Anzeige

Unsere Kinderspiele

Das ehemalige spielbox-Kinderspielforum
Benutzeravatar
Frank -Riemi- Riemenschneider
Kennerspieler
Beiträge: 627
Wohnort: Duisburg

Unsere Kinderspiele

Beitragvon Frank -Riemi- Riemenschneider » 2. Dezember 2008, 11:34

Wenn ich so an die Spiele meiner Kindheit denke, fällt mir immer die MB-Werbung ein. Mit einem Gongschlag: MB präsentiert... (freu)
Was hatte ich für Gesellschaftsspiele als Kind der 1970`ger? "Grübel"
Hinterhalt (MB), Differix (Ravensburger), dieser Lück-Kasten (den fanden meine Eltern richtig toll - obwohl - Kinderspiel?) und ein Froschspiel von Ravensburger mit Brunnen (das fand ich richtig gut). An Spielrunden mit meinen Eltern kann ich mich nicht erinnern, war auch damals nicht so üblich. Das ich die Gesellschaftsspiele überwiegend alleine gespielt habe, weiß ich noch.
Stratego möchte ich ausklammern, es gehörte meinem Freund.

Draußen haben wir: Verstecken, Fangen und Fußball gespielt. Es gab auch mal eine Zeit, in der wir mit Karten "Feuer" gespielt haben. Keine Ahnung wir die Regeln waren, aber der Verlierer hat mit einen Teil der Karten was auf die Fingernägel gekriegt (Aua).

Wer kann sich noch an seine Spiele aus der Kindheit erinnern.
Das Forum auf einen Blick:
  • Neue Beiträge: http://www.spielen.de/forum/search.php?search_id=newposts
  • Ungelesene Beiträge: http://www.spielen.de/forum/search.php?search_id=unreadposts
  • Suche: http://www.spielen.de/forum/search.php
  • RSS: http://www.spielen.de/forum/feed.php

Benutzeravatar
Michael Blumöhr
Kennerspieler
Beiträge: 292
Wohnort: Griesheim
Kontakt:

Re: Unsere Kinderspiele

Beitragvon Michael Blumöhr » 2. Dezember 2008, 12:31

Hallo,

bei uns wurde viel Romme gespielt, dann natürlich auch die Klassiker: Mensch ärgere Dich nicht, Mühle, Dame, Fang den Hut, Floh hüpf.

Mein Hinterhalt (MB) habe ich noch immer und dürfte damit ungefähr das erste Spiel meiner Sammlung sein. Außerdem: Spitz pass auf (Schmidt), Memory und Contact (Ravensburger), das damals mit den einfachen Linien sehr abstrakt war.

Grüße,
Michael

Benutzeravatar
Angi
Kennerspieler
Beiträge: 116

Re: Unsere Kinderspiele

Beitragvon Angi » 2. Dezember 2008, 12:57

Mhhh, mal überlegen.

Bei uns gab es auf Familienfesten immer irgendwelche Singspiele und das Kartenspiel Schwimmen.

Zu Hause wurde abends viel gespielt, da meine Mutter auch schon das Zock-Gen in sich trug. Außer den diversen Kartenspielen kam dann noch Fang den Hut, Bingo, Spiel des Wissens, dieses Frosch-in-den-Teich-schnippen Spiel, Monopoly, Spiel des Lebens (mein persönliches Kindheitstrauma) und Rummy auf den Tisch. Es gab auch noch eine dieser zahlreichen Spielesammlungen mit Mikado, Leiterspiel, Dominosteinen usw., die aber nie bespielt wurde.

Wenn ich so zurückdenke, waren wir Spieletechnisch eigendlich immer schon recht gut ausgestattet.

Das es damals nicht üblich war in der Familie Gesellschaftsspiele zu spielen würde ich so nicht sagen. Bei meiner damaligen Freundin in der Familie war es ähnlich. Samstag Nachmittag wurde dort immer gespielt. Dort hatte ich meine erste Begegnung mit Risiko.

Grüßle, Angi

Benutzeravatar
Barbara Nostheide

Re: Unsere Kinderspiele

Beitragvon Barbara Nostheide » 2. Dezember 2008, 14:12

Wir haben schrecklich gerne Racko gespielt (spiele ich heute noch gerne, wenn's mal schnell was zwischendurch sein soll), und Scrabble und die Deutschlandreise oder die Große Auktion. Natürlich auch Rommé mit eigenen Familienregeln, so dass Kinderhände die Karten gar nicht mehr halten konnte und um uns herum irgendwie verdeckt lagen. Und Pochen war auch eine zeitlang der Renner :-)). Fang den Hut war natürlich auch dabei und Flohhüpfen.

Draussen, ja da war - natürlich nur für die Mädchen - Gummitwist angesagt und Ball an die Wand (merkwürdiges Spiel) und was war das noch: Rechtecke mit Kreide auf die Straße und dann einen Stein werfen und mit einem Bein hüpfen, aufheben usw. Weiß jemand, was ich meine und wie das heißt? Wird das heute noch gespielt? Ich seh es nie irgendwo.

Benutzeravatar
Angi
Kennerspieler
Beiträge: 116

Re: Unsere Kinderspiele

Beitragvon Angi » 2. Dezember 2008, 14:19

> und was war das noch: Rechtecke mit Kreide auf die Straße und
> dann einen Stein werfen und mit einem Bein hüpfen, aufheben
> usw. Weiß jemand, was ich meine und wie das heißt? Wird das
> heute noch gespielt? Ich seh es nie irgendwo.

Das hieß bei uns Hüpfekästchen, an unserer Schule spielen die Kinder es noch.

Benutzeravatar
Frank -Riemi- Riemenschneider
Kennerspieler
Beiträge: 627
Wohnort: Duisburg

Re: Unsere Kinderspiele

Beitragvon Frank -Riemi- Riemenschneider » 2. Dezember 2008, 14:38

Angi >
> Das hieß bei uns Hüpfekästchen, an unserer Schule spielen die
> Kinder es noch.

<
Das Forum auf einen Blick:
  • Neue Beiträge: http://www.spielen.de/forum/search.php?search_id=newposts
  • Ungelesene Beiträge: http://www.spielen.de/forum/search.php?search_id=unreadposts
  • Suche: http://www.spielen.de/forum/search.php
  • RSS: http://www.spielen.de/forum/feed.php

Benutzeravatar
Andreas Keirat

Re: Unsere Kinderspiele

Beitragvon Andreas Keirat » 2. Dezember 2008, 18:19

Engelchen und Teufelchen heißt das hier oben im Norden!

Ciao,

Andreas Keirat
www.spielphase.de

Benutzeravatar
Christian Hildenbrand

RE: Unsere Kinderspiele

Beitragvon Christian Hildenbrand » 2. Dezember 2008, 19:15

Oh von meinen Kinderspielen habe ich auch das ein oder andere in meine heutige Sammlung gerettet. Die wichtigsten waren:

- MixMax
- SchnippSchnapp
- Rette sich wer kann (ein Spiel mit Schlümpfen)

Und ... leider hab ich keine Ahnung, wo das damals herkam ... und das müsste auch noch bei meinen Eltern irgendwo liegen:

EIn Puzzlespiel namens "Flachglas AG" oder so ähnlich. Da gab es eine wirkliche Spielregel zu einem Puzzle.

Ab 10 Jahren ging es dann aber langsam zu den Familienspielen über mit den Spielen des Jahres ... mti 13 Jahren hab ich mein erstes eigenes Spiel gekauft: ich hab wochenlang gespart auf "Inkognito". :-)

Träumende Grüße,

Christian (hat heute noch kein Spiel gekauft)

Benutzeravatar
Barbara Nostheide

RE: Unsere Kinderspiele

Beitragvon Barbara Nostheide » 3. Dezember 2008, 08:34

Ja, natürlich - SchnippSchnapp - wie konnte ich das vergessen ;-) Kennt eigentlich noch jemand Racko, das ich oben erwähnt hatte?

Benutzeravatar
Heinrich Glumpler

RE: Unsere Kinderspiele

Beitragvon Heinrich Glumpler » 3. Dezember 2008, 08:47

Hi,

klar - Racko - ein sehr schönes Spiel!

Grüße
Heinrich

Benutzeravatar
Christian Hildenbrand

RE: Unsere Kinderspiele

Beitragvon Christian Hildenbrand » 3. Dezember 2008, 12:01

"Barbara Nostheide" hat am 03.12.2008 geschrieben:
> Ja, natürlich - SchnippSchnapp - wie konnte ich das
> vergessen ;-) Kennt eigentlich noch jemand [b]Racko[/b], das ich
> oben erwähnt hatte?


Ein fantastisches Spiel, das heute noch immer wieder auf den Tisch kommt. :-)

Sortierte Grüße,

Christian (hat ein SchnippSchnapp aus den 30ern und ein Racko aus den 60ern im Regal)

Benutzeravatar
Jost aus Soest

Racko (WAS: Unsere Kinderspiele)

Beitragvon Jost aus Soest » 3. Dezember 2008, 13:43

"Barbara Nostheide" hat am 03.12.2008 geschrieben:

> Kennt eigentlich noch jemand Racko, das ich
> oben erwähnt hatte?

Klar, aber es wurde bei uns durch das m.E. deutlich bessere Finito! abgelöst.

Viele Grüße
Jost aus Soest - www.spielepizza.de - [i]Moderne Spiele aus Italien[/i]

Benutzeravatar
Amadeus
Brettspieler
Beiträge: 79

Re: Unsere Kinderspiele

Beitragvon Amadeus » 3. Dezember 2008, 19:37

Spitz pass auf, Wild Life, Rommee, Gaigeln, Dame, Mühle, Autoquartett, Angelspiel (schon damals mit Magneten!!), Memory, Malefiz, Fang den Hut, Blinde Kuh, Flohhüpfen und Flaschendrehen kennzeichnen so meine Kindheit und Jugend.

Amadeus

Benutzeravatar
Robina
Kennerspieler
Beiträge: 119

Re: Unsere Kinderspiele

Beitragvon Robina » 7. Dezember 2008, 14:39

Ich kenns als HImmel und Hölle,
Auf dem Schulhof der hiesiegen Grundschule ist es sogar mit Farbe aufgezeichnet.

Robina

Benutzeravatar
Carsten Wesel | FAIRspielt.de

Re: Unsere Kinderspiele

Beitragvon Carsten Wesel | FAIRspielt.de » 8. Dezember 2008, 09:18

Welches Alter Du auch immer für "Kindheit" annimmst, aber ich weiß, daß es Zeiten gab, in denen ich auf dem Schulhof (OK, auf dem Bolzplatz vom Schulhof) mit einigen Mitschülern mit Murmeln gespielt habe.

Bei Spielen erinnere ich mich noch an Racko und dieses Spiel mit dem Kugelblitz, der durch den Schornstein fliegt und dann mit Qual-Saal, im Wimmer-Zimmer, im Traum-Raum oder einem 4.ten landet. Eine der Hexen dort war die "gute Gerti".

Als ich dann schon etwas größer war, haben wir im Urlaub mal täglich SCRABBLE mit dem Sohn der Vermieterin gespielt. Irgendwie hat er es geschafft, in jeder Partie mindestens 1x "SIT" zu legen. Der Urlaub war für mich - so gesehen - ein Bildungsurlaub für die Fremdsprache Englisch.

Gruß Carsten (der auf dem Weg zur Schule - nur 1 Ampel - sogar im Gehen Quartett gespielt hat)

Benutzeravatar
Carsten Wesel | FAIRspielt.de

Re: Unsere Kinderspiele

Beitragvon Carsten Wesel | FAIRspielt.de » 8. Dezember 2008, 09:23

Frank -Riemi- Riemenschneider schrieb:
>
> Angi >
> > Das hieß bei uns Hüpfekästchen, an unserer Schule spielen die
> > Kinder es noch.
>
> <
Himmel & Hölle

Das sind wahrscheinlich regionale und babylonische Namensverwirrungen für ein und das selbe Spiel

Gruß Carsten (der damals erst ein kleiner Hüpfer war)

Benutzeravatar
Carsten Wesel | FAIRspielt.de

Racko (war: Unsere Kinderspiele)

Beitragvon Carsten Wesel | FAIRspielt.de » 8. Dezember 2008, 09:27

Barbara Nostheide schrieb:
>
> Kennt eigentlich noch jemand Racko, das ich oben erwähnt
> hatte?

Selbstmurmelnd. Und da ich jetzt alle Beiträge durch habe, sind mir noch ein paar weitere Spiele - dank an die Erstnenner - wieder in's Gedächtnis gekommen: [i]Monopoly, Spiel des Lebens, Fang den Hut, Leiterspiel, Pochen[/i].

Gruß Carsten (der auch sehr viel mit seiner Lego-Eisenbahn gespielt hat, die durch die ganze Wohnung fahren durfte)

Benutzeravatar
Andreas Keirat

Re: Unsere Kinderspiele

Beitragvon Andreas Keirat » 8. Dezember 2008, 10:21

Carsten Wesel | FAIRspielt.de schrieb:
>
> Welches Alter Du auch immer für "Kindheit" annimmst, aber ich
> weiß, daß es Zeiten gab, in denen ich auf dem Schulhof (OK,
> auf dem Bolzplatz vom Schulhof) mit einigen Mitschülern mit
> Murmeln gespielt habe.
>
> Bei Spielen erinnere ich mich noch an Racko und dieses Spiel
> mit dem Kugelblitz, der durch den Schornstein fliegt und dann
> mit Qual-Saal, im Wimmer-Zimmer, im Traum-Raum oder einem
> 4.ten landet. Eine der Hexen dort war die "gute Gerti".

Dem Mann kann geholfen werden:

http://sunsite.informatik.rwth-aachen.de/cgi-bin/luding/GameName.py?lang=DE&frames=0&gamename=spukschloss

Spukschloss war der Titel. Obiger Link für zur Neuauflage, denn das Cover des alten Spiels sah noch etwas anders aus.

Das gabs dann auch mal in der Ghostbusters-Version:

http://sunsite.informatik.rwth-aachen.de/cgi-bin/luding/GameData.py?f=00w^E4X&gameid=583



Ciao,

Andreas Keirat
www.spielphase.de

(hat an Spukschloss auch noch sentimentale Erinnerungen. Kaufen würd ich das heute aber nicht mehr...)

Benutzeravatar
mstrauss
Spielkind
Beiträge: 11

Re: Unsere Kinderspiele

Beitragvon mstrauss » 9. Dezember 2008, 10:35

Hallo zusammen,

mir sind einige Spiele noch in Erinnerung geblieben: Sagaland, Malefiz, Das verrückte Labyrinth, Heimlich und Co. Deutschlandreise, Europa und Weltreise ebenfalls, ich war damals schon Sammler ;-), Spitz pass auf, Fang den Hut, Auf Achse, Rummy, Quibs, Ökolopoly, Mensch ärger dich nicht, Elfer raus, Domino, und bestimmt noch viele mehr, wenn ich noch mehr grübel *g*

Benutzeravatar
Martin

Re: Unsere Kinderspiele

Beitragvon Martin » 10. Dezember 2008, 08:33

Carsten Wesel | FAIRspielt.de schrieb:
>

>
> Bei Spielen erinnere ich mich noch an Racko und dieses Spiel
> mit dem Kugelblitz, der durch den Schornstein fliegt und dann
> mit Qual-Saal, im Wimmer-Zimmer, im Traum-Raum oder einem
> 4.ten landet. Eine der Hexen dort war die "gute Gerti".
>
Der 4. Raum war die Jammer-Kammer..

Ein herrliches Spiel, welches ich mal aus Nostalgie bei Ebay ersteigern wollte, mir aber weit jenseits der 50,- ¤ zu teuer war.

Martin

Benutzeravatar
Klaus Knechtskern
Kennerspieler
Beiträge: 1660

RE: Unsere Kinderspiele

Beitragvon Klaus Knechtskern » 10. Dezember 2008, 11:33

"Martin" hat am 10.12.2008 geschrieben:
> Carsten Wesel | FAIRspielt.de schrieb:
>>
>
>>
>> Bei Spielen erinnere ich mich noch an Racko und dieses Spiel
>> mit dem Kugelblitz, der durch den Schornstein fliegt und dann
>> mit Qual-Saal, im Wimmer-Zimmer, im Traum-Raum oder einem
>> 4.ten landet. Eine der Hexen dort war die "gute Gerti".
>>
> Der 4. Raum war die Jammer-Kammer..
>
> Ein herrliches Spiel, welches ich mal aus Nostalgie bei
> Ebay ersteigern wollte, mir aber weit jenseits der 50,- €
> zu teuer war.
>
> Martin

Spukschloß ;-)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste