DuO hat geschrieben:Aber wenn ich gerade mitten im Geschäft stehe und ich daher keine Rezis schauen kann, und in diesem Moment wissen will, ob das Spiel unseren Erwartungen entspricht, verlasse ich mich auf Schachtelgrafik bzw. -text und eben obengeannten Spieleautor und Verlag (und ein bisschen auf mein Bauchgefühl ;)
zuspieler.de hat geschrieben:Um im Konkurrenzkampf zu bestehen, setzen Spielzeughersteller ihre Altersangaben immer weiter herunter. Welchen Zahlen kann man trauen? Kathrin Hartmann hat nachgefragt und mit ihrer Recherche den ALEX-Medienpreis 2011 gewonnen.
BGBandit hat geschrieben:Camel up wäre genau das richtige Beispiel
Hab ich lange Zeit gemeiden, weil eben Familienspiel mit Kinderspielgrafik und Altersangabe 8+ bei nem Brettspiel
Firkin hat geschrieben:Und zum Glück ist diese alte Ravensburgerangabe "6-99" großteils ausgestorben. Das ist doch eine Diskriminierung der 100jährigen: http://www.der-postillon.com/2015/05/sc ... hrige.html
Riche hat geschrieben:Aber solange ein Spiel nicht für 4+ ist, is mir die Altersangabe egal.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste