Hab jetzt drei Partien (zweimal zu zweit, einmal zu viert) hinter mir. Auf diesen Partien beruht der folgende PEEP.
Das Spiel ist komplett in Englisch, kommt in einer kleinen Box (10x15x4 cm) daher und beinhaltet:
Ein kleines Regelheft, 13 Monsterkarten, 4 beidseitig bedruckte Spielerkarten, 4 Abenteurer Plättchen, 24 Ausrüstungs Plättchen (je sechs pro Abenteurer), 8 Erfolgskarten.
Die 13 Monsterkarten geben insgesamt neun Monster wieder. Angefangen vom Kobold bis hin zum Drachen. Jede Karte zeigt links oben einen Wert vpon 1 (Kobold) bis maximal 9 (Drache). Zudem findet sich in der rechten oberen Ecke auf jeder Monsterkarte ein oder zwei Symbole die mit den Ausrüstungs Plättchen korrespondieren.
Als Abenteurer Plättchen gibt es einen Barbaren, einen Magier, einen Schurken und einen Ritter. Jeder der Abenteurer hat eine gewisse Anzahl an Hitpoints (Lebenspunkte) die auf dem Plättchen aufgedruckt sind. Der Barbar zB 4, der Schurke als Beispiel drei.
Zu jedem Abenteurer Plättchen gehören sechs Ausrüstungs Plättchen. Auf den Ausrüstungsplättchen ist entweder eine Zahl aufgedruckt, die die Hitpoints des Helden erhöhen oder durch einen kurzen Text eine Sonderfähigkeit angegeben, die der Abenteurer nutzen kann.
Die Spielerkarten gibt es in identischer Ausführung vier mal. Sie sind beidseitig bedruckt und zeigen auf jeder Seite die Monster, wie oft es sie gibt und mit dazugehörigen Symbolen durch welche Ausrüstungsplättchen sie bezwungen werden können. Vorder-und Rückseite unterscheiden sich dadurch, dass die eine Seite einen hellen Hintergrund hat, die andere Seite einen roten Hintergund.
Bevor das Spiel beginnt, wählt man nun einen Abenteurer aus und legt ihn mit den dazugehörigen Ausrüstungsplättchen offen aus.
Dann werden die Monsterkarten gemischt, die Erfolgskarten bereit gelegt, jeder Spieler erhält eine Spielerkarte, legt sie mit der hellen Seite nach oben vor sich aus und dann kann es los gehen.
In den nun folgenden Runden geht es darum, dass ermittelt wird, wer von den Spielern mit dem aktuell ausliegenden Helden/Abenteurer in den Dungeon geht um die Monster zu besiegen.
Der Startspieler beginnt (oha :-)) und hat nun die Möglichkeit zu passen (dann ist er für diese Runde komplett raus und kann auch nicht mit dem Abenteurer in den Dungeon) oder er zieht eine Monsterkarte und schaut sich diese an. Zieht er eine Monsterkarte, so hat er zwei Möglichkeiten: Entweder er legt sie verdeckt neben den Abenteurer und schickt somit das Monster in den Dungeon oder er legt die Monsterkarte verdeckt vor sich ab´und nimmt sich ein Ausrüstunsplättchen des Abenteurers und legt es auf diese Mosnterkarte (und schwächt somit den Abenteurer). Nun ist der nächste Spieler an der Reihe und hat dieselben Auswahlmöglichkeiten. Entscheidet er sich dafür, dass Monster in den Dungeon zu schicken, legt er es auf das oder die bereits ausliegenden Monsterkarten verdeckt drauf.
So geht das Spiel immer weiter bis alle Spieler bis auf einen gepasst haben. Dieser geht nun mit dem Abenteurer in den Dungeon und versucht alle dort versammelten Monster zu erledigen und das funktioniert wie folgt:
Er dreht eine Monsterkarte nach der anderen um und bei jeder einzelnen Karte wird folgendes geprüft: Gibt es ein Ausrüstungsplättchen dass das aktuell offen liegende Monster besiegt, ist dieses Monster erfolgreich bekämpft. Falls nicht, werden von den Hitpoints des Abenteurers (seine + die noch auf den übrig gebliebenen Ausrüstungsplättchen vermerkten Hitponts) der in der linken oberen Ecke der Mosnterkarte angegebene Wert abgezogen. Hat der Abenteurer danach noch mindestens einen Hitpoint, bekämpft er das nächste Monster, wird also die nächste Monsterkarte umgedreht und es folgt die nächste Prüfung analog der ersten. Sinkt bei einer dieser Prüfungen die Hitpoints der Abenteurers aber auf 0 oder darunter, so scheitert er. Der aktuelle Spieler war also nicht erfolgreich und muss seine Spielerkarte von der hellen auf die dunkle Seite drehen. Sollte die Spielerkarte aus einem vorherigen Durchgang bereits auf der dunklen Seite liegen, dann scheidet der Spieler aus dem Spiel aus. Besiegt der Spieler alle im Dunegon ausliegenden Monster, erhält er eine Erfolgskarte. Wer zuerst zwei Erfolgskarten gewinnt. gewinnt das Spiel. Nach der ersten Runde beginnt eine weitere so lange noch niemand zwei Erfolgskarten hat. Man wählt einen neuen Abenteurer und die dazugehörigen Ausrüstungsplättchen und schon beginnt die nächste Runde analog der ersten. Startspieler ist immer der Spieler, der als letzter im Dungeon war.
Und, was taugt es ?
Ich finde das Speil ganz toll gemacht. Es ist schnell erklärt, die Monsterkarten und auch die Abenteurerplättchen sowie die Ausrüstungsplättchen sind toll illustriert. Es hat einen tollen Spannungsbogen.......man überlegt immer, riskiere ich es im Spiel zu bleiben, schicke ich noch ein Monster rein, oder nehme ich ein Monster und damit auch ein Ausrüstungsplättchen aus dem Spiel um den Abenteurer zu schwächen ? Vor allem letzteres ist aber immer mit dem Risiko verbunden, dass alle Spieler nach mir passen und ich beim nächsten mal in den Dungeon muss und mich sozusagen selbst geschwächt hat.
Die Runden vergehen wie im Flug, die Spannung ist greifbar und natürlich macht sich Schadenfreude breit, wenn ein Mitspieler in den Dungeon muss und er scheitert.
Also, alles in allem ein wirklich sehr sehr schöne, kleines Kartenspiel. Bin mal gespannt, ob es eine deutsche Auflage geben wird.