BGBandit hat geschrieben:widow_s_cruse hat geschrieben:Sicher gibt es den gebildeten "Syrier". Aber ich habe die Vermutung, dass der nicht die Masse der Migranten ausmacht.
Bitte? Das sind Lehrer, Studierte, Architekten..........
Ich glaube, dass mit der Pauschalierung kehrst du gerade um.

Aber wir reden da nun wohl eher über ungelegte Eier und die individuellen Verhältnisse werden maßgebend sein. Worauf ich hinaus bin, sind mehr die Mittel der Begegnung. Für die sinnvollere Spende als Gesellschaftsspiele halte ich Straßenmalkreide, Federballspiele, Springseile oder -Gummis usw. Wenn es Gesellschaftsspiele sein sollen, dann halte ich die Spielesammlung (mit Schach, Backgammon, Mühle, Halma, Rommékarten) für praktischer - als Vorschläge wie Zug um Zug oder Hanabi, für die es meiner Meinung nach kaum eine kulturelle Basis gibt.
Nach meiner Erfahrung im Spielevorstellen haben meine persönlichen Vorlieben beim unbekannten Gegenüber überhaupt keine Relevanz. Da dreht es sich darum, was überhaupt geht. Und wenn man vom Gegenüber die Vorlieben weiss, geht da auch was.