Throwdown hat geschrieben:Ich kann verstehen das die Idee mit bezahlt werden will, wieso aber ein ora et labora, das ja schon mal ausverkauft war und nur neu aufgelegt wurde 50 Euro kostet müsste mir mal jemand erklären. Keine Holzteile. Viele Karten. Das ist Wucher.
Throwdown hat geschrieben:Ich kann verstehen das die Idee mit bezahlt werden will, wieso aber ein ora et labora, das ja schon mal ausverkauft war und nur neu aufgelegt wurde 50 Euro kostet müsste mir mal jemand erklären. Keine Holzteile. Viele Karten. Das ist Wucher.
Revenger hat geschrieben:Weltklasse Prei/Leistungsverhältnis hat z. B. Agricola für 2, was da für TOP Materialien in der Box sind, da ist der Preis echt Hammer.
Das teuerste meiner Spiele ist Runewars (als Big Box). Das Speil ust aber auch jeden Euro wert, da vollgestopft mit tollem Material.
Tobi-Lama hat geschrieben:Auch bei anderen Spielen ist mir aufgefallen, dass der Preis im Vergleich zum Inhalt doch relativ hoch ist.
Thomas hat geschrieben:Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Entweder vergleiche bitte ein Gekauftes Bretspiel mit einer gekauften DVD, die man sich immer wieder mit Freunden zu Hause anachauen kann. oder vergleiche Kino mit einem (vermutlich noch nicht existenten) Angebot, ...
Wieso nicht?Sascha 36 hat geschrieben:[ ... ]
Aber das Wellensystem ist genau das was mich stört, Game of Thrones LCG fand ich super, jetzt kommt das Ding neu und alles was du vorher gesammelt hast kannst du nicht mehr nutzen bzw kombinieren.
Aus diesen Gründen würde ich das niemals machen.Sascha 36 hat geschrieben:Das kann man machen, aber mir ist das schlichtweg einfach zuviel Kohle und um mich mit diesem Sammelwahnsinn nicht mehr zu quälen hab ich alles von FFG verkauft bzw verschenkt. Hab es bis heute nicht bereut .
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste