Anzeige

Frage an Spieleabend-Veranstalter

Sachfremdes
Benutzeravatar
Spielevater
Kennerspieler
Beiträge: 534
Kontakt:

Frage an Spieleabend-Veranstalter

Beitragvon Spielevater » 27. Juli 2010, 14:04

Hallo,
einige von Euch veranstalten öffentliche Spieletage und/oder Spieleabende.
Wie macht Ihr das in Sachen "Verhaltensregeln"? Habt Ihr sowas?

Ich frage, da bei meinen Veranstaltungen immer wieder folgendes vorkommt:

- schlechter Umgang mit Material
- Kinder unter 14j. die einfach zum Spielen "abgeliefert" werden! Quasi zur Kinderbetreuung.
- Essen und Spielen gleichzeitig.

Daher überlege ich, ein kleines "Verhaltens-Plakat" zu entwerfen.

Jemand Erfahrungen und /oder Ideen dazu?

Freue mich auf Eure Antworten.

Gruß
Oli

P.S:
Vllt. kann auch mal über einen "loosen Zusammenschluß" von Veranstaltern geplaudert werden. U.U. bringt das Vorteile füpr einzelne Veranstalter.... (mal so ein Gedanke)

Benutzeravatar
Maddin

Re: Frage an Spieleabend-Veranstalter

Beitragvon Maddin » 27. Juli 2010, 14:40

Huhu Spielepapi!

Ja ich kenne alle drei Deiner Punkte aus eigener Erfahrung. Nun ist mein Spieletreff (wöchentlich Mittwoch abends) nicht sooooo riesig, dass ich nicht selbst den Überblick behalten könnte (regelmäßig eher unter zehn Personen), sodass ich bei "Fehlverhalten" in der Regel selbst eingreifen und mit je nach Situation sehr freundlichen oder entsprechend deutlichen Worten das Nötige regeln kann.
Wichtig: Nichts, was Du nicht möchtest, erstmal durchgehen lassen und später korrigieren wollen. Wenn Verbote, dann gleich und deutlich.

Ich persönlich finde Essen und Spielen nicht sooo schlimm (kommt drauf an, was...), solange trotzdem auf pfleglichen Umgang mit dem Material (alles mein Privateigentum - und das wissen auch alle) geachtet wird.

Zum Verhaltenskodex gehört bei mir außerdem:
Jeder darf sagen, wie sein persönliches Zeitbudget für den Spieleabend ist. Man versucht dann gemeinsam, passende Spiele zu finden. Ein echtes No-No ist, im laufenden Spiel aufzustehen und zu sagen: "Ich muss jetzt nach Hause".

Weiß jeder, hält sich jeder dran.

Solche Regeln aufzuschreiben fände ich allerdings suboptimal. Lieber sollten sie offen, humorvoll, aber trotzdem nachdrücklich kommuniziert werden.

Soweit meine Erfahrungen...
Viel Spaß Dir weiter!

Maddin = : - )
www.voll-wunder.de

Benutzeravatar
Spielevater
Kennerspieler
Beiträge: 534
Kontakt:

Re: Frage an Spieleabend-Veranstalter

Beitragvon Spielevater » 27. Juli 2010, 14:52

Hallo Maddin,

teilweise gebe ich dir Recht (im Bezug auf den "kleinen" Spieleabend) - Da habe ich auch keine Probleme.

Ich spreche hier größere Spieleabende/Spieletage an mit 30-70 Spieler!
Da sollte alles geregelt sein, sonst hast du Chaos pur.

gruß
Oli
www.event.spielevater.de

Benutzeravatar
Tanakor
Kennerspieler
Beiträge: 181

Re: Frage an Spieleabend-Veranstalter

Beitragvon Tanakor » 2. August 2010, 14:22

Wir machen hier in Frankfurt wöchentlich einen weitgehend offenen Spieleabend in einem Brettspiel-Café und hatten bisher eigentlich keine ernsthaften Probleme.
Liegt vielleicht aber auch an der Art der Organisation: Uhrzeit und Location schließen jüngere Teilnehmer weitgehend aus. Die allermeisten Spiele die wir spielen werden von Teilnehmern mitgebracht, die dann auch jeweils in der Runde mitspielen - wenn da dann jemand unangemessen mit dem Material umgeht, kann der Besitzer selbst einschreiten (meines Wissens nach hatten wir da aber noch keine Konflikte). Auch mit dem Essen hatten wir noch keine Probleme, obwohl viele Leute beim Spielen noch einen Salat oder einen Teller Pasta verdrücken. Hat eigentlich immer gut funktoniert.
Wenn einer meiner Mitspieler das liest und mir wiedersprechen möchte, dann bitte immer her damit. ;-)

Wahrscheinlich ziehen wir aber auch durch unsere Organisation über BoardGameGeek und die Spieleauswahl einfach auch fast nur Hardcorespieler an und haben deshalb schon einen Grundhaltung gemeinsam. Wenn mehr Gelegenheits- und Familienspieler dazu kämen, könnte das vielleicht anders aussehen.

Ich stimme Dir aber voll zu, daß man bei mehr als 10-20 Leuten solche Dinge vorher festlegen sollte. Sonst ist das Geschrei hinterher groß.

Benutzeravatar
Frank -Riemi- Riemenschneider
Kennerspieler
Beiträge: 627
Wohnort: Duisburg

Re: Frage an Spieleabend-Veranstalter

Beitragvon Frank -Riemi- Riemenschneider » 3. August 2010, 21:42

Mein (nicht ernst gemeintes) Lieblingszitat wenn Spielmaterieal auf den Boden fällt: Ein Geräusch, das wir gar nicht gerne hören.

Nö, wir keine Verhaltensmaßregeln. Obwohl - ... ;-)
Das Forum auf einen Blick:
  • Neue Beiträge: http://www.spielen.de/forum/search.php?search_id=newposts
  • Ungelesene Beiträge: http://www.spielen.de/forum/search.php?search_id=unreadposts
  • Suche: http://www.spielen.de/forum/search.php
  • RSS: http://www.spielen.de/forum/feed.php


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste