Anzeige

mittelalterlicher Moderator

Sachfremdes
Benutzeravatar
Spielevater
Kennerspieler
Beiträge: 534
Kontakt:

mittelalterlicher Moderator

Beitragvon Spielevater » 21. Januar 2010, 08:31

Hallo,

für ein Spiele-Projekt suche ich einen mittelalterlichen Namen / Berufsbezeichnung!

Heute nennt man Leute wie Günter Jauch Moderatoren. Doch wie nannte man diese im Mittelalter ???

Danke für Eure sachkundige Hilfe

Gruß
Oli

Benutzeravatar
Spielefreun.de
Kennerspieler
Beiträge: 191
Wohnort: Neudrossenfeld
Kontakt:

Re: mittelalterlicher Moderator

Beitragvon Spielefreun.de » 21. Januar 2010, 08:38

"Herold" dürfte noch am nächsten kommen.

Ein solcher war u.a. bei Turnieren eine Mischung aus Schiedsrichter und Ansager.


Beste Grüße
Jens

www.spielefreun.de
Viele Grüße
Jens B. aus N. am Roten M. in F.

Benutzeravatar
akademiker
Brettspieler
Beiträge: 63
Kontakt:

Re: mittelalterlicher Moderator

Beitragvon akademiker » 21. Januar 2010, 11:11

Zeremonienmeister?

Gruss, Jens
www.spiele-akademie.de

Benutzeravatar
Andreas Keirat

Re: mittelalterlicher Moderator

Beitragvon Andreas Keirat » 22. Januar 2010, 09:17

Spielevater schrieb:
>
> Hallo,
>
> für ein Spiele-Projekt suche ich einen mittelalterlichen
> Namen / Berufsbezeichnung!
>
> Heute nennt man Leute wie Günter Jauch Moderatoren. Doch wie
> nannte man diese im Mittelalter ???
>
> Danke für Eure sachkundige Hilfe
>
> Gruß
> Oli

Gaukler haben dies früher oft gemacht, neben ihren Jonglier-Künsten.

Ciao,

Andreas Keirat
www.spielphase.de

Benutzeravatar
Dicemon
Kennerspieler
Beiträge: 627
Wohnort: Achim

Re: mittelalterlicher Moderator

Beitragvon Dicemon » 23. Januar 2010, 10:05

Moin,

rein moderatorisch wohl der Herold, aber als Schiri mit hoheitlicher Entscheidungskompetenz wohl eher nicht so.

Frigolas
3.-einfach genialster Spieler 2010
2.-einfach genialster Spieler 2012

Benutzeravatar
Frank -Riemi- Riemenschneider
Kennerspieler
Beiträge: 627
Wohnort: Duisburg

Re: mittelalterlicher Moderator

Beitragvon Frank -Riemi- Riemenschneider » 24. Januar 2010, 19:57

Was ist mit einem Narr oder Minnesänger?
Das Forum auf einen Blick:
  • Neue Beiträge: http://www.spielen.de/forum/search.php?search_id=newposts
  • Ungelesene Beiträge: http://www.spielen.de/forum/search.php?search_id=unreadposts
  • Suche: http://www.spielen.de/forum/search.php
  • RSS: http://www.spielen.de/forum/feed.php

Benutzeravatar
Adomnan
Spielkamerad
Beiträge: 30

Re: mittelalterlicher Moderator

Beitragvon Adomnan » 24. Januar 2010, 21:30

Hallo Oli,

so einfach lässt es sich nicht beantworten, da auch Jauch ja verschiedene Dinge macht. Ein "Moderator" wie bei stern.tv war im Mittelalter gar nicht nötig - was hätte er auch moderieren sollen? Einen Quizmaster gab es auch nicht - außer du möchtest etwa die Inquisition so bezeichnen ...

Entsprechend musst du für das finden einer passenden Berufsbezeichnung folgende Fragen klären:
1) Was genau soll "dein Jauch" machen?
2) Wo soll er das machen? In einer Burg, auf einem Marktplatz, bei einem Jahrmarkt, bei einem Turnier?
3) Welchen Stand haben die Leute, mit denen er es zu tun hat? Adelige, gemeines Volk, Kleriker, Handwerker?

Beispiel:
Wenn auf einem Jahrmarkt 2 Kerle zur Volksbelustigung aufeinander einschlugen, könnten auch Gaukler über die Regeln gewacht haben - wobei es zugegeben wenig Regeln zum Überwachen gegeben haben dürfte.
Schlugen aber im Rahmen einer Melee (eine Form des Turniers) diverse Ritter aufeinander ein, waren eher Herolde zuständig.

LG

Adomnan

Benutzeravatar
lampi
Spielkamerad
Beiträge: 31

Re: mittelalterlicher Moderator

Beitragvon lampi » 26. Januar 2010, 11:44

Hallo,

mir fällt da spontan noch der Büttel ein, aber ob das der Rolle entspricht?! Keine Ahnung.
Hier ein Wiki Auszug:
Büttel (mhd. bütelaere, bütel, bodel, Pedel; ahd. butil = Bote; v. ahd. biotan = bekanntmachen; latinisiert zu budellus; mhd. auch vronbote, vribote, weibel). Gerichtliche Hilfspersonen, die von der Vorladung zum Gericht über Festnahme und Beschlagnahmung bis hin zum Vollzug von Leib- und Lebensstrafen die unterschiedlichsten Aufgaben erledigten. Büttel waren ursprünglich durch doppeltes ®Wergeld geschützte und zumindest bei größeren Gerichten geachtete Männer, denen mancherorts für Bagatellvergehen eigene Gerichtsgewalt übertragen wurde. Erst später, als ihre Befugnisse im Stadtrecht auf niedrige Hilfsdienste eingeschränkt wurden, sanken sie im Ansehen ab und wurden häufig den ®unehrlichen Leuten zugerechnet.

Schöne Grüße,
Lampi


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste