Der Siedler hat geschrieben:Aber eben hast Du zwischenzeitlich als Maßstab angesetzt, ob ein Text verständlich ist oder nicht, s. mein Zitat in meinem letzten Beitrag.
Thygra hat geschrieben:Gängige Abkürzungen, die jeder Leser versteht, sind völlig in Ordnung.
Der Siedler hat geschrieben:Denn ein "vllt" ist gängig und für jeden verständlich, stört aber trotzdem den Lesefluss manch eines Lesers.
BGBandit hat geschrieben:IS steht für Islamischer Staat und darf deswegen nicht für Imperial Setter benutzt werden. Soso.
"HH" steht für Heil Hitler und darf deswegen nicht auf Autokennzeichen verwendet werden. Außer die Hansestadt. Die darf das. Aber nur vorne. Logik? Öhm ja...
BGBandit hat geschrieben:Oder weil in China ein Sack Reis umgefallen ist...
Ich habe den Eindruck, da ist vor 4 Jahren schon so ziemlich alles gesagt worden, was es zu sagen gibt. Letztendlich könnte man vermutlich mehr als 50% der nicht-abstrakten Spiele nicht mehr spielen, wenn man Wert auf politische Korrektheit legt.
Noch ein Beispiel: Millionen Menschen spielen gern "Werwölfe". Da werden nachts Menschen von Werwölfen umgebracht und tagsüber wird darüber abgestimmt, welcher Mitspieler als nächstes gelyncht wird ...
Thygra hat geschrieben:BGBandit hat geschrieben:Oder weil in China ein Sack Reis umgefallen ist...
Glaubst du, mit Polemik bringst du die Diskussion weiter? Wenn du keine Lust hast, weiterzudiskutieren, dann hör doch einfach auf, bevor du mit einem solchen Unfug anfängst ...
Eben nicht. "vlt." mag in manchen Bereichen gebräuchlich sein, im Duden steht es im Gegensatz zu den anderen genannten nicht.Drako hat geschrieben:Die Abkürzung vlt. / vllt. ist doch das normalste der Welt wie auch "bzw.", "evtl" oder "z.B.".
BGBandit hat geschrieben:Mit jemandem zu diskutieren, der seine Meinung dreht wie das Fähnchen im Wind, ist auch etwas beschwerlich Thygra
Berichtige mich, wenn ich das jetzt alles falsch verstehe. Aber auf der einen Seite legst du strengsten Wert auf politische Korrektheit und auf der anderen Seite wieder nicht? Sorry, versteh ich nicht.
BGBandit hat geschrieben:Selbst wenn es nicht drin steht: Manche Wörter sind so geläufig, dass sie trotzdem durchaus verstanden werden (es ging ja hier um den Lesefluss).
Drako hat geschrieben:Würde die Abkürzung auf einer Karte in einem Pegasus Spiel stehen, würde sich Thygra wahrscheinlich darüber aufregen, wie man das als störend empfinden kann...
Thygra hat geschrieben:
Bitte komm wieder auf ein SACHLICHES Niveau zurück und höre auf damit, ständig irgendwelche Dinge in meine Beiträge zu interpretieren, die da gar nicht stehen.
Thygra hat geschrieben:... habe ich hier etwas über Autokennzeichen geschrieben?...
Politische Korrektheit (häufig als Adjektiv politisch korrekt, engl.: political correctness [pəˈlɪtɪkəl kəˈrɛktnɪs] und politically correct; Abk. PC, P.C. und pc) ist ein aus dem englischsprachigen Raum stammendes Schlagwort. In der ursprünglichen Bedeutung bezeichnet der englische Begriff politically correct die Zustimmung zur Idee, dass Ausdrücke und Handlungen vermieden werden sollten, die Gruppen von Menschen kränken oder beleidigen können
Thygra hat geschrieben:Der Siedler hat geschrieben:Aber eben hast Du zwischenzeitlich als Maßstab angesetzt, ob ein Text verständlich ist oder nicht, s. mein Zitat in meinem letzten Beitrag.
Das stimmt doch überhaupt nicht! Warum legst du mir jetzt Worte in den Mund, die ich nicht verwendet habe? Ich habe immer über "Lesbarkeit" und "Lesefluss" gesprochen, nicht über "Verständlichkeit"!
Lesbarkeit ist neben der Leserlichkeit, der inhaltlichen Struktur und dem Aufbau von Texten eines von mehreren Kriterien für die Textverständlichkeit
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste