegenspieler
> brauchten)

Ja, in der ersten Hugh-Folge (Die "Ich bin Hugh" hiess, obwohl Hugh da "Du "genannt wurde und man sich fragen durfte ob Übersetzer sich ihre Skripte nochmal durchlesen) wurde der Eindruck erweckt, was einen Borg trifft, tzrifft alle Borg. Aber das haben sie später zum Glück weggelassen... wenn auch leider auf kosten von Hughs Individuumsborg (was passiert eigentlich, wenn man die noch einmal assimieliert? Könnte interessant sein :-) )
Sowieso hat sich das gesamte Borgkollektiv ziemlich gewandelt - udn ich meine nicht die kosmetischen Änderungen:
- Die Borg waren vorher ein Volk, später eher mehrere Unterkollektive
- Später kam die Borgkönig dazu (leider - ohne treffbares Ziel gefielen sie mir besser). Es wurde nie geklärt ob jeder Kubus eine Königuin hat und ab welcher Grösse ein Kollektiv nun eine Königin braucht (Mal davon ab, warum die Königin i TNG nie zu finden war :-) )
- Und das wichtigste: In den ersten Borgfolgen wurde gar keine Menschen assimiliert - es ging nur um Technik. Die Assimilierung von Picard war schon mehr eine taktische Ausnahme als die Regel (Sie fanden ja sogar ein Borgbaby, was darauf hindeutet, dass sich die Borg normal vermehren). Erst später irgendwann änderten die Borg ihre Ziele und assimilierten jeden, der nicht schnell genug seinen Antiborgspray aus der Uniform bekam.

Ach ja, hab ich erwähnt dass eine U-Bahnstation in Hamburg "Borgweg" heisst? :-D

ciao
Peer

Benutzeravatar
peer

Enterprise

Beitragvon peer » 28. Juni 2003, 11:44

Hi,
Die gestrige Folge war wieder sehr nett - langsam kommt die neue Serie in die Gänge! Schön, dass sie etwas verstärkt auf alte Folgen zurückgreifen!
Wäre auch interessant, wenn die Andorianer einen stärkeren Platz in Enterprise hätten - in den anderen Serien waren sie ja gar nicht zu sehen (sie waren eigentlich überhaupt noch gar nicht zu sehen, denn der "Andorianer" aus der Clasic-Serie war ja falsch :-) )
Vielleicht wird ja auch mal aufgedeckt, ob sie alle Rassen "Pinkie" nennen, denn die meisten Rassen haben ja eine sehr menschliche Hautfarbe...

ciao
Peer

Benutzeravatar
Jost Schwider

RE: Enterprise

Beitragvon Jost Schwider » 30. Juni 2003, 10:44

"peer" hat am 28.06.2003 geschrieben:

> Die gestrige Folge war wieder sehr nett - langsam kommt die
> neue Serie in die Gänge! Schön, dass sie etwas verstärkt
> auf alte Folgen zurückgreifen!

100% ACK.

> Wäre auch interessant, wenn die Andorianer einen stärkeren
> Platz in Enterprise hätten - in den anderen Serien waren
> sie ja gar nicht zu sehen

Was - per Definition - das Potenzial der Andorianer ziemlich begrenzt. Wären sie eine ernste Bedrohung für den Quadranten, hätten sie schon in den anderen Serien verstärkt auftauchen müssen.

Das ist halt (auch?) eine Schwachstelle von "Enterprise": Da man ja schon die relative Zukunft kennt, kann man ohne Sorge jeder Federations-Bedrohung gelassen ins Auge sehen... :-/

Viele Grüße
Jost aus Soest (sprich: "jooost aus sooost")
http://www.schwider.de/spiele.htm - [i](Brett)Spiele und mehr...[/i]

Benutzeravatar
peer

RE: Enterprise

Beitragvon peer » 30. Juni 2003, 11:19

Hi,
Jost Schwider schrieb:
> > Wäre auch interessant, wenn die Andorianer einen stärkeren
> > Platz in Enterprise hätten - in den anderen Serien waren
> > sie ja gar nicht zu sehen
>
> Was - per Definition - das Potenzial der Andorianer ziemlich
> begrenzt. Wären sie eine ernste Bedrohung für den Quadranten,
> hätten sie schon in den anderen Serien verstärkt auftauchen
> müssen.

Das stimmt auch wieder... Andererseits weiss ich gar nicht mehr, worum es bei den Verhandlungen in "Reise nach Babel" eigentlich ging - vielleicht spielten sie ja in der Vergangenheit eine grössere Rolle?

> Das ist halt (auch?) eine Schwachstelle von "Enterprise": Da
> man ja schon die relative Zukunft kennt, kann man ohne Sorge
> jeder Federations-Bedrohung gelassen ins Auge sehen... :-/

Vielleicht deswegen der temporale Krieg?
Andererseits - hatte ich noch nie um den Fortbestand der Förderation gebangt, denn letztlich konnte ich mir nicht vorstellen, dass die Star trek- Macher ihr Universum einstampfen :-)
(Obwohl sie dann "The real Andromeda" hätten machen können :-) )

ciao
Peer

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Phantastische Serien aus Spieler-Sicht (2. Staffel)

Beitragvon Volker L. » 30. Juni 2003, 14:14

peer schrieb:
>
> Hi,
> Volker L. schrieb:
>
> > Was ich schade fand (und mich auch ueberrascht hat): man hat
> > nach der TNG-Folge mit Lore nie wieder etwas davon gehoert,
> > was aus den Borg-Rebellen um Hugh geworden ist (nachdem ja
> > zuerst sogar der Eindruck erweckt worden war, der
> > Individualitaetsvirus habe das gesamte Kollektiv zerfallen
> > lassen, war es dann ja offenbar doch so, dass nur ein
> > gewisses Untersegment betroffen war - vermutlich, als die
> > Drehbuchautoren fuer First Contact die Borg als Gegenspieler
> > brauchten)
>
> Ja, in der ersten Hugh-Folge (Die "Ich bin Hugh" hiess,
> obwohl Hugh da "Du "genannt wurde und man sich fragen durfte
> ob Übersetzer sich ihre Skripte nochmal durchlesen)

Naja, allerdings ist das Wortspiel, dass ja darauf beruht, dass
das englische Wort fuer "Du" (You) genauso klingt wie der Name
"Hugh", nicht ins Deutsche uebersetzbar.
Insofern wuerde ich da den Uebersetzern keinen grossen Vorwurf
machen, die mussten eben darauf hoffen, dass die Mehrzahl der
Fans des Englischen maechtig ist und den Gag erkennt. Ich
habe schon andere schlimmere Fehler erlebt, wo die Uebersetzer
offenbar eine mehrdeutige Bemerkung gar nicht durchschaut hatten.

> wurde der
> Eindruck erweckt, was einen Borg trifft, trifft alle Borg.

nein, das stimmt so nicht. Schon in der Doppelfolge "In den
Haenden der Borg/Angriffsziel Erde", als sie sich Captain
Picard ausgeborgt haben ( ;-) ), war es ja so, dass der
Schlaf-Befehl nur das Unter-Kollektiv dieses einen Kubus'
betroffen hatte.

> Aber das haben sie später zum Glück weggelassen... wenn auch
> leider auf kosten von Hughs Individuumsborg (was passiert
> eigentlich, wenn man die noch einmal assimieliert? Könnte
> interessant sein :-) )

wahrscheinlich das gleiche wie mit 7/9s 3 Gefaehrten, die von
ihr reassimiliert wurden, als die 4 mal vom Kollektiv getrennt
waren und allmaehlich ihre Individualitaet zurueckerlangten,
womit 7/9 nicht klar kam.

> Sowieso hat sich das gesamte Borgkollektiv ziemlich gewandelt
> - udn ich meine nicht die kosmetischen Änderungen:
> - Die Borg waren vorher ein Volk, später eher mehrere
> Unterkollektive
> - Später kam die Borgkönig dazu (leider - ohne treffbares
> Ziel gefielen sie mir besser). Es wurde nie geklärt ob jeder
> Kubus eine Königuin hat und ab welcher Grösse ein Kollektiv
> nun eine Königin braucht

So wie ich das verstanden habe, gab es insgesamt nur 1 Koenigin.

> (Mal davon ab, warum die Königin i
> TNG nie zu finden war :-) )

erst spaeter wurde die Foederation als so gefaehrlicher Gegner
eingestuft, dass die Koenigin sich persoenlich um dieses
Problem kuemmerte.

Moeglicherweise ist das Konzept der Koenigin auch wirklich schon
aelter - urspruenglich waren die Borg naemlich als Insektenrasse
geplant (ebenfalls mit kollektivem Bewusstsein), nur aufgrund
der geringeren Kosten fuer die Maske und Special Effects wurden
dann diese Cyborgs daraus.

> - Und das wichtigste: In den ersten Borgfolgen wurde gar
> keine Menschen assimiliert - es ging nur um Technik. Die
> Assimilierung von Picard war schon mehr eine taktische
> Ausnahme als die Regel (Sie fanden ja sogar ein Borgbaby, was
> darauf hindeutet, dass sich die Borg normal vermehren).

Ja. Offenbar hatte Hugh ja auch keinerlei Erinnerungen an ein
Leben vor dem Kollektiv. Im Gegensatz zu den schiffbruechigen
Borg, die die Voyager mal fand, die dann nach ihrer jeweiligen
Herkunft (Fed, Klingonen etc.) in kleine Grueppchen zerstritten
waren.

> Erst
> später irgendwann änderten die Borg ihre Ziele und
> assimilierten jeden, der nicht schnell genug seinen
> Antiborgspray aus der Uniform bekam.

Bedenke aber auch die Folge mit den 5 oder 6 Borgkindern, die
auf einem kaputten Kubus gefunden wurden (der von einem Virus
lahmgelegt war) und dann unter 7/9s Fittiche kamen.
Eine denkbare Erklaerung waere, dass die Borg ueblicherweise
Kinder assimilieren (je juenger, desto besser), jedoch in
manchen Faellen auch auf Erwachsene zurueckgreifen (wenn es
Personen sind, deren Wissen die Borg haben wollen oder wenn
sie dringend Bedarf an neuen Rekruten haben (Verluste muessen
ausgeglichen oder ein neues Schiff bemannt werden)).

> Ach ja, hab ich erwähnt dass eine U-Bahnstation in Hamburg
> "Borgweg" heisst? :-D

Tja, die etwas Aelteren unter uns werden sich erinnern, dass
einer von denen mal ganz gut Tennis spielte :-O

Gruss, Volker

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Enterprise

Beitragvon Volker L. » 30. Juni 2003, 14:26

peer schrieb:
>
> Hi,
> Die gestrige Folge war wieder sehr nett - langsam kommt die
> neue Serie in die Gänge! Schön, dass sie etwas verstärkt auf
> alte Folgen zurückgreifen!
> Wäre auch interessant, wenn die Andorianer einen stärkeren
> Platz in Enterprise hätten - in den anderen Serien waren sie
> ja gar nicht zu sehen (sie waren eigentlich überhaupt noch
> gar nicht zu sehen, denn der "Andorianer" aus der
> Clasic-Serie war ja falsch :-) )

Ist schon extrem lange her, dass ich diese Folge gesehen habe,
aber waren da nicht 2 Andorianer an Bord, von denen einer ein
verkleideter Saboteur war?

> Vielleicht wird ja auch mal aufgedeckt, ob sie alle Rassen
> "Pinkie" nennen, denn die meisten Rassen haben ja eine sehr
> menschliche Hautfarbe...

Ja, und zu den Klingonen sagen sie dann folgerichtig "Brownie",
was der tiefere Grund sein duerfte, dass man in TNG nichts mehr
von ihnen sieht oder hoert :lol:

Gruss, Volker (war immerhin erfreut, dass in DS9 waehrend des
Dominiom-Krieges irgendwann mal beilaeufig von den Tholianern
(die mit dem Energie-Netz aus TOS) die Rede war)

Benutzeravatar
peer

Re: Phantastische Serien aus Spieler-Sicht (2. Staffel)

Beitragvon peer » 30. Juni 2003, 16:18

Hi,
Volker L. schrieb:
> > Ja, in der ersten Hugh-Folge (Die "Ich bin Hugh" hiess,
> > obwohl Hugh da "Du "genannt wurde und man sich fragen durfte
> > ob Übersetzer sich ihre Skripte nochmal durchlesen)
>
> Naja, allerdings ist das Wortspiel, dass ja darauf beruht, dass
> das englische Wort fuer "Du" (You) genauso klingt wie der Name
> "Hugh", nicht ins Deutsche uebersetzbar.
> Insofern wuerde ich da den Uebersetzern keinen grossen Vorwurf
> machen, die mussten eben darauf hoffen, dass die Mehrzahl der
> Fans des Englischen maechtig ist und den Gag erkennt. Ich
> habe schon andere schlimmere Fehler erlebt, wo die Uebersetzer
> offenbar eine mehrdeutige Bemerkung gar nicht durchschaut
> hatten.

Das stimmt. Meine zweite Lieblingsübersetzerfehler:
McCoy sagt "So sieht ein Mensch aus, dem man Wasser entzogen hat, zu dem wir aus 99% bestehen!" (Naja, sind wohl duch nur 69%...)

DS91. Staffel Kira oder Dax (bin mir nicht mehr sicher) "Die Energie wurde schneller abgezogen, als sie reagieren konnte" (Energie mit Reflexen?)

Andererseits wurden einige Fehler bei der Übersetzung tatsächlich wehoperiert. So wird Riker in der allerersten Star Trek- Folge dem Weg zum Holodeck beschrieben "(...)und dann rechts" und er geht nach links. Im deutschen wird ihm der Weg dann richtig beschrieben.
Hab ja früher gerne die Nitpicker-Bücher von Phil Farrand gelesen und war auch Mitgleid bei den Nitpickern, zumindest bis aus rechtlcihen Gründen die Nitpickervereinigung etwas in einen Schwebezustand versetzt wurde...

> > Aber das haben sie später zum Glück weggelassen... wenn auch
> > leider auf kosten von Hughs Individuumsborg (was passiert
> > eigentlich, wenn man die noch einmal assimieliert? Könnte
> > interessant sein :-) )
>
> wahrscheinlich das gleiche wie mit 7/9s 3 Gefaehrten, die von
> ihr reassimiliert wurden, als die 4 mal vom Kollektiv getrennt
> waren und allmaehlich ihre Individualitaet zurueckerlangten,
> womit 7/9 nicht klar kam.

Mmm, ich kenne mich bei Voyager einfach nicht so gut aus... hab zu viele Folgen verpasst...

> > - Später kam die Borgkönig dazu (leider - ohne treffbares
> > Ziel gefielen sie mir besser). Es wurde nie geklärt ob jeder
> > Kubus eine Königuin hat und ab welcher Grösse ein Kollektiv
> > nun eine Königin braucht
>
> So wie ich das verstanden habe, gab es insgesamt nur 1
> Koenigin.

Naja, jeder Kubus scheit eine zu haben, jedenfalls gab es eine in First Contact und doch auch wohl mehrere in Voyager, oder?

> Moeglicherweise ist das Konzept der Koenigin auch wirklich
> schon
> aelter - urspruenglich waren die Borg naemlich als
> Insektenrasse
> geplant (ebenfalls mit kollektivem Bewusstsein), nur aufgrund
> der geringeren Kosten fuer die Maske und Special Effects wurden
> dann diese Cyborgs daraus.

Ja, wobei der zuständige Producer meinte, ihm gefalle gerade so sehr, das es kein treffbares Ziel gibt

> > Ach ja, hab ich erwähnt dass eine U-Bahnstation in Hamburg
> > "Borgweg" heisst? :-D
>
> Tja, die etwas Aelteren unter uns werden sich erinnern, dass
> einer von denen mal ganz gut Tennis spielte :-O

Ohne sein Kollektiv war er auch etwas bemitleidensert :-)

ciao
Peer

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann
Kennerspieler
Beiträge: 2598

Re: Phantastische Serien aus Spieler-Sicht (2. Staffel)

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 30. Juni 2003, 18:10

peer schrieb:

> Naja, jeder Kubus scheit eine zu haben, jedenfalls gab es
> eine in First Contact und doch auch wohl mehrere in Voyager,
> oder?

Eigentlich (!) ist es immer dieselbe. Nur mußte in einer Voyagerfolge eine andere Darstellerin die Rolle ausfüllen, da die "Originaldarstellerin" (aus "First Contact") wegen anderer Verpflichtungen nicht zur Verfügung stand. Bei "Endgame" hatte sie dann wieder Zeit!

Gruß
Roland

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Stargate: Unnatuerliche Auslese - Inhaltsangabe

Beitragvon Volker L. » 1. August 2003, 18:06

Volker L. schrieb:
>
> Jost Schwider schrieb:
> >
> > "Volker L." hat am 23.06.2003 geschrieben:
> >
> > > ist mir die Idee gekommen, ob Anubis - der offenbar lange
> > > im Exil war - nicht vielleicht in den letzten Jahren
> > Kontakt zu
> > > den Replikatoren hatte und mit ihnen eine Uebereinkunft
> > > erzielt hat
> >
> > Eine ähnliche Idee hatte ich auch schon. Allerdings kann ich
> > mir nicht vorstellen, dass die Replikatoren es überhaupt für
> > nötig halten, irgendwelche Allianzen eingehen zu müssen
> > (ahnlich wie die Borgs: Wozu Allianzen, wenn es eine
> > Assimilation auch tut). Daher stelle ich mir eher vor, dass
> > Anubis einen Weg gefunden hat, die Replikatoren
> > auszuspionieren (o.ä.).
>
> Ich koennte mir schon vorstellen, dass auch mit den
> Replikatoren
> eine Uebereinkunft erzielt werden kann, wenn sie den Eindruck
> haben, dass sie dadurch mehr profitieren als durch
> Konfrontation
> "Ihr koennt mein Schiff aus 50.000 Tonnen Metall verwerten und
> mich umbringen - oder wir einigen uns und gegen eine
> Gegenleistung zeige ich Euch einen Planeten, wo Ihr Millionen
> Tonnen wertvoller Legierungen abbauen koennt".
> Das Geheimnis duerfte sein, dass man mit der Kommunikation
> beginnen muss, bevor man auch nur einen einzigen Schuss auf
> die Reps abgefeuert hat - danach haben sie Dich als Feind
> eingestuft und bekaempfen Dich nur noch.
>

Mir war uebrigens noch eine zweite moegliche Erklaerung
eingefallen, basierend auf der Tatsache, dass man niemals
Anubis' Gesicht zu sehen bekommt:
Ob der Kerl es vielleicht geschafft hat, irgendwie einen
Asgard als Wirt zu unterwerfen?

Gruss, Volker (wundert sich, dass sich Jost seit 1 1/2 Wochen
nicht mehr zu Wort gemeldet hat :-? )

Benutzeravatar
Jost Schwider

RE: Stargate: Unnatuerliche Auslese

Beitragvon Jost Schwider » 4. August 2003, 11:10

"Volker L." hat am 01.08.2003 geschrieben:

> Mir war uebrigens noch eine zweite moegliche Erklaerung
> eingefallen, basierend auf der Tatsache, dass man niemals
> Anubis' Gesicht zu sehen bekommt:

Vielleicht ist Anubis ein Albino, ähnlich wie ein gewisser volksdümlicher, sonnenbrillentragender Sangesbarde... :-D ;-)

> Ob der Kerl es vielleicht geschafft hat, irgendwie einen
> Asgard als Wirt zu unterwerfen?

Die Asgards sind m.E. viel zu klein (beachte die Statur von Anubis!).

Ich denke mal, dass ein verdecktes Gesicht nur eins bedeuten kann (wie in 99% solcher Serien): Es steckt ein alter Bekannter dahinter, gerne auch ein ehemaliger Verbündeter... :-/

> Gruss, Volker (wundert sich, dass sich Jost seit 1 1/2
> Wochen nicht mehr zu Wort gemeldet hat :-? )

Viel Arbeit.
Neuen Rechner eingerichtet.
Schönes Wetter.
Viel unterwegs.

Viele Grüße
Jost aus Soest (sprich: "jooost aus sooost")
http://www.schwider.de/spiele.htm - [i](Brett)Spiele und mehr...[/i]

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Stargate: Unnatuerliche Auslese

Beitragvon Volker L. » 4. August 2003, 14:31

Jost Schwider schrieb:
>
> "Volker L." hat am 01.08.2003 geschrieben:
>
> > Mir war uebrigens noch eine zweite moegliche Erklaerung
> > eingefallen, basierend auf der Tatsache, dass man niemals
> > Anubis' Gesicht zu sehen bekommt:
>
> Vielleicht ist Anubis ein Albino, ähnlich wie ein gewisser
> volksdümlicher, sonnenbrillentragender Sangesbarde... :-D ;-)

Hat der nicht immer mit Romina Power im Duett gesungen? -
ach nein, der hiess ja Alb[b]a[/b]no :lol:

> > Ob der Kerl es vielleicht geschafft hat, irgendwie einen
> > Asgard als Wirt zu unterwerfen?
>
> Die Asgards sind m.E. viel zu klein (beachte die Statur von
> Anubis!).

Von Nubi gab's doch aber bisher immer nur Hologramm-Projektionen
zu sehen - dass kann doch um Faktor 1,5 bis 2 gestreckt worden sein.

> Ich denke mal, dass ein verdecktes Gesicht nur eins bedeuten
> kann (wie in 99% solcher Serien): Es steckt ein alter
> Bekannter dahinter, gerne auch ein ehemaliger Verbündeter...
> :-/

...oder man will uns soetwas glauben machen :-)
Aber mal angenommen, es waere so. Wer koennte das sein?
Einer der uns bekannten Tok-Ra? (Jacob Carter/Selmak? :-O )
Ein Tollaner? Da Teal'c und Sam die Anwesenheit eines
Symbionten spueren wuerden, kann es weger Col. Meybourne
noch ein anderer aus dem SGC sein, auch Senator Kinsey kommt
nicht in Frage.

> > Gruss, Volker (wundert sich, dass sich Jost seit 1 1/2
> > Wochen nicht mehr zu Wort gemeldet hat :-? )
>
> Viel Arbeit.
> Neuen Rechner eingerichtet.

... also, da haettest Du doch prima zu Testzwecken...

> Schönes Wetter.
> Viel unterwegs.

Jost setzt falsche Prioritaeten :-( :-P

Gruss, Volker

Benutzeravatar
Jost Schwider

RE: Stargate: Unnatuerliche Auslese

Beitragvon Jost Schwider » 5. August 2003, 15:37

"Volker L." hat am 04.08.2003 geschrieben:

>> Vielleicht ist Anubis ein Albino, ähnlich wie ein gewisser
>> volksdümlicher, sonnenbrillentragender Sangesbarde... :-D ;-)
>
> Hat der nicht immer mit Romina Power im Duett gesungen? -
> ach nein, der hiess ja Alb[b]a[/b]no :lol:

Cut-Szene: Anubis zieht hämisch grinsend seine Kapuze runter, schnappt sich ein teuflisches Monster-Mikro und fäng an zu singen: "Felicità..." :-O :-? :LOL:

> Von Nubi gab's doch aber bisher immer nur
> Hologramm-Projektionen zu sehen

Echt?
Dann ist jedwede Diskussion über das körperli8che Dasein von Anubius sowieso nur Spekulatius!

Viele Grüße
Jost aus Soest (sprich: "jooost aus sooost")
http://www.schwider.de/spiele.htm - [i](Brett)Spiele und mehr...[/i]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste