Hey Chinotto, Du sprichst da ein paar wirklich taffe Fragen an!
Chinotto hat geschrieben:Man sollte auch darauf merken das manche Spieler ihre Spielkarten sleeven, dadurch mehr Platz gebraucht wird.
kann man ja ohne große Umstände berüchsichtigen.
Sleeves planen wir immer ein!
Chinotto hat geschrieben:Das nächste, baut man ein Insert für eingetütete Karten und jemand hat nur uneingetütete Karten ist alles zu locker in der Schachtel. (es gibt auch noch verschieden dicke Kartenschutzhüllen - bei 100 Karten macht das nochmal einen Maßdifferenz von o,7 mm zwischen dünne und dicke Schutzhüllen in der Stärke)
Hier ist es wirklich schwierig, für alle das richtige zu wählen. In der Regel gehen wir den Kompromiss ein, dass die Fächer groß genug für Karten mit und ohne Hüllen sind. Solange es sich dabei um die dünnen Standardhüllen handelt, geht das eigentlich ganz gut. Man kann mit anderen Mitteln dafür sorgen, dass Karten ohne Hüllen trotzdem nicht im Spielkarton herumfliegen. Zusätzlich noch die dickeren Premiumhüllen unterzubringen, ist dann aber oft nicht so einfach. In mehreren Designs unterstützen wir Premiumhüllen wegen ihres Platzbedarfs leider gar nicht. Wir haben aber auch schon überlegt, verschiedene Inserts je nach bevorzugter Art von Kartenhüllen anzubieten.
Chinotto hat geschrieben:Was wird mit Spielen die 1 oder mehrere Erweiterungen bekommen, ich z.B. möchte alles in einer Schachtel haben. Gerade in Bezug auf FFG-Spielen die fast immer ohne Inlay kommen und fast immer Erweiterungen nachliefern. Geld ausgeben für eine Zwischenlösung ? Variable Inlays ?
Auch wir haben das Ziel, Erweiterungen direkt einzuplanen und im Basiskarton zu verstauen. Sind die Erweiterungen bereits veröffentlicht (und der Platz im Karton reicht aus), ist das relativ leicht umsetzbar, z.B. haben wir Inserts für
Eldritch Horror auf unserer Todo-Liste. Hier würden wir das Basisspiel mit der Erweiterung
Vergessenes Wissen in einem Insert kombinieren, dann aber ein zweites Insert für die Big Box-Erweiterung
Die Berge des Wahnsinns anfangen. Wir haben ein Design für
Specter Ops bereits fertig, bei dem das Platzangebot im Spielkarton so großzügig ist, dass wir direkt Slots für eine mögliche Erweiterung freigehalten haben.
Chinotto hat geschrieben:Dann gibt es Spiele wie King if Tokio die schon schöne Inlays haben, brauch ich dann eine anderes ?
Hey und Star Realms ein Spiel für circa 10 Steine, ja die Pappendeckelschachtel taugt wirklich nicht, dann tuts ein anderer kleiner Karton/Schachtel auch, Aufkleber drauf und fertig.
Zumindest mein
King of Tokyo kam ohne Insert (außer vielleicht ein gefaltetes Stück Pappe). Unser Design hat für alle Komponenten einen schönen Platz, inkl. eines Spenders für die Energiewürfel, die dann nicht mehr lose auf dem Tisch herumliegen müssen. Außerdem passen beide Erweiterungen mit rein. Ich finde es sehr praktisch (ok, sonst hätten wir es nicht gebaut), aber das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden. Gleiches gilt im Grunde für
Star Realms.
Chinotto hat geschrieben:Ich wollte nur meine Bedenken loswerden, weil aussehen tuts wirklich gut.
Keine Ursache, das waren großartige Fragen!