BGBandit hat geschrieben:Splendor dagegen ist bei mir völlig durchgefallen. Ich fands einfach nur öde, Klunker gegen Adelige zu tauschen.
Die Adligen kannst Du getrost vernachlässigen. Sylvia schlägt mich oft bereits mit acht Karten in der Auslage und ohne adliger Unterstützung.
Wer Splendor vorrangig als Generatormechanismus betrachtet, hat es noch nicht oft genug gespielt. Es ist eher als Aktienspiel zu verstehen. Die Kunst ist, die stärksten Farben in der Auslage zu erkennen und die effizientesten Züge auf die 15 Punkte zu machen. Das geht sehr schnell und ist auch oft recht knapp. Wir spielen immer drei bis fünf Partien am Stück (ca. eine Stunde). Aber ich möchte Splendor auch nicht mit mehr als zwei Personen spielen.
Das Chipgeklappere würde doch eigentlich sehr gut in einen Saloon passen.
