Anzeige

504: Ihr könnt schonmal eure Sammlung auflösen, neues Spiel von Friedemann ersetzt alles!

Diskussionen über einzelne Spiele
Benutzeravatar
Florian-SpieLama
Kennerspieler
Beiträge: 1615
Wohnort: Lünen

Re: 504: Ihr könnt schonmal eure Sammlung auflösen, neues Spiel von Friedemann ersetzt alles!

Beitragvon Florian-SpieLama » 20. Juli 2015, 14:57

Ich versteh nicht, warum eine neue Idee auch neue Mechanismen beinhalten muss.
Das Spiel modular zusammenbauen zu können und dadurch in 504 verschiedenen Variationen andere Spielgefühle zu vermitteln ist für mich eine neue Idee und ich bin sehr gespannt darauf.
Ich sehe da auch keine Beliebigkeit, sondern 3,5 Jahre Arbeit des Autors. So wie benji68 es schreibt klingt das als könnte jeder das in ein paar Wochen zusammenklöppeln und das hallte ich für beleidigend einem Menschen gegenüber der scheinbar viel Arbeit und Zeit darein investiert hat und damit auch höchst unangebracht.
Auch diese Abfälligkeit der Bemerkung zum Thema Kulturgut kann ich nicht nachvollziehen. Was ist denn Kulturgut deiner Meinung nach und hat diesen Titel zurecht?
Um es mal mit einem Songtitel zu sagen "Fresse halten, selber machen!" (Mono & Nikitaman) Zu wenig Innovation auf dem Spielemarkt? Dann denk dir doch selber was aus und vielleicht hast du Erfolg und bringst "richtig" neue Ideen raus. Wäre toll und hat keiner was dagegen. Aber sich hinzusetzen und jemanden der 3,5 Jahre an einer Idee pfeilt und bastelt zu sagen: "Da ist nichts Neues es ist beliebig." halte ich für mehr als unangebracht.
Ich glaube nicht das es einfach ist Mechanismen in solch einem Maße zusammen zu führen. Ob und wie es gelungen ist kann ich nicht sagen, aber ich bin sehr gespannt darauf und halte es für eine sehr innovative Idee, welche auch beim Spieler gut ankommen könnte. Wie oft haben Spieler gewisse Präferenzen zu Mechanismen. Man könnte sich sein Wunschspiel zusammenbauen, bei 3 Spieler könnte sich jeder seinen Wunschmechanismus auswählen und hat trotzdem 6 verschiedene Spiele, weil man die Reihenfolge und damit das Spiel ändern kann. Wie oft wird verlangt, dass man ein Spiel neu entdecken möchte und es immer mal wieder etwas neues liefern soll, nun hat man 504 Möglichkeiten zu entdecken.
Neue Idee und Innovation ist für mich etwas, was es so noch nicht gab und das ist hier der Fall und ich bin sehr gespannt darauf. Wenn die Umsetzung gut ist sind die Möglichkeiten des Spiels unendlich. Dass dabei bekannte Strukturen/Mechanismen usw. vorkommen ist mir dabei völlig egal und finde ich mehr als legitim. In jedem Kulturbereich ist es erlaubt und kommt es vor schon bekanntes zu verwenden. Das Literatur beispielsweise ein Kulturgut ist kann wohl kaum jemand bestreiten und hier tauchen Stilmittel immer wieder auf, die es schon seit der Antike gibt.
Ich bin gespannt und werde es mir sehr vermutlich zulegen.

Benutzeravatar
Malte
Kennerspieler
Beiträge: 1012

Re: 504: Ihr könnt schonmal eure Sammlung auflösen, neues Spiel von Friedemann ersetzt alles!

Beitragvon Malte » 20. Juli 2015, 15:10

Ich bin sehr gespannt auf 504 und das was der Grünschopf uns auf den Tisch stellt.

Aber ich habe Angst, dass aufgrund des fehlenden(?) Themas es sich zu steril anfühlen wird.

Ich habe schon etliche Spiele in der Versenkung verschwinden lassen, weil..
A) das Thema fehlte
B) das Thema nicht meins war
C) das Thema nicht passte (sprich, das Spiel transportierte es nicht zum Spieler, es fühlte sich nicht so an)

Aber ausprobieren will ich es schon :)

Benutzeravatar
Der Siedler
Kennerspieler
Beiträge: 1757
Wohnort: Aachen

Re: 504: Ihr könnt schonmal eure Sammlung auflösen, neues Spiel von Friedemann ersetzt alles!

Beitragvon Der Siedler » 20. Juli 2015, 19:14

Ich habe benji68 so verstanden, dass nicht Friese angegriffen werden sollte, sondern eher die anderen Eurogame-Autoren, die angeblich immer wieder dasselbe erfinden. Ich glaube aber kaum, dass die 504 Varianten, die uns jetzt ereilen werden, auch nur im Ansatz an ein über Jahre austariertes komplexes Werk von einem der einschlägigen Autoren heranreichen werden, geschweige denn, dass diese jetzt arbeitslos werden, weil man einfach nur noch die drei Hauptbestandteile des Spiels in Friedemanns Baukasten zusammenpacken muss. Toll finde ich die 504-Idee trotzdem und will es mir auf jeden Fall ansehen!

Benutzeravatar
Sascha 36

Re: 504: Ihr könnt schonmal eure Sammlung auflösen, neues Spiel von Friedemann ersetzt alles!

Beitragvon Sascha 36 » 20. Juli 2015, 19:30

So hab ich den Artikel auch verstanden, aber trotzdem wird die Hauptaussage damit nicht wirklich besser.
Ich gönne Friedemann Friese seinen Erfolg, aber ich verstehe das Spiel nicht als " das Spiel welches mal eben allen Designern zeigt, wie der Hase läuft" Spiel.
Glaube auch nicht das Friedemann Friese in der Art denkt, für mich wird es ein weiteres Spiel von einem Designer der gerne neue Wege beschreitet, immer wieder innovative Spielthemen und Soielmechanismen entwickelt und sich wenig über die Meinung anderer schert.
Die Bretterwisser haben den Herrn mal interviewt und da kann man eine Menge über sein Tun und Denken erfahren.

Benutzeravatar
Der Siedler
Kennerspieler
Beiträge: 1757
Wohnort: Aachen

Re: 504: Ihr könnt schonmal eure Sammlung auflösen, neues Spiel von Friedemann ersetzt alles!

Beitragvon Der Siedler » 20. Juli 2015, 20:12

Werd ich mir mal anhören, sehe die Situation genauso wie Du.


Benutzeravatar
benji68
Brettspieler
Beiträge: 50
Kontakt:

Re: 504: Ihr könnt schonmal eure Sammlung auflösen, neues Spiel von Friedemann ersetzt alles!

Beitragvon benji68 » 21. Juli 2015, 06:56

Man nehme eine überschaubare Anzahl Ressourcen, eine Siegpunkteleiste, ein paar bekannte Mechanismen und versehe das Ganze mit einem zufälligen, zusammenhanglosen Städtenamen. Das ist für mich die Definition von abstrakt und beliebig.

Machts Spass? Mag sein - ich ess auch gern mal bei McDonalds, weiss dann aber, was ich esse, nämlich weder ein Kulturgut noch eine Delikatesse.

Dass es auch anders geht, zeigen "echte" thematische Spiele wie Wir sind das Volk, Tragedy Looper, Sekigahara, Tesla vs. Edison, Brass, Robinson Crusoe und viele andere (komplexe, moderne Wargames lassen wir mal ganz raus).

Spiele dieser Art, mit ihrer feinen Balance und ihren tatsächlich zum Thema passenden Mechanismen, wird 504 nicht "generieren" können - deshalb davon bitte mehr.

Was versprecht ihr Euch denn von 504, wenn es gleichzeitig den "fein austarietrten Spielen nicht das Wasser reichen kann"? Generiert es dann "schlechte" Spiele? Wieso braucht mans dann? Generiert es vergleichbar "gute" Spiele? Was bedeutet das dann für die anderen, "jahrelang austarierten, komplexen" Spiele?

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: 504: Ihr könnt schonmal eure Sammlung auflösen, neues Spiel von Friedemann ersetzt alles!

Beitragvon Thygra » 21. Juli 2015, 11:21

benji68 hat geschrieben:Was versprecht ihr Euch denn von 504, wenn es gleichzeitig den "fein austarietrten Spielen nicht das Wasser reichen kann"?

Dass es nicht fein austariert ist, ist erst mal nur eine Mutmaßung. Ich würde lieber einen Praxistest machen, bevor ich mich zu einer solchen Vermutung auslasse ...
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
Ragnar
Kennerspieler
Beiträge: 345

Re: 504: Ihr könnt schonmal eure Sammlung auflösen, neues Spiel von Friedemann ersetzt alles!

Beitragvon Ragnar » 21. Juli 2015, 11:32

Ich verspreche mir von 504, daß es endlich diese unsäglichen "100 Spiele"-Sammlungen (sei'n wir mal ehrlich: Schach, Dame, Mühle, Mensch Ärgere Dich Nicht und 96 Karten-/Würfelspiele) aus den Supermarktregalen fegt. 404 Spiele mehr als jene? Instabuy!

Benutzeravatar
gimli043
Kennerspieler
Beiträge: 1063
Wohnort: Heinsberg
Kontakt:

Re: 504: Ihr könnt schonmal eure Sammlung auflösen, neues Spiel von Friedemann ersetzt alles!

Beitragvon gimli043 » 21. Juli 2015, 11:36

Ich gönne dem Spiel auf jeden Fall Erfolg (bin aber auch noch skeptisch, ob das wirklich funktionieren wird). Aber ziemlich sicher wird es vom Komplexitätsgrad über dem liegen, was in einer Spielesammlung ist und dies ist nun mal leider das, was jeder verstehen und spielen kann. Sehr viele wollen nicht mehr Komplexität oder trauen sich nicht daran.

Benutzeravatar
Sascha 36

Re: 504: Ihr könnt schonmal eure Sammlung auflösen, neues Spiel von Friedemann ersetzt alles!

Beitragvon Sascha 36 » 21. Juli 2015, 14:25

Ich glaube Benji hat sich seine Meinung eh schon gemacht und man muss da auch nichts mehr zu sagen, mir ist Innovation offen gestanden ziemlich egal, wenn mir eins wichtig ist dann wie fühlt sich ein Spiel beim Spielen an.
Abgesehen davon versteh ich überhaupt nicht warum ich ein Spiel mit allen Spielen vergleichen soll bzw kann, der Sinn von Innovation ist doch nicht andere Sachen abzuwerten.

Benutzeravatar
Martin Wehnert
Kennerspieler
Beiträge: 255

Re: 504: Ihr könnt schonmal eure Sammlung auflösen, neues Spiel von Friedemann ersetzt alles!

Beitragvon Martin Wehnert » 21. Juli 2015, 15:50

Hier mal ein Tatsachenbericht: Ich habe bereits zwei Module probegespielt. Beide haben bestens funktioniert, waren spannend, schnell erklärt und hatten unter einer Stunde Spielzeit.
Mich hat schon das Konzept begeistert und ich war genau wie ihr extrem gespannt, ob so etwas überhaupt funktionieren kann. Die beiden Module jedenfalls funktionierten nicht nur, sondern waren so gut, dass ich sie sofort wieder spielen würde. Allerdings muss ich jetzt erst mal 502 andere Module spielen ;-)

Ich glaube, dass Friedemann damit nach Funkenschlag mal wieder einen richtig großen Wurf gemacht hat. Das Spiel wird DER Renner in Essen sein und sich auch auf lange Sicht durchsetzen. Und mal ganz ehrlich: Selbst wenn mir nur die Hälfte der Module gefallen würden, wäre 504 ein unglaubliches Schnäppchen...

Martin
aus der Kinderkiste in Marburg
der sich schon darauf freut, 504 verkaufen zu können

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Re: 504: Ihr könnt schonmal eure Sammlung auflösen, neues Spiel von Friedemann ersetzt alles!

Beitragvon Ralf Arnemann » 24. Juli 2015, 12:56

Ich halte das für eine sehr interessante Idee.
Und vom Spielgefühl her könnte das ein bißchen wie Dominion laufen: Die Zusammenstellung der drei Module entspricht der Auswahl der 10 Kartenstapel. Die Grundregeln, die alles zusammenhalten, sind extrem simpel. Der besondere Charakter eines Spiels ergibt sich daraus, welche Module bzw. Kartenstapel mit ihren jeweiligen Sonderregeln dazukommen.

Entsprechend dürfte es bei 504 wie bei Dominion Kombinationen geben, die nicht vom Hocker reißen, und ganz tolle Spiele. Und ein wesentliches Strategieelement wird sein, die konkreten Möglichkeiten der jeweiligen Kombination früh zu erkennen und umzusetzen.

Benutzeravatar
Martin Wehnert
Kennerspieler
Beiträge: 255

Re: 504: Ihr könnt schonmal eure Sammlung auflösen, neues Spiel von Friedemann ersetzt alles!

Beitragvon Martin Wehnert » 25. Juli 2015, 14:59

Der Vergleich mit Dominion hinkt. Egal mit welchen Karten ich Dominion spiele, es bleibt immer Dominion.
Ob ich bei 504 die Variante Aufgabe: Warentransport, Geld bringt: Strassenbau, Variante: Sonderfähigkeiten spiele oder die Variante Aufgabe: Kriegsführung, Geld bringt: Mehrheiten, Variante: Aktienbesitz spiele - das sind zwei komplett unterschiedliche Brettspiele, die ausser dem Material nichts gemeinsam haben. Gar nichts! Jeder wird für sich Elemente finden, die ihm nicht so zusagen (Krieg mag ich nicht, Aktien sind doof etc.). Vielleicht doch mal so ein Element als drittes und damit nicht so entscheidendes dazuzunehmen oder einfach mal eine abstrus klingende Kombo zu probieren, das wird den Reiz von 504 ausmachen. Ich freue mich schon drauf!

Martin
aus der Kinderkiste in Marburg


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste