*applaudier
@ Thygra: bitte notieren: Acker in Büro umbasteln und das Spiel kann morgen noch in Druck gehen

BGBandit hat geschrieben:Mein Ziel ist es demnächst nicht nur noch Blümchenspiele spielen zu müssen. Wenn ich dafür 8 Seiten diskutieren muss, tu ich das. Reiner Eigennutz. Sensibilisierung? Habt ihr geschafft. Carcassonne stand 1 Jahr bei mir im Schrank, ohne dass ich mir IRGENDWAS dabei gedacht habe.
Ich wollte heute nur was Einfaches aus meinem Neuheitenregal spielen (habe wirklich NICHT explizit danach gesucht) und mir ist fast das Monokel in den Kaviar gefallen, als ich das Cover gesehen hab. Sensibilisierung für Spiele-Cover gelungen.
Sascha 36 hat geschrieben:Logisch ist in der Dikussion hier gar nichts mehr, hier wird gemutmaßt wie es einem passt und dabei weiß keiner wie das Endprodukt aussieht, ob in der Anleitung drauf eingegangen wird etc ist vollkommen egal, weil jeder hier meint er hätte den Parmesan erfunden.
Ich hol mir jetzt einfach ne Tüte Popcorn und schau der Diskussion noch zu, aber mehr auch nicht.
HDScurox hat geschrieben:Es geht nicht um die Repräsentation eines Zeitalters, sondern um die Einordnung in dieses. Das ist in so weit ein Unterschied, als dass ein Bild eines Wirtschaftsunternehmers, welcher in seinem Büro an seinem Schreibtisch sitzt, meiner Ansicht nach ok wäre, selbst wenn eindeutige Hinweise auf das Kolonialzeitalter vorhanden sind, denn dann wird da nichts romantisiert. Dann ist es eben ein Leiter einer Company - jeder weiß, dass die Dreck am stecken haben, aber da hört das Bild eben auf, fertig.
HDScurox hat geschrieben:Das Mombasa Cover hingegen, ordnet sich in diesen historischen Kontext und möchte uns eine Idylle zeigen. "Ach wie schön war es doch als Kolonialherr in Mombasa, die schwarze Bevölkerung die für mich arbeitet ist glücklich, ich sitz über meiner Karte und verdien so viel Geld wie möglich." Das ist eine Romantisierung, eine Verklärung der Geschichte und dieser Macht sich das Cover (nicht das Spiel als solches, um es zum 100. Mal zu sagen) schuldig.
BGBandit hat geschrieben:Laut deiner obigen Aussage müsste dann Pegasus im Prinzip nur den Hintergrund des Covers ändern zu einem Büro.
HDScurox hat geschrieben:@thygra: nein, da hast du mich total missverstanden. Die companies im kolonialzeitalter, welche in afrika operiert haben, haben dreck am stecken.
Zum glücklich sein: das ist die grundstimmung des ganzen bildes, dies sorgt dafür.
HDScurox hat geschrieben:Jap, wenn ich so drüber nachdenke hast du Recht Thygra, da ist meine Ausführung zur Bürosituation lückenhaft, wie gesagt, ich finde es extrem schwer, sich ei. Alternativea cover vorzustellen, da spielt so viel mit rein,nicht umsonst kann nicht jeder ein guter Künstler sein, da gehört nehr dazu als nur Malen zu können.
ErichZann hat geschrieben:und wen jemand einer Person in diesem Forum mit so einem dämlichen Totschlagargument kommt von wegen "mach doch im echten Leben was anstatt sich hier über ein Cover aufzuregen" dann ist es nur verständlich, dass diese Person sich in diesem Fall verteitigt...nur weil jemand 10 Minuten am Abend Zeit hat auf einen Diskussion zu antworten heisst das nicht, dass er sonst nichts tut, das ist einfach völlig dämliche Rethorik und einfach nur dumm.
HDScurox hat geschrieben:ich strecke die "Waffen". Du hast mich überzeugt.
HDScurox hat geschrieben:dass ich persönlich bei Rassismen und ähnlichem sehr empfindlich reagiere.
HDScurox hat geschrieben:Ich finde deinen Hinweis mit der Therapie anmaßend, muss aber auch hier der Aussage "Märchen müssen das dürfen" zustimmen.
Sascha 36 hat geschrieben:...jeder ist hier mit seiner Meinung gegen andere angetreten ohne auch nur einen Hauch von Verständnis zu entwickeln...
Stein-Schere-Papier hat geschrieben:Das habe ich so nicht gesehen.
Sascha 36 hat geschrieben:Das hier hat nichts mehr von einer Diskussion und hatte es meiner Meinung auch nicht, jeder ist hier mit seiner Meinung gegen andere angetreten ohne auch nur einen Hauch von Verständnis zu entwickeln.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste