Beitragvon Heinrich Tegethoff » 14. Juli 2006, 17:28
Hallo Carsten,
kleiner Denkfehler: in der letzten Zeile soll tatsächlich "Re: B" stehen, und
wegen Deines Verfahrens wird daraus "Re:...", obwohl sich hier ein
Bezug zu "A" einstellt. Aber wie gesagt: das ist selten, vielleicht
sogar akademisch. Denn Voraussetzung dafür ist, dass jemand woanders
wieder mit B auf A anfängt, ohne schlicht auf B zu antworten. Gab's schon.
Carsten Wesel | FAIRspielt.de schrieb:
> > Und das ändert sich erst mit dem ggf. späteren Einschieben
> von B.
>
> Du kannst später nix mehr einschieben. Die Schachteltiefe
> eines Postings bleibt ewig gleich.
Wenn auf A einer "Re: A" antwortet, dann auf das A einer mit "Re: B" antwortet
und dann einer auf "Re: A" ebenfalls mit "B" antwortet, dann ergibt sich
mein "späteres Einschieben", welches unteres B nach Deinem Ansatz
von "Re: B" zu "Re: ..." macht, obwohl dann nicht mehr klar ist, dass es nicht
mehr "Re: A" sein kann. Ja, ich weis auch: seeeeeelten, aber gab's schon.
Servus,
Heinz (der jetzt froh ist, dass dies nicht im Hauptforum durchgekämpft wird,
aber mit Panik an den Kampf heute abend denkt [Abendgarderobe bei 30°
schwül-heiss])