Beitragvon Kathrin Nos » 10. Juli 2011, 15:25
Hallo Oli,
nur ein paar vielleicht eher unsortierte Gedanken von mir zu deinem konkreten Beispiel - versteh sie bitte einfach als ein paar Anregungen. Was davon wirklich auf deinen Treff passt, kannst du natürlich am besten selbst beurteilen.
Schreib ruhig deutlicher dazu, dass keine Anmeldung nötig ist (zumindest hab ich es so verstanden). Das senkt die Hemmschwelle.
"Zocken" könnte missverstanden werden. Hört sich vielleicht zu sehr nach Spezialistenveranstaltung an und schreckt Gelegenheitsspieler womöglich ab, die sich dann vielleicht nicht trauen.
Ist die Adresse für Ortskundige ohne Probleme klar? Wie sieht es mit Getränken/Knabbereien/Mahlzeiten vor Ort aus?
Ich würde kein Spiel vorgeben. Lieber signalisieren, dass Spiele vor Ort sind - und dass jeder gerne welche mitbringen darf (wenn's denn so ist - bei unserem Spieletreff sorgen die beiden Organisatorenfamilien für einen Grundstock und die anderen bringen mal mehr, mal weniger selbst mit).
Das mit dem "später dazustoßen" ist doch eigentlich etwas problematisch, oder ist das bei euch nicht so? Wenn ich unseren Spieletreff (da wird meist an drei bis vier Tische gespielt) so sehe, dann bilden sich nach kurzem Überlegen die Gruppen und spielen los. Wer dann später kommt, muss evt. länger warten, bis die erste Runde fertig wird. Da wäre es ggf. hilfreich, wenn jemand weiß, wenn später noch Leute dazukommen. Ist aber sicher auch abhängig von der Gesamtgröße des Treffens.
Bei unserem Treffen hatten wir vor allem im ersten Jahr im Gemeindeblatt inseriert. Wenn ich irgendwo Leute treffe, die sich fürs Spielen interessieren, spreche ich sie an und biete ihnen an, in unseren Mailverteiler aufgenommen zu werden. Ein paar Tage vorm nächsten Termin geht dann eine Mail raus - dann hat jeder die Bestätigung, dass tatsächlich der Termin stattfindet, und ich gebe direkt die beiden Folgetermine schonmal bekannt. Wichtig natürlich: Die Mailadressen dürfen nicht für die anderen Adressaten sichtbar sein (Bcc!).
Mein Verteiler ist schon recht groß, darauf sind auch sicher beinahe zur Hälfte Adressen von Leuten, die eigentlich nie oder nur ganz selten kommen. Neulinge kommen entweder nachdem sie über einen von uns Organisatoren vom Treffen erfahren haben, oder weil sie über unser Treffen im Internet gelesen haben (hier im Treffenforum oder der Spieleclubliste oder auf unserer Seite).
HTH,
alles Gute von
Kathrin.
http://das-spielen.de/
Spielerin, früher auch Rezensentin