Beitragvon Carsten Wesel | FAIRspielt.de » 12. Dezember 2007, 01:22
Niki schrieb:
>
> 1. Habe Spiel 1, 2 oder 3 zur Auswahl - welches könnt ihr
> empfehlen?
> Antwort: Spiel 4!
Hier kommt zu einer falschen Fragestellung eine falsche Antwort. Wenn ich nur [b]eines[/b] der 3 Spiele zur Auswahl habe (das Wort 'oder' impliziert dies), dann hilft mir die Empfehlung eines der anderen beiden Spiele überhaupt nichts, da ich - wie gesagt - nur das andere dritte Spiel zur Verfügung habe. Eine Oder-Frage wie die obige hat somit nur eine mögliche Antwort, die allerdings nicht "Spiel 4" ist, womit der Antworter somit daneben lag.
Früge der Frager "[i]Habe Spiel 1, 2 [b]und[/b] 3 zur Auswahl - welches könnt ihr empfehlen?[/i]", so ist die Antwort 4 eine richtige Antwort, das die Frage nicht gefragt hat, welches [b]von diesen (also 1, 2 und 3)[/b] empfehlenswert ist. (Wenn mir im Reisebüro der Mitarbeiter Urlaub in Wanne-Eickel, Izmir oder Wladiwostok vorschlägt und mir seine Kollegin dann 'Neuseeland' empfiehlt, so kann ich damit durchaus etwas anfangen).
Früge der Frager also "[i]Habe Spiel 1, 2 und 3 zur Auswahl - welches könnt ihr [b]hiervon[/b] empfehlen?[/i]", würde ich eine Antwort bekommen, mit der ich etwas anfangen kann - außer natürlich, wenn der Antwortende die Frage nicht verstanden hat oder freier auslegen möchte.
> 2. Welches Spiel findet ihr besser Spiel A oder B?
> Antwort 1: Ich kenne ja Spiel B nicht - aber A ist toll!
> Antwort 2: Weder A noch B nimm C
> Antwort 3: Ich kenne A und B nicht ... aber wir spielen C
> gerne.
Du möchtest einen Vergleich von 2 (wahrscheinlich neuen) Spielen. Ich denke, hier hilft es auch, wenn Antwort 1 oft kommt, denn die Anzahl der Spieler, die A [b]und[/b] B schon gespielt haben ist vermutlich gerade bei neuen Spielen gering. Somit ist es doch schon mal gut zu wissen, daß es schon mal einen gibt, der eines der beiden Spiele mag. Wenn nur die antworten dürfen, die beide Spiele schon kennen, würdest du vermutlich jammern, wenn nach 3 Tagen keiner geantwortet hat. Aber das liegt dann vermutlich daran, daß die Schnittmenge aus Spiel-A-Kenner, Spiel-B-Kenner, SB-Forum-Leser, SB-Forum-Antworter nur relativ klein ist.
> 3. Hat jemand Spiel D schon gespielt?
> Antwort: Ich nicht, aber das Spiel würde mich auch
> interessieren!
Die Frage ist falsch, da du das, was die Frage fragt, nicht wissen möchtest.
- Du möchtest nicht wissen, ob es [b]irgendwen[/b] gibt, der dieses Spiel schon gespielt hat, denn zumindest alle Testspieler, der Autor und viele Mitarbeiter des Verlages werden das Spiel schon gespielt haben. Die Antwort kann somit nur [b]Ja[/b] lauten.
- Du möchtest wohl auch nicht "Ja" oder "Nein" hören von denen, die die Frage etwas anders auslegen und auf die Frage antworten, ob sie selber dieses Spiel schon gespielt haben. Obwohl das natürlich genau die richtigen Antworten auf die Frage wären, wenn man sie inhaltlich betrachtet. Mit Spicherheit gibt es Spieler, die das Spiel schon gespielt haben und mit "Ja" antworten könnten, ebenso wie es Spieler gibt, die es noch nicht gespielt haben und mit "Nein" antworten könnten. Das könnten sie auch tun, obwohl "Ja" und "Nein" nicht wirklich vollständig richtige Antworten sind, da man aus der Erfahrung weiß, daß sich jemand, der eine solche Frage stellt, implizit meist mehr als 1 Wort als Antwort erhofft. Meist ist es dann auch noch so, daß die Antwort "Nein" verschmäht wird, obwohl sie die (schon interpretierte) Frage richtig beantwortet.
- Alles weitere wäre ein künstliches Interpretieren der Frage. So könnte ich z.B. antworten, daß ich es "Ja" schon gespielt habe und mit 18 Punkte Dritter geworden bin. Oder ich sage "Ja" und daß die Qualität der Karten ungenügend ist. Alles nur ein Rumstochern im Sumpf der möglicherweise gemeinten Fragen.
> Ich könnte die Liste ewig fortsetzen.
Das glaube ich gerne. Ich könnte über die deutsche Sprache auch noch ein wenig weiter philosophieren, aber das würde uns aktuell keinen Schritt weiter bringen, auch wenn es hilft, die Beantworter der Fragen besser zu verstehen, da es gut möglich ist, daß sie mit ihrer Antwort helfen wollen.
> Aber ich muss echt sagen, diese Antworten nerven mich echt.
Schade, denn richtig sind sie ja.
> Geht es nur mir so?
Wer jetzt "Ja" antwortet, müsste wissen, wie es [b]allen[/b] anderen Mit-Lesern ergeht, was jedoch unwahrscheinlich ist. Wer "Nein" antwortet, hat es da einfacher, da er nur mindestens 1 Gegenbeispiel kennen muß von jemandem, dem es nicht so geht. Aber, wollte der Frager das wissen?
> Der Effekt für mich ist, dass ich immer weniger hier im Forum
> lese ...
Und ich habe hier so viel wie schon lange nicht mehr in einem Posting geschrieben, um auch als Fürsprecher für die unverstandenen und bereitwilligen Antworter zu unterstützen, deren ernst gemeinte Antworten nicht immer als solche erkannt werden.
> Aber vielleicht stecke ich in einer Winterdepression und sehe
> alles schwarz ;)
:) Höflich wäre es von mir jetzt, für dich zu hoffen, daß du in einer solchen Depression steckst, aber das könnte auch wieder falsch ausgelegt werden...
Gruß Carsten (der noch vor Weihnachten zu Friseur will, um nicht mehr so lange Haare spalten zu müssen)